Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:49

Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon karambu » Mo Sep 22, 2014 16:33

also nochmal zur ursprünglichen Frage:

Als Privatperson hast du in Niedersachsen bei drei Pferden KEINE Auflagen zu erfüllen, ausser natürlich die Anmeldung bei der Tierseuchenkasse. Wenn also dein Garten groß genug ist, dann kannst du dir drei Pferde auf die Terrasse stellen.

Natürlich kannst du dir auch neben dem Haus eine Weide pachten und diese einzäunen.

Bauten in unmittelbarer Nähe zu Hauptgebäuden sind grundsätzlich bis zu einer Größe von 40m³ baugenehmigungsfrei. Zu beachten ist hier nur die "Grenzbebauung"

Ab dem 5. Pferd benötigst du eine Mistplatte.

Frag doch einfach mal die Landwirte in deiner Nähe - die können dir vermutlich am ehesten helfen. Ich habe noch keien kennengelernt, der nicht gerne sein Heu zu überhöhten Preisen an Hobby-Pferdehalter verkauft! :D
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon schweinefreund » Mo Sep 22, 2014 20:57

karambu hat geschrieben:also nochmal zur ursprünglichen Frage:

Als Privatperson hast du in Niedersachsen bei drei Pferden KEINE Auflagen zu erfüllen, ausser natürlich die Anmeldung bei der Tierseuchenkasse. Wenn also dein Garten groß genug ist, dann kannst du dir drei Pferde auf die Terrasse stellen.

Natürlich kannst du dir auch neben dem Haus eine Weide pachten und diese einzäunen.

Bauten in unmittelbarer Nähe zu Hauptgebäuden sind grundsätzlich bis zu einer Größe von 40m³ baugenehmigungsfrei. Zu beachten ist hier nur die "Grenzbebauung"

Ab dem 5. Pferd benötigst du eine Mistplatte.

Frag doch einfach mal die Landwirte in deiner Nähe - die können dir vermutlich am ehesten helfen. Ich habe noch keien kennengelernt, der nicht gerne sein Heu zu überhöhten Preisen an Hobby-Pferdehalter verkauft! :D

Wenn die Pferdetrinas ihr Heu selber machen müssten würden die Hottis verhungern oder an Kolik verrecken :gewitter:
schweinefreund
 
Beiträge: 300
Registriert: Do Okt 29, 2009 13:03
Wohnort: nähe bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Efix » Mo Sep 22, 2014 22:03

Wieder mal der überhebliche Ton irgendwelcher Landwirte, die meinen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben ...

Ich kenne da auch andere Figuren. "Jakobskreuzkraut? Woher soll ich das wissen, auf der Maschine sitzend kann man sowas doch nicht auch noch kontrollieren".

Davon wüsste ich in einer bisher noch eher kurzen Pferdehalterkarriere noch so Einiges zu erzählen.

Zum Glück denkt nicht jeder so, dass Pferdehalter ebenfalls gemolken werden wollen. So verschaffen einem diverse Kleinanzeigenportale doch immer mal wieder einen Überblick, was preislich realistisch ist.
Efix
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Sep 11, 2014 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon karambu » Di Sep 23, 2014 15:12

Sorry, wenn meine Antwort überheblich geklungen haben sollte. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob es sinnvoll ist, wenn man so gar keine Ahnung hat, seine Pferde ans Haus zu stellen.

Es sieht immer einfach und und idyllisch aus, ist aber eine Menge Arbeit und finanziell ein Fass ohne Boden.

Meine Frau hatte schon an die 20 Jahre ihr Pferd, als wir es "in unseren Garten" gestellt haben und ich kenne alle Landwirte der Umgebung, seit ich lebe... Trotzdem war der Anfang alles andere als einfach, aber mittlerweile bin ist so gut wie völlig unabhängig von anderen...

Wir hatten schon mehrere Einsteller, die der Meinung waren, Pferdehaltung ist ein Kinderspiel. So haben sie sich eine Weide gepachtet und ihre Pferde in dort hingestellt. Teilweise in Einzelhaltung, andere Haben sich ein zweites dazugekauft oder einen "Einsteller" gesucht und geglaubt, ihr Pferd finaziert sich durch das eine Einstellerpferd. Fast alle haben aufgegeben, nachdem sie hunderte von Euros verbrannt haben.

Meine Meinung ist, wer keine guten Kontakte hat oder nicht den nötigen finaziellen Hintergrund, der sollte es lassen. Enthusiasmus alleine reicht nicht!

Hätte ich vorher gewußt, was alles auf mich zukommt, dann hätte ich es vermutlich gelassen! Andererseits habe ich durch das Hobby meiner Frau doch viele neue Leute kennengelernt und das ganze macht mittlerweile auch Spaß - eben weil man sich im Laufe der Jahre vernüftiges Zubehör angeschafft hat, bzw. anschaffen mußte...
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon fendt59 » Di Sep 23, 2014 18:28

@Karambu
Deine Ausführungen im vorigen Beitrag kann ich komplett unterschreiben. :prost:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Max M » Mi Sep 24, 2014 7:09

Efix hat geschrieben:Wieder mal der überhebliche Ton irgendwelcher Landwirte, die meinen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben ...

Ich kenne da auch andere Figuren. "Jakobskreuzkraut? Woher soll ich das wissen, auf der Maschine sitzend kann man sowas doch nicht auch noch kontrollieren".

Davon wüsste ich in einer bisher noch eher kurzen Pferdehalterkarriere noch so Einiges zu erzählen.

Naja ob der Ton Überheblich ist denke ich mal nicht, eher das wissen, dass es meistens in die Hose geht, egal ob von Seiten der Pferdehalter weil sie vor lauter Arbeit nicht mehr zum Reiten kommen oder von Seiten des Verpächters, der zusehen muss wie sein Grünland verhundst wird.

Im Allgemein haben die Pferdehalter eben einen schlechten Ruf z.B. dass sie keine Weidepflege ausüben oder dass ihre Zahlungsmoral doch sehr zu wünschen übrig lässt das sind nur zwei Beispiele die aber auf alle Pferdehalter zurückfallen. Und die zehn Prozent von Pferdeleuten, die ein bisschen Ahnung besitzen, kämpfen gegen Windmühlen und haben es eben schwer Land an zu pachten. :wink:

Wenn die LW mich hier nicht kennen würden, hätte ich hier auch meine Probleme. :wink:

Und mit dem JKK könnte ich dir auch Geschichten erzählen eher aber von Seiten der Pferdeleute.
Es gibt ein Forum nur über das Thema JKK, dort wird erklärt wie man sie aussticht und entsorgt, ganz klasse ....auf den Kompost damit. Die Leute in diesem Forum sind überhaupt nicht daran interessiert wie sie JKK von vornherein vermeiden könnten. Nein weil es Geld, Maschinen und Weideplatz kosten würde und genau das haben sie eben nicht.Ich hatte dieses Jahr auch zwei Pflanzen in einer Ecke unter einem Stromzaun.... wo die Spatzen gerne sitzen, ich habe die Krise bekommen. Und als Tipp, richtiges Pferdeheu wird spät gemäht und dann sieht man die Korbblüter auch vom Schlepper aus. :wink:

Emmy
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon CarpeDiem » Mi Sep 24, 2014 8:19

Du brauchst aber vor zwei Pflanzen JKK nicht zu erschrecken. Die Pferde fressen das, wenn ausreichend Gras vorhanden ist, absolut nicht. Nur dann wenn alles blank wie der Küchentisch ist. Meistens weiden ja bei den Hobbyhaltern viel zu viel Tiere, auf einer viel zu kleinen Fläche. Aus dem Grunde würde ich auch keinem Pferdehalter Fläche überlassen. Du hast die Gründe schon gut herausgearbeitet!

Nur mit dem späten Mähen, da bin ich nicht deiner Ansicht. Du kehrst die mit jedem Tag zunehmende Verpilzung unter den Tisch. Lass mal zwei Proben, früh und spät, bei einer LuFa untersuchen. Du wirst Bauklötze staunen! Das mit fehlender Rohfaser, ist kein Argument, wenn die Tierchen Stroh bekommen, dann bedienen die sich dort.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Efix » Do Sep 25, 2014 20:04

Nur noch einmal um das klarzustellen: der Vorwurf der Überheblichkeit ging nicht an jene, die sich daraufhin gerechtfertigt haben sondern an den Schweinefreund.
Efix
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Sep 11, 2014 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Max M » Fr Sep 26, 2014 7:20

Hallo Carpe, die Pferde würden auch nicht rangehen, die haben genug auf der Weide selbst jetzt noch.
Nur ich persönlich möchte nicht einen Stängel JKK auf dem Weideland sehen. Ich bin mir da auch unsicher wo die herkommen.
Mit Sauerampfer habe ich jetzt das erste Jahr richtig zu tun gehabt. :oops:

Das mit der verpilzung beim späten mähen habe ich auch schon gehört, nur ich bin da hin und her gerissen was in meinem Fall das Beste ist.
Die Großpferde können das frühe Heu prima ab und die kleinen Dampfwalzen explodieren schon beim Anblick und es schießt gleich in die Füße.
Frisches Stroh haben sie eh jeden Abend in ihrer Box, was auch gerne von den kleinen inhaliert wird.
Was ich jedenfalls jetzt schon weiß, dass ich im kommenden Jahr versuchen werde Anfang Juni zu mähen.
Emmy


@Efix, der Schweinefreund hat aber recht, dass ist die Realität. :wink:
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon CarpeDiem » Sa Sep 27, 2014 16:33

Hallo Max M,
das Problem mit den Kleinen habe ich nicht, wusste das auch nicht so genau. Allerdings habe ich vor einigen Jahren einmal einer Nachbarin mit Ponies eine Weide angeboten, die ich eh umbrechen wollte. Die lehnte dankend ab, mit dem Hinweis, dann könnte sie sofort den Tierarzt holen! Auch eine Erfahrung.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon schweinefreund » Sa Sep 27, 2014 17:24

Efix hat geschrieben:Nur noch einmal um das klarzustellen: der Vorwurf der Überheblichkeit ging nicht an jene, die sich daraufhin gerechtfertigt haben sondern an den Schweinefreund.

:D Das ist meine eigene Erfahrung mit den Pferdetanten , ne Steppjacke und ein Pferdeschwanz machen aus einem Menschen noch lange keinen Pferdeexperten ! Wenn du dich bei Heukauf über den Tisch gezogen fühlst lass es doch sein und mach dein Heu selber , aber Mähen ,Wenden, Schwaden und Pressen kosten nun mal Kohle !1 :mrgreen:
schweinefreund
 
Beiträge: 300
Registriert: Do Okt 29, 2009 13:03
Wohnort: nähe bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon CarpeDiem » Sa Sep 27, 2014 19:08

Es zwingt dich doch niemand überhaupt Heu zu machen, das verlangt noch nicht einmal die EU. Noch weniger bist zu gezwungen dies zum Verkauf anzubieten. Wenn du das nicht machst hast du keine Probleme. Wegen der "Superqualitäten" die man da so angeboten bekommt, mache ich mein Heu selbst. Ich würde es billiger kaufen, habe aber keine Lust NABU - Heu angeboten zu bekommen. Die Lw müssen sich halt überlegen, Kohle für Extensivierung zu bekommen, oder ordentlichen Heu zu ernten! Das ist der Knackpunkt. Dies schreibe ich dir als Lw und nicht als Pferdehalter.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Max M » Sa Sep 27, 2014 22:01

CarpeDiem hat geschrieben:Es zwingt dich doch niemand überhaupt Heu zu machen, das verlangt noch nicht einmal die EU. Noch weniger bist zu gezwungen dies zum Verkauf anzubieten. Wenn du das nicht machst hast du keine Probleme. Wegen der "Superqualitäten" die man da so angeboten bekommt, mache ich mein Heu selbst. Ich würde es billiger kaufen, habe aber keine Lust NABU - Heu angeboten zu bekommen. Die Lw müssen sich halt überlegen, Kohle für Extensivierung zu bekommen, oder ordentlichen Heu zu ernten! Das ist der Knackpunkt. Dies schreibe ich dir als Lw und nicht als Pferdehalter.

Naja CarpeDiem, wer ne ordentliche Qualität bezahlt, der kriegt die auch geliefert. schweinefreund hat da schon REcht, es gibt eben mehr als genug "Pferdetrinas" die kaufen alles, hauptsache billig. Und das machen die freiwillig, egal, ob die Zossen nachher die Füsse in den Himmel strecken oder peng. ;-)

Max M
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Efix » So Sep 28, 2014 13:01

schweinefreund hat geschrieben:
Efix hat geschrieben:Nur noch einmal um das klarzustellen: der Vorwurf der Überheblichkeit ging nicht an jene, die sich daraufhin gerechtfertigt haben sondern an den Schweinefreund.

:D Das ist meine eigene Erfahrung mit den Pferdetanten , ne Steppjacke und ein Pferdeschwanz machen aus einem Menschen noch lange keinen Pferdeexperten ! Wenn du dich bei Heukauf über den Tisch gezogen fühlst lass es doch sein und mach dein Heu selber , aber Mähen ,Wenden, Schwaden und Pressen kosten nun mal Kohle !1 :mrgreen:


Entschuldige, ich muss das hier nochmal zurechtrücken. Dass mein kleiner Ausfall nur wegen deiner Anmerkung war stimmt nicht ganz, bei meinem letzten Post hatte ich den Zusammenhang selbst schon wieder vergessen.

Es war eher das I-Tüpfelchen auf dem Ärger über Karumbus letztem Satz:
Ich habe noch keien kennengelernt, der nicht gerne sein Heu zu überhöhten Preisen an Hobby-Pferdehalter verkauft! :D


Denn diese Form der Überheblichkeit mancher, wenn auch nicht allzuvieler, Landwirte gegenüber Hobbytierhaltern ist traurige Realität, auch z.B. wenn es um das Thema Mistentsorgung geht.

Kein Zweifel, dass die Heuballen nicht zur passenden Jahreszeit einfach plötzlich naturgegeben auf der Wiese liegen sondern neben "Rohstoff" auch Maschinen und Arbeit bezahlt werden wollen. Und kleinere Abnahmemengen kosten dann oft auch ein wenig mehr wie Große. Fair sollte das ganze trotzdem bleiben und nicht davon ausgegangen werden, dass man es mit Hobbytierhaltern ja machen kann.

Mal pauschal zu unterstellen irgendwelche Pferdeleute hätten gar keine Ahnung vondem, was sie tun, ist auch falsch. Es gibt immer solche und solche, ebenso wie auch auf der anderen Seite.
Efix
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Sep 11, 2014 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon karambu » Mo Sep 29, 2014 21:39

@ Efix:

Ich wollte dich aber nicht ärgern ! :lol:

Ich habe mein Heu früher immer vom Landwirt um die Ecke bekommrn. Gutes Heu zu fairen Preisen und wenn meins alle war, dann hab ich angerufen und er hat eben einen Rundballen rübergefahren.
Wenn er nicht genug hatte, dann hat er mir auch mal was vom nächsten Landwirt besorgt...

Trotzdem stand ich ein Jahr mal völlig blöd da. "Mein Landwirt" sagte mir schon zum Ende des Sommers, dass er für mich kein Heu hat und ich mir woanders was besorgen solle. Er wollte mich nicht ärgern, sondern das war halt so ein blödes Jahr, in dem es kaum was gab.

Die durchnittlichen Rundballen (140cm) wurden hier mit weit über 40 € gehandelt. Die ich dann bekommen hatte waren auch noch echter Müll.

Mittlerweile gibt es hier kaum noch Bauern, die Heu produzieren. Fast alle, die Rinder und Kühe halten, haben nur noch Silage und diejenigen, die keine Nutztiere mehr haben, verkaufen an Großhändler, die gleich mit Teleskoplader kommen und das Heu auf Lkw laden... :roll:

Zu diesem Thema hab ich letztes Jahr auch noch einen Fernsehbericht gesehen: Ein total neues Geschäftsmodel haben sich zwei Jungunternehmer ausgedacht - sie kaufen das ges. Heu aller umliegenden Betriebe auf und - man soll es nicht glauben - sie verkaufen es sogar wieder! Toll! Bestimmt so ganz selbtlos... :oops: Die beiden wurden dargestellt, als hätten sie die Agraindustrie revolutioniert. :oops:

Ich produziere jetzt selbst! Wie oben bereits gesagt wurde, ist es zwar teuer, aber ich weiß, was ich habe und das ich was habe! Dieses Jahr habe ich sogar noch reichlich über...
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki