Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Cout » Di Sep 16, 2014 8:15

Guten Morgen,
wir haben zwei Pferde die momentan mit einem weiteren in einer Pension stehen. Nun soll ein drittes dazu kommen und wir würden gerne unsere eigene Weide mit Stall pachten/kaufen/bauen.
Wir haben bereits das zuständige Bauamt angeschrieben, aber dort kam nur eine recht unfreundliche Antwort zurück das dies keinesfalls möglich ist. Gegebenenfalls als Landwirt mit einem minimum Einkommen von 1000 Euro im Monat. Nun sind wir aber mehr als verwirrt. Wir wohnen sehr ländlich und es ist egal in welche Richtung wir fahren überall stehen 1-2 Pferde und die meisten direkt neben Einfamilienhäusern, da fragen wir uns wie kann das sein? Weis hier jemand wie das Funktioniert und was wir nun am besten bezüglich unserem Vorhaben machen können?
Cout
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Sep 16, 2014 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon bungegner » Di Sep 16, 2014 9:22

Einfach pachten oder kaufen....wer viel fragt, der bekommt viele Antworten. Meinst du die anderen sind alle gesetzestreu betrieben und genehmigt? Das ist bei der Pferdehaltung die Ausnahme.
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Efix » Mi Sep 17, 2014 14:49

Also wir kommen aus Hessen. Da wir uns gerade wegen der Pferdehaltung für ein Haus in etwas ländlicherer Umgebung entschieden haben, sind wir den offiziellen Weg gegangen, damit uns niemand am Schluss noch an den Karren fahren kann.

Das Gebiet ist ländlich, die Scheune eigentlich vorhanden und es ging leidlich um eine Umnutzung. Wichtig war den Bürokraten nicht nur, dass das Vorhaben mit Flächennnutzuingsplan und falls existent Bebauungsplan zu vereinbaren ist, auch muss sichergestellt sein, dass die Nachbarn keinen Grund haben sich daran zu stören (ohnehin Tierhaltung im Umkreis von 100m) und vieles vieles mehr.
Bebauung im Außenbereich (wozu eine 80m lange Wiese hinter dem Haus bis zum nächsten Haus auch schon zählen kann) ist als Nichtlandwirt auch tabu, da tun sich die elenden Bürokraten ganz wichtig.

Natürlich mussten auch wir trotz intensiver Vorarbeit den Weg gehen, einen Planungsberechtigten einzuschalten. Einige Zeit später und um die 2000 Euro ärmer haben wir inzwischen das OK, was aber noch lange nicht das Ende der zu Anfang nicht eingeplanten Zusatzkosten darstellt. Natürlich werden wir aufgrund der kleinlichen Gesetzte wie jemand behandelt, der 3000 Schweine hält. D.h. nicht nur eine neue Mistplatte wird fällig, weil sich die Dichtigkeit der Alten nicht nachweisen lässt, auch ein Betonboden im Stall wird zur Pflicht, obwohl die Pferde dank Offenstallhaltung den ganzen Tag auf den unversiegelten Boden scheißen können, wie sie gerne wollen.

Alles in Allem würde ich es, wenn es nicht darum gehen würde, dass wir uns nur wegen der Tierhaltung für den Ort entschieden haben, nicht mehr tun. Wenn bei euch weniger dranhängt und ihr mit den Nachbarn klarkommt sch**** auf die Bürokratie und mach es einfach ohne weiter nachzufragen.

Viel Glück
Efix
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Sep 11, 2014 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon bungegner » Mi Sep 17, 2014 15:15

Efix hat geschrieben:Also wir kommen aus Hessen. Da wir uns gerade wegen der Pferdehaltung für ein Haus in etwas ländlicherer Umgebung entschieden haben, sind wir den offiziellen Weg gegangen, damit uns niemand am Schluss noch an den Karren fahren kann.

Das Gebiet ist ländlich, die Scheune eigentlich vorhanden und es ging leidlich um eine Umnutzung. Wichtig war den Bürokraten nicht nur, dass das Vorhaben mit Flächennnutzuingsplan und falls existent Bebauungsplan zu vereinbaren ist, auch muss sichergestellt sein, dass die Nachbarn keinen Grund haben sich daran zu stören (ohnehin Tierhaltung im Umkreis von 100m) und vieles vieles mehr.
Bebauung im Außenbereich (wozu eine 80m lange Wiese hinter dem Haus bis zum nächsten Haus auch schon zählen kann) ist als Nichtlandwirt auch tabu, da tun sich die elenden Bürokraten ganz wichtig.

Natürlich mussten auch wir trotz intensiver Vorarbeit den Weg gehen, einen Planungsberechtigten einzuschalten. Einige Zeit später und um die 2000 Euro ärmer haben wir inzwischen das OK, was aber noch lange nicht das Ende der zu Anfang nicht eingeplanten Zusatzkosten darstellt. Natürlich werden wir aufgrund der kleinlichen Gesetzte wie jemand behandelt, der 3000 Schweine hält. D.h. nicht nur eine neue Mistplatte wird fällig, weil sich die Dichtigkeit der Alten nicht nachweisen lässt, auch ein Betonboden im Stall wird zur Pflicht, obwohl die Pferde dank Offenstallhaltung den ganzen Tag auf den unversiegelten Boden scheißen können, wie sie gerne wollen.

Alles in Allem würde ich es, wenn es nicht darum gehen würde, dass wir uns nur wegen der Tierhaltung für den Ort entschieden haben, nicht mehr tun. Wenn bei euch weniger dranhängt und ihr mit den Nachbarn klarkommt sch**** auf die Bürokratie und mach es einfach ohne weiter nachzufragen.

Viel Glück


Gesetze sind eben für jeden Bürger da, ob klein ob groß, ob bio oder konventionell, ob katholisch oder muslimisch......iss so...Die Auslaufhaltung wird zukünftig auch strenger beobachtet werden, warte es ab...
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Todde » Mi Sep 17, 2014 17:04

Cout hat geschrieben:Guten Morgen,
wir haben zwei Pferde die momentan mit einem weiteren in einer Pension stehen. Nun soll ein drittes dazu kommen und wir würden gerne unsere eigene Weide mit Stall pachten/kaufen/bauen.
Wir haben bereits das zuständige Bauamt angeschrieben, aber dort kam nur eine recht unfreundliche Antwort zurück das dies keinesfalls möglich ist. Gegebenenfalls als Landwirt mit einem minimum Einkommen von 1000 Euro im Monat. Nun sind wir aber mehr als verwirrt. Wir wohnen sehr ländlich und es ist egal in welche Richtung wir fahren überall stehen 1-2 Pferde und die meisten direkt neben Einfamilienhäusern, da fragen wir uns wie kann das sein? Weis hier jemand wie das Funktioniert und was wir nun am besten bezüglich unserem Vorhaben machen können?


Bauen ist ein dehnbarer Begriff, in einigen Bundesländern sehr dehnbar.
Meist kommt es auf die m² Fläche an, wenn das nicht gerade ein Pferdhof werden soll sondern ein Unterstand, dann geht das in vielen Bundesländern ohne BG, denke ich.
Gab dazu mal etwas mit Maschinenhallen, glaube in MVP, dort wurden dann kanadische "Zelte" aufgestellt, die unterlagen nicht einer Baugenehmigung.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Efix » Mi Sep 17, 2014 17:24

bungegner hat geschrieben:
Gesetze sind eben für jeden Bürger da, ob klein ob groß, ob bio oder konventionell, ob katholisch oder muslimisch......iss so...Die Auslaufhaltung wird zukünftig auch strenger beobachtet werden, warte es ab...


Naja, was soll denn da strenger beobachtet werden. Die Haltungsform ist ja nicht verboten, bei uns jetzt sogar im Gesamtpaket offiziell genehmigt.
Efix
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Sep 11, 2014 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Max M » Mi Sep 17, 2014 17:58

Naja die unfreundliche Antwort kam deshalb, weil sie keine Lust auf Pferdehalter haben, genauso verhält es sich mit dem Landwirtschaftsamt.
Das ein einzelnes Pferd am Haus steht, dürfte in der Regel gar nicht sein, hier in D ist Einzelhaltung verboten, laut Tierschutzgesetz.
Jedenfalls muss Sicht und hörkontakt zu Artgenossen vorhanden sein.

Wenn ihr LW kennt würde ich es versuchen über die zu machen, so habt ihr es auch nicht mit der BG.
Und wie hier schon geschrieben wurde, im Außenbereich als Privatperson würde ich die Finger von lassen.
Hier ein Link dazu, ist zwar für Bayern aber nur mal so als Richtung was auf euch zu kommen kann.

http://www.aelf-an.bayern.de/tierhaltung/34166/
Ein „Hobbypferdehalter“ darf also im Außenbereich nicht einmal einen Weidezaun errichten!

Dass die Offenstallhaltung/Auslaufhaltung strenger beobachtet werden soll davon habe ich nichts gehört, würde ich aber begrüßen.
Ein link dazu wäre nett.
Emmy
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Max M » Mi Sep 17, 2014 18:03

Efix hat geschrieben:
bungegner hat geschrieben:
Gesetze sind eben für jeden Bürger da, ob klein ob groß, ob bio oder konventionell, ob katholisch oder muslimisch......iss so...Die Auslaufhaltung wird zukünftig auch strenger beobachtet werden, warte es ab...


Naja, was soll denn da strenger beobachtet werden. Die Haltungsform ist ja nicht verboten, bei uns jetzt sogar im Gesamtpaket offiziell genehmigt.

Es geht denke ich mal eher darum, wieviele Pferde Du auf den ha hälst..........bist jetzt kann man selbst 15 aufm ha stellen, wenn alles andere stimmt.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon bungegner » Mi Sep 17, 2014 18:26

Max M hat geschrieben:
Dass die Offenstallhaltung/Auslaufhaltung strenger beobachtet werden soll davon habe ich nichts gehört, würde ich aber begrüßen.
Ein link dazu wäre nett.
Emmy



...wir haben jeden Tag neue Anforderungen...so z.B. die Verdichtung von Böden in Ausläufen, der Eintrag von Stickstoff auf Dauerausläufen...der Nachweis des nicht kontaminierten Oberflächenwasser bzw. dessen schadlose Einleitung durch Vorreinigung...uvm....Deutschland ist schön, so bunt und vielfältig, das glaubt kein Laie, bis es ihn betrifft...
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Efix » Mi Sep 17, 2014 19:28

Max M hat geschrieben:
Efix hat geschrieben:
bungegner hat geschrieben:
Gesetze sind eben für jeden Bürger da, ob klein ob groß, ob bio oder konventionell, ob katholisch oder muslimisch......iss so...Die Auslaufhaltung wird zukünftig auch strenger beobachtet werden, warte es ab...


Naja, was soll denn da strenger beobachtet werden. Die Haltungsform ist ja nicht verboten, bei uns jetzt sogar im Gesamtpaket offiziell genehmigt.

Es geht denke ich mal eher darum, wieviele Pferde Du auf den ha hälst..........bist jetzt kann man selbst 15 aufm ha stellen, wenn alles andere stimmt.


Jein. Was Weidehaltung angeht mag das sein, bei allem rund um Stall und Boxen mit oder ohne Auslauf wird im Rahmen des Bauantrages schonmal auf die "Richtlinien zur Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten" geschaut.
Efix
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Sep 11, 2014 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Max M » Mi Sep 17, 2014 19:55

Das weiß ich, dass sie sich nach den Richtlinien orientieren, alles andere bekommt man auch nicht durch.
..........nur was ist das für eine Pferdehaltung ohne Weidegang :shock: nicht unbedingt Artgerecht, da sollten sie einen Riegel vorschieben.

@Schimmel, nur es wird nicht bei Pferdeleuten kontrolliert und das ist, dass Problem. :roll:
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon speeder » So Sep 21, 2014 8:11

Max M hat geschrieben:Das weiß ich, dass sie sich nach den Richtlinien orientieren, alles andere bekommt man auch nicht durch.
..........nur was ist das für eine Pferdehaltung ohne Weidegang :shock: nicht unbedingt Artgerecht, da sollten sie einen Riegel vorschieben.

:


.... Diesen Riegel schieb dann bitte auch gleich vor die Milchkuhhaltung ohne Weide, die Bullenmast ohne Weide und die Geflügelhaltung ohne Weide. Die ist dann nämlich auch nicht artgerecht....

Kennt ihr den AMIGA-Effekt?

Das ist der Aber bei Mir Ist es was Ganz Anderes _Effekt.... Der ist prima, um für sich selbst zu definieren, dass man bestimmten Zwängen unterliegt und daher nicht nach der eigentlich vorgegebenen Weise handeln kann.... :lol:
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon bungegner » So Sep 21, 2014 9:08

speeder hat geschrieben:
Max M hat geschrieben:Das weiß ich, dass sie sich nach den Richtlinien orientieren, alles andere bekommt man auch nicht durch.
..........nur was ist das für eine Pferdehaltung ohne Weidegang :shock: nicht unbedingt Artgerecht, da sollten sie einen Riegel vorschieben.

:


.... Diesen Riegel schieb dann bitte auch gleich vor die Milchkuhhaltung ohne Weide, die Bullenmast ohne Weide und die Geflügelhaltung ohne Weide. Die ist dann nämlich auch nicht artgerecht....

Kennt ihr den AMIGA-Effekt?

Das ist der Aber bei Mir Ist es was Ganz Anderes _Effekt.... Der ist prima, um für sich selbst zu definieren, dass man bestimmten Zwängen unterliegt und daher nicht nach der eigentlich vorgegebenen Weise handeln kann.... :lol:


Ich unterscheide schon zwischen einem Hobby und einer Nutztierhaltung, ....sollte das Pferd als Nahrung dienen, könnte man es meinetwegen auch anbinden, wie früher...aber die Pferdefreunde wollen es ja nicht mal essen....dann bitte wenigstens freien Lauf lassen, bis zum Tode... :prost: :mrgreen:
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon speeder » So Sep 21, 2014 10:34

... Pferde sind genauso Nutztiere wie alle Anderen auch. Nur dass der Nutzen hier nicht Fleisch oder Milch ist, sondern Reiten bzw. Kuscheln/Kümmern.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Pferdehaltung in Niedersachsen

Beitragvon Fassi » So Sep 21, 2014 15:33

Den Punkt versteht der Stararchitekt nie. Dafür reicht weder sein Horizont noch seine Toleranz oder seine Flexibilität. Er ist ein recht gutes Beispiel für den o.g. Effekt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki