Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Beitragvon Fassi » Mi Feb 18, 2015 14:05

Ne grüne Nummer bekommst sofort an den Pferdeanhänger. Aber wehe, da wird dann mal irgendwas anderes als das Pferd mitgefahren, fällt unter Steuerhinterziehung. Deswegen läßt der schlaue Mensch die Finger von der grünen Nummer am Pferdehänger.

Und den Vorteil der BG erkennt man dann, wenn man mal ne Verletzung hatte, die einmal über BG und einmal über die gesetz. Krankenkasse abgerechnet wurde. Ich sag mal so, der Bänderriß via Krankenkasse wurde nicht halb so intensiv behandelt, wie der, der mir in der Landwirtschaft passiert ist.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Beitragvon kerby499 » Mi Feb 18, 2015 14:39

wehe, da wird dann mal irgendwas anderes als das Pferd mitgefahren, fällt unter Steuerhinterziehung. Deswegen läßt der schlaue Mensch die Finger von der grünen Nummer am Pferdehänger.


Dem TE ging es eher um andere Dinge und die grüne Nummer soll nicht weiter Bestandteil des Threads sein ....diejenigen, die sich daran aufhängen müssen ja nicht weiter Ihre Meinung posten !!

LG
Kerby499
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Beitragvon Avi2013 » Fr Mär 06, 2015 13:56

Hallo,

ich habe die ersten 2 Tage des Sachkundenachweis für Pferdehalter hinter mir und bin echt erschrocken.

Dieses Seminar ist ein Geheimtipp für Leute, die überlegen paar Einsteller zu nehmen. Bitte investiert die 440 € und dann fallt ihr vom Glauben ab. Alle, die es sich vorher schon ausgerechnet haben und festgestellt haben, dass mit Pensionspferden nichts zu verdienen ist, haben sich nicht verrechnet.

Alleine die Verantwortung ist ein riesen Ding, Versicherungen, etc. Ich habe nach diesen 2 Tagen schon etwas die Schnauze von Einstellern vor und werden wohl knallhart rechnen (dann kommt eh niemand, da keine Pferdeleute für sowas Geld abdrücken :lol: ).
Ich bin froh, dass ich keine Einsteller habe und rechtzeitig zu diesem Seminar gegangen bin. Es ist wirklich zu empfehlen.

Den meisten Pensionsbetriebbetreibern wird da echt schlecht bei einigen Themen.

Ich freue mich auf die weiteren 2 Tage und die Prüfung.
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
Avi2013
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Feb 16, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Beitragvon CarpeDiem » Fr Mär 06, 2015 20:37

Nun gut, wenn es dir etwas bringt. Dass aber in der ganzen Branche, bei den üblichen Preisen, nix verdient wird, ist jedem bekannt der 1 und 1 zusammenzählen kann. Hierzu hätte es des teuren Kurses nicht bedurft. Wobei die Lücke in der Kalkulation der Leute immer die Gleiche ist, der eigene Lohnanspruch wird oft überhaupt nicht und wenn ja, mit viel zu geringen Werten angesetzt!

Aber solange wir es mit einem noch (zunehmenden) Überangebot zu tun haben, wird sich grundsätzlich nix ändern. Gut für die Einsteller, schlecht für die Stallbetreiber!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Beitragvon Gigasgagasmann » Sa Mär 07, 2015 9:01

Die meisten vergessen auf den "Return on Investment" und den Lohnansatz .. da ist man zwar 100€ billiger und hat den Stall voll ... aber nach 10 Jahren ist man pleite.
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Beitragvon Lohmüller » Sa Mär 07, 2015 14:14

Wie kann man mit Pferden ein kleines Vermögen machen ????????

Gruß der Lohmüller.
Lohmüller
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 27, 2014 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Beitragvon Cybister » Sa Mär 07, 2015 18:07

...indem man mit einem grossen Vermögen anfängt :-)
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Beitragvon karambu » So Mär 08, 2015 5:01

Cybister hat geschrieben:...indem man mit einem grossen Vermögen anfängt :-)
:lol: :lol: :lol: - sehr geil! Ich schmeiß mich weg! :lol: :lol: :lol:

Aber mal zurück - so ganz verstehe ich nicht, warum man schlafende Hunde wecken soll?! - Ich ( 4 ha Wiesen und Weiden, 1,5 ha Wald, 1 eigenes Pferd und ~4 Einsteller für 130€/monat Offenstall mit Heu) zahle nur in die Tierseuchenkasse.

Sachkundenachweis? --- wofür? *
BG? wofür? da es mein reines Hobby ist und ich keinen Gewinn erzielen möchte ( :wink: ) bei Ich über meinen normalen Beruf krankenversichert + priv. Unfallversicherung...

Ich habe mal versucht, mit den o. g. Vorraussetzungen in Niedersachsen ein Nebengewerbe anzumelden, um für den Trecker eine grüne Nummer zu bekommen. Der Mann beim Finanzamt hat mich doch glatt rausgeworfen! :lol: --- Liebhaberei, Hobby und nichts für die Steuererklärung!

Ich nehme also im Monat über 500-- € ein, bei - im Winter - nur Kosten für Wasser und Strom. Im Sommer kommen Kosten für Diesel und 1x ~300,- € für Pachtzahlungen dazu... Dann noch jährlich 100,- € Versicherung für den Trecker (über Umwege mit grüner Nummer)

Jetzt noch Mineraldünger ~ 400,- €/Jahr und Grrassamen ~ 100,- € im Jahr

Es kann sein, dass ich was vergessen habe und es kommt ja imme rwas an Reparaturkosten dazu, dennoch kann man ein paar € mit der Boxenvermietung verdienen.

Wenn man jedoch den Arbeitsaufwand und die Zeit mit berechnen würde, wäre es wohl eine Null-Nummer oder man zahlt tatsächlich drauf.

Es lohnt nur, wenn man schon vernünftige Geräte und Gebäude hat!

Trotsdem ein schönes Hobby, wenn mal die richtigen Einsteller hat.


*würde mich tatsächlich mal interessieren, was man beim Sachkundenachweis macht, lernt oder wofür man ihn benötigt - hat ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht!? :shock:
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Beitragvon CarpeDiem » So Mär 08, 2015 9:48

Dann sei froh, dass dir die BG nicht auf die Schliche kommt. Die Nachforderungen können da recht saftig werden....
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Beitragvon Avi2013 » Mo Mär 09, 2015 10:23

Natürlich habe ich mir vorher auch alles ausgerechnet (bin zum Glück in der Lage mehr als 1 und 1 zusammen zu zählen), trotzdessen finde ich den Lehrgang ganz gut und sehr informativ.

Es werden zB auch viele Versicherungsfragen und Verantwortlichkeiten geklärt, ich bin mir sicher, dass viele Betriebe völlig unterversichert sind und sich ihrer Verantwortung nicht bewusst sind.
Man kann direkt Menschen fragen, die keine Versicherungen verkaufen wollen und muss nicht nach 100 Meinungen googeln.

Ich befürchte, dass sich viele Stallbetreiber einfach nicht der Verantwortung bewusst sind und es auf die leichte Schulter nehmen. Das ist total verrückt in meinen Augen, aber sicherlich der Alltag bei vielen.

Dieser Lehrgang ersetzt sozusagen eine Lehre mit Tieren (Landwirt oder Pferdewirt ist die Anforderung, um einen Pensoinsstall offiziell zu betreiben), allerdings "nur zum Einstellen der fremder Pferde nutzbar" -> man ist danach kein Pferdewirt :lol: Es erleichtert zudem auch Gutachten zu bekommen und erstellen zu lassen. Angeblich bei Gnadenbrotpferdehaltung unerlässlich, aber alles nur im offiziellen Pensionsbetrieb, wie ich gehört habe.

Es sind auch echt viele Tierschutzgesichtspunkte dabei und es gibt auch da (leider) zu wenig Kläger und deshalb passiert nichts in den Massenreitställen mit Großpferden in 3 x 3m Boxen...wenn die Tiere immerhin ganzjährig rauskommen würden, aber auch das ist oft nicht der Fall (das ist dem Gesetz übrigens auch egal)...on top nur einmal pro Tag Heu füttern -> Tierschutzwidrig, aber es interessiert einfach zu wenig Menschen

Auch das habe ich mir alles vorher rausgesucht (Mindestflächenbedarf bei der jeweiligen Stallform, Höhe, Zaunhöhe, etc.), weil ich meine Tiere (Fremde und Eigene) so tierfreundlich, wie möglich halten will und eher zu viel Platz anbiete,als zu wenig (nicht nur bei meinen Pferden, auch Kaninchen, etc.).

Ich werde so kalkulieren, dass ich damit leben kann. Wir brauchen das nicht als Extraverdienst und sind nicht darauf angewiesen. Ich vermute aber, dass ich dann keine Einsteller bei mir haben werde :lol:
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
Avi2013
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Feb 16, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Beitragvon Avi2013 » Mo Mär 09, 2015 10:25

@karambu
schön, wenn es keinen Anscheißer bei Euch gibt, aber die Verantwortungssache bzw. Versicherungen solltest Du dir nochmal überlegen oder weiterhin hoffen, dass nichts passiert bzw. die Einsteller nichts wissen.

Auf dieses glatte Eis will ich mich nicht begeben und deshalb habe ich diesen Thread eröffnet, einfach nur Gesetzeskonform sein und nicht Angst haben müssen vor Anscheißern.
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
Avi2013
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Feb 16, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: private oder gewerbliche Pferdehaltung ?

Beitragvon Avi2013 » Di Mär 10, 2015 10:15

Dann werden die bestimmt fündig, da es sicherlich viele Ställe gibt, deren Stallbetreiber diesen Nachweis nicht hat und auch nichts entsprechendes gelernt hat. Ich kenne aber auch ehemalige Reitanlagenbetreiber (seit 2011 Pleite, warte bis heute auf mein Geld :evil: ), die hatten auch keine Ausbildung oder Nachweis und haben fröhlich Pferde gehalten.
Mit einer super guten Einstellung und Idee, aber haben vorher kein Kapital gehabt zum Verballern und sich so leider nur meines Wissens 2 Jahre oder so gehalten, trotz vollem Stall. Ich möchte da auch nicht wissen, wie unterversichert die waren, was Tierhüterhaftpflicht betrifft oder BG oder Tierseuchenfonds.

Tierseuchenfonds und BG arbeiten eng zusammen, das stimmt.

Die Mistplattenverordnung soll übrigens auch reformiert und verschärft werden (zB bezgl dem Ablaufen der Jaucheflüssigkeit).

Ich finde es spannend und freue mich auf morgen und übermorgen, die nächste Lehrgangseinheit und da werden auch mal die Kosten in Angriff genommen.
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
Avi2013
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Feb 16, 2015 8:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki