Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:42

privilegiert Bauen auf Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: privilegiert Bauen auf Forstwirtschaft

Beitragvon Role77 » Di Mai 18, 2021 10:57

Servus
Mir wurde gesagt das du als privilegiert giltst auch wenn du weniger Wald hast, wenn du es Hackschnitzel-oder Brennholzlager deklarierst.
Ein bekannter musste eine Scheune im Aussenbereich entfernen weil er dort Heu und Stroh für seine Pferde gelagert hatte. Wenn er dort aber Brennholz oder Hackschnitzel drin gehabt hätte sagte ihm der Mann vom Amt, hätte er sie stehen lassen dürfen. Das wieder spricht eigentlich manchen Aussagen hier von wegen Schafzüchter.
Wird wohl auch auf den Beamten ankommen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: privilegiert Bauen auf Forstwirtschaft

Beitragvon Badener » Di Mai 18, 2021 11:31

Nein das widerspricht nicht. Ich kann dir die Argumentation erklären:

1. Pferde - bei LWA ist Pferd Hobby! Bei Rindern oder Schafen sieht das anders aus. Oder zumindest eine Pensionspferdehaltung. Also alles was mit absicht geführt wird entweder Waren in Umlauf zu bringen oder Geld damit zu verdienen. Hätte er gesagt er verkauft das Heu an einen Milchviehbetrieb oder einen Pensionspferdestall wäre es i.O. gewesen

2. Hackschnitzel oder Brennholz auch nur wenn der Amtsmensch dann davon ausgeht, dass damit Handel getrieben wird. Wieder das Stichwort Wirtschaftskreislauf der Waren. Wenn er für den Eigenbedarf da HS oder Brennholz lagert ist das genauso schlecht.

3. eine Person ist nie Privilegiert!!!!!! :klug:

Und ja es kommt auch auf dem Amtsmenschen und die Umgebung an. Ich hätte in Meck Pomm sicher nicht bauen dürfen die hätten meine Landwirtschaft als Hobby angesehen in BaWü an der Schweizer Grenze bin ich da schon nicht mehr der kleinste ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: privilegiert Bauen auf Forstwirtschaft

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Mai 18, 2021 12:47

Les Dir das mal durch. Da steht alles drin, wie festgelegt wird wer privilegiert ist und wer nicht.
http://www.gerd-pfeffer.de/dl/abvwa2017.pdf
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: privilegiert Bauen auf Forstwirtschaft

Beitragvon Badener » Di Mai 18, 2021 13:13

Folie 13 ganz unten .... bitte merkt euch das mal n8
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: privilegiert Bauen auf Forstwirtschaft

Beitragvon F.H. » Di Mai 18, 2021 21:14

:klug:
Badener hat geschrieben:
Otto Mohl hat geschrieben:Dein Schafhalter leistet auf seinen 3,5 ha aber auch etwas für die Allgemeinheit. Das macht der Hobbyholzer mit seinen 8 ha nicht oder nur sehr wenig.
Und der Tierschutzgedanke erfordert natürlich auch Schutz für Tiere und Futter, also muss er auch was bauen dürfen, für die Viecher. Er wird aber nichts für seinen Porsche, sein Segelboot oder seine Hobbyholzerausrüstung ins Niemandsland bauen dürfen. Er wird also absolut genau so behandelt, wie jeder andere auch.i


Das ist mir klar, Stichwort "Warenkreislauf" und "Ernährungssicherheit". Das ist übrigens beim grünen Kennzeichen ähnlich. Wenn Du nachweisen kannst dass du Fleisch verkaufst sind die gleich begeistert ;). Wenn ich ehrlich bin, bin ich froh dass nicht jeder einfach drauf los bauen darf. Wie sähe denn da die Landschaft aus.

F.H. hat geschrieben:Hallo.

Mir hat die zuständige Person vom Tllr, gesagt das sie als Mindestgrösse 8 ha Landwirtschaftlichenutzfläche oder 70 ha Wald ansetzen.


Hallo,
was soll das Tllr sein? Solche Pauschalangaben kannst in die Tonne kloppen. Auf 3ha Tabak machst mehr Umsatz wie auf 10 ha Nordhang auf 1000m Höhe. Es kommt immer drauf an welche Kultur und welcher Betriebszweig. Wenn Du klagst dann kommen die mit Pauschalgrenzen argumentativ in Nöte.

Grüße

Tllr =
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ich hatte dort mal angefragt um erstmal einen groben Rahmen zu bekommen . Und mir wurde gesagt das mann unter diesen Grenzen immer Abgelehnt wird, was dann Nartürlich auf den Klage weg ein Gericht dazu sagt muss mit diesen Vorgaben nicht über einstimmen.

:klug:
F.H.
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Dez 02, 2014 19:40
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: privilegiert Bauen auf Forstwirtschaft

Beitragvon T5060 » Di Mai 18, 2021 21:45

Was die TLLR sagt ist das, wie es das Verwaltungsgericht Meiningen handhabt.
Aber dann geht auch nicht jede Größe und dann darf es auch nicht die 119. Halle im Außenbereich sein.
Man geht also davon aus, das für eine Gemarkung dann doch eine gewisse Kapazität an Hallen und Silos nötig ist,
wenn im Innenbereich schon zu wenig Platz ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34980
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki