Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:15

private hühnerhaltung

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

private hühnerhaltung

Beitragvon nordizicke » Do Jul 12, 2007 19:24

da ich jetzt endlich ländlich leben und wir eigentlich massenhaft platz auf unserem resthof haben, möchte ich gerne nächstes jahr ein paar hühner halten.
einfach so als hobby.
evtl auch um ein wenig "eiergeld" nebenbei zu verdienen.
was muss ich da beachten, was den evtl. verkauf der eier angeht.

ich will keine "massenhaltung" sondern höchstens 10 hühner halten.
hahn kommt wegen der nachbarschaft (neubaugebiet) wohl nicht in fragen, da hähne ja die angewohnheit haben, auch mal zu krähen :wink:
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Jul 12, 2007 19:38

Hallo,

Hühner ohne Hahn sind aber nicht gerade tiergerecht *anmerk*, da werden die Hennen auch schnell laut, wenn keiner "Frieden stiftet" und für Ordnung sorgt.
Ansonsten: Hühner melden bei Vetamt und TSK, regelmässig Pflichtimpfen gegen ND (=atypische Geflügelpest), erforderliche Maßnahmen wg. Vogelgrippe erfragen (sind je Landkreis verschieden), und für den Eierverkauf ab Hof ist die "Eier- und Eiprodukte-Verordnung" zuständig, da kannst Du nachlesen, wie die Eier zu kennzeichnen sind, ab wann Du die Eier stempeln mußt, welche Ausnahmen es gibt etc pp.
http://www.rechtliches.de/info_EiProdV.html

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Fr Jul 13, 2007 7:54

danke, da werd ich mich mal durch den link durchwühlen.
hatte bis jetzt nur mit ziervögeln zu tun, aber es bietet sich hier halt an, so ein paar hühner laufen zu lassen.
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Jul 13, 2007 7:59

Ist es nicht so, dass in ländlichen Gebieten mit hohem landwirtschaftlichen Anteil die Haltung von Hähnen grundsätzlich erlaubt ist? *mal so anfragt* Das scheint doch bei Dir der Fall zu sein, oder?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Fr Jul 13, 2007 8:03

tja unser resethof ist wohl landwirtschafltich mal genutzt worden.
allerdings haben wir direkt hinter uns ein neubaugebiet mit reihenhäusern.
und die direkten nachbarn sind, naja.
wir wollen auf dem land leben, allerdings ohne die "nachteile", wie fliegen, krach durch hähne etc.
da es aber eh nächstes jahr erst ansteht, werde ich mich erstmal richtig schlau machen.
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Jul 13, 2007 8:17

Hallo,
da es aber eh nächstes jahr erst ansteht, werde ich mich erstmal richtig schlau machen.
:D :D :D :D
Einen (1) Hahn darfst Du überall halten, selbst in Wohngebieten, solange Du ihn zu Zuchtzwecken nutzt. Wenn Du also Rassehühner nimmst (empfiehlt sich sowieso, weil die länger halten und - wenn gewünscht - sich auch vermehren lassen), kannst Du frei entscheiden, ob Dir zänkische Hühner oder zänkische Nachbarn lieber sind ;-) ;-)

Allerdings gibt es bei Rassehühnern (oder "glücklichen" Hühnern allgemein) kein Eiergeld, höchstens einen "anteiligen Verlustausgleich". Trotzdem lassen sich immerhin ja auch viele Nachbarn mit Eiern befrieden (hingestellte, nicht geschmissene).

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Fr Jul 13, 2007 8:58

okay, dann werd ich halt eine hühnerzüchterin :D
bin eh für artgerechte haltung und eigentlich gehört ein netter hahn dazu.
wenn er denn morgens früh kräht, wir hören ihn nicht, da die scheune doch bißchen weg vom haus ist :D
sie hätten ca. 500 qm auslauf und in der scheue würde sich ein toller hühnerstall einrichten lassen.
die ehemaligen boxen der kühne würden sich dafür anbeiten.
allerdings macht mir doch die vogelgrippe sorgen, in dem sinne, das ich keine hühner haben möchte, die eh nur eingesperrt sein müssen.
gottseidank ist hier kein sperrgebiet (noch). deswegen warte ich bis nächstes jahr.
mir gehts auch nichts um geld vom eierverkauf (gewinn wär eh nicht drin), sondern weil ich hühner einfach nett finde :D
kenne nur nette hühner :D
abnehmer für die eier hätte ich eh schon jetzt.
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » So Aug 12, 2007 23:22

Reicht nicht die Meldung beim Vetamt?
TSK?
Tiersuchen...irgendwas auch?

Magnus
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Aug 13, 2007 7:28

Tierseuchenkasse.

Macht mitunter das Vetamt automatisch, Dich da zu melden, dann bekommst Du im nächsten Januar "plötzliich und unerwartet" Deine Rechnung. Kannst aber auch noch mal nachfragen bei denen, drin sein sollte man schon.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » Mo Aug 13, 2007 22:29

Okay...........
Was kostet mich das?
Ungefähr?

Wie gehts dir denn?Lange nicht getippt...
Magnus
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Aug 13, 2007 23:20

Magnus
Seuchenkasse ->rechne per Huhn so über den Daumen 150€... und Hühnerhalterhaftpflicht per Tier 45€ im Jahr...











Ne - Spaß beiseite... ich glaub es ist meistens kostenlos mit niedrigem Tierbestand in die Seuchenkasse zu gehen, soviel ich weiss, wird auch kaum noch was erstattet, wenn eine Bekämpfung unter einer bestimmten Anzahl Tiere stattfinden musste (so unter 200 gibts mein ich nichts mehr, drüber ca 2,50 per Tier? Ist aber je nach Bundesland verschieden) - aber dafür muss man dann auch nichts zahlen, dafür das sie einem den Stall leerraumen.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Aug 14, 2007 6:36

Ich zahl alles in allem, also Hühner, Gänse, Enten, Schweine, Schafe immer so 17.- im Jahr. ~25 Hühner sind davon glaub ich so bei ~ 4,50
Betriebshaftpflicht ~120.-, da ist dann aber ALLES drin, ich selber, alle Viecher, von Hühnern gebissene Kinder, abgehauene Schafe, Bus-anhaltende-Schweine (alles schon dagewesen *g*) - Lohnfahrerei, Tiertransporte, geliehene Maschinen, Beratung, Produkthaftung, und Umweltschäden, Kläranlage, Misthaufen, sowas alles - das einzige, was nicht dabei ist, sind die Hunde (3), die sind aber Beitragsfrei wenn man in der Berufsgenossenschaft ist (rechnet sich 40.- BG gegen 120.- Hundehalterhaftpflicht).

Aber für 5 Hühner brauchst Du das eher noch nicht, das machst Du dann später als Biobauer ;-)

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » Di Aug 14, 2007 9:02

Danke euch Beiden!

Hätte da aber nochmal was....:-)

Ich habe noch eine kleine Erweiterung am Stall angebracht,sprich :

Einen Rahmen aus Kanthölzern,Dach drauf,rundherum mit Draht bespannt.
Innendrin eine Vertiefung in die Erde gegraben und mit Quarzsand gefüllt.
Zum Baden hatte ich gedacht.Und als schattiges Plätzchen....
Das Teil grenz gleich an den Durchschlupf und ist mitm Stall fest verbunden.Wenn die Chickens Morgens rauswollen ,müssen sie mehr oder weniger durch dieses Sandbad laufen....
DARUM machen sie allerdings einen großen Bogen - WARUM???
Auch tagsüber wagt sich keines der Hühner da rein....
Soll ich den Futternapf mal reinstellen?
Wie kriege ich sie zum Baden???


Magnus
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Aug 14, 2007 9:17

Du kannst Pferde zur Tränke führen, kannst sie aber nicht zum Trinken zwingen....

Lass mal, die müssen das erst erkennen lernen
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » Di Aug 14, 2007 9:21

Ok,ICH hab Zeit......
DIE verpassen ja was .-)

Magnus
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki