Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:32

Problem beim John Deere 6100

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Problem beim John Deere 6100

Beitragvon mucho » Di Mär 27, 2007 13:45

Hallo!

Mein Trecker ( JD 6100) ist gestern bei Fräsarbeiten plötzlich ausgegangen. zuerst dachte ich er hätte kein Sprit mehr und hätte Luft gezogen, das war allerdings nicht der Fall. Öl etc war alles ausreichend vorhanden, überhitzt war er auch nicht, es hat auch keine Kontroll/Warnlampe geleuchtet. Nun geht er nicht mehr an... Luftfilter verstopft(könnte ich mir nicht erklären), kraftstofffilter verstopft???? Wo könnte das Problem liegen??

Bitte um Hilfe!!!
mucho
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 27, 2007 13:38
Wohnort: Deutsch Evern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mucho » Di Mär 27, 2007 14:09

hmm das einzige was ich dann selber machen könnte wären die filter überprüfen....ich erhoffe mir davon allerdings nicht viel

was ich noch vergessen habe ist, dass er plötzlich diesel leckt....
mucho
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 27, 2007 13:38
Wohnort: Deutsch Evern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Davin » Di Mär 27, 2007 14:38

Sind die Sicherungen alle OK?
Bei meinem JD 6000er Reihe haut es ständig eine Sicherung raus, vor allem beim Anlassen. Aber auch schon mal während der Fahrt.
Leider konnte noch keinereiner einen Fehler finden! Ziemlich übel.

(Beim Schlüsseldrehen blinkt die Anzeige, wenn sich nichts tut schau mal nach der Sicherung)
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mucho » Di Mär 27, 2007 15:48

ja beim schlüssel drehen blinkt das warnsymbol... ist es das was du meinst? aber wenn sie sicherung ist würde der anlasser nicht laufen oder?!
mucho
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 27, 2007 13:38
Wohnort: Deutsch Evern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Mär 27, 2007 15:59

Hi,

dein Markenwahn in Ehren, aber das Warnsymbol von was? :roll:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Davin » Di Mär 27, 2007 18:15

@mucho
Dann kanns nicht die Sicherung sein wenn der Anlasser sich dreht, tut mir Leid, weitersuchen

@Favorit
Markenwahn? wer nennt sich denn hier wie ein Trecker??
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Di Mär 27, 2007 18:17

Hallo
Wenn der John Deere leckt,dann finde als erstes den Grund für das Leck
vielleicht hat sich irgendwo eine Leitung gelöst oder ist gebrochen.Eine
Möglichkeit ( Falls vorhanden ),Sicherung defekt der elektrischen
Vorförderpumpe.
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Di Mär 27, 2007 18:52

Ist mal wieder wenig detailierte Info.

Wo leckt er denn raus?
Hat er vorher Leistung verloren oder irgendwie gemuckt?
Je genauer du beschreibst, desto besser die Ferndiagnose.

Konnte das el. Abschaltventil an der EP sein (Stecker und Kabel kontrollieren)

Kannst du nach Drehen des Schlüssels (Gang und Gruppe einlegen dass er nicht startet) das Summen der Kraftstoffförderpumpe hören?

Wenn du in der Vergangenheit den Tankdeckel nach Abstellen des Motors geöffnet hast, hat es dann laut gezischt?

Hast du mal das Sicherheitselement deines Luftfilters herausgeholt?

Wie schon gesagt wurde, alle Sicherungen prüfen.

Mal sehen, vielleicht fällt mir noch was ein .....
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DMark » Di Mär 27, 2007 19:10

Hallo,
@Favorit: Nichts für ungut, aber die JD Leute wissen welche blinkende Warnlampe mucho meint. Die mit dem Warndreieck drauf. Die ist für so einiges gut, und blinkt mit wenn irgend ein anderer Fehler angezeigt wird.

Ich würde auch mal suchen, wo der Sprit leckt. Als zweites würde ich überprüfen, ob die Elektrische Vorförderpumpe läuft. Mach die Zündung an, dreh den Tankdeckel ab und halt mal ein Ohr rein, du müsstes sie leicht summen hören. Die Pumpe sitzt im Tank.
Bei meinem Kumpel ging die auch mal nicht mehr. Ein kräftiger Tritt gegen den Tank brachte sie wieder ans laufen und seit dem läuft sie 1500 BS einwandfrei (kaum zu glauben, aber Wahr)
Übrigens dreht der Anlasser auch bei defekter Sicherung der Pumpe.

Löse mal die Leitung am Fiterausgang und mach kurz die Zündung an. Kommt Sprit ist bis dahin alles in Ordnung.
MFG.
Mark
Benutzeravatar
DMark
 
Beiträge: 142
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:15
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » Di Mär 27, 2007 22:09

Guten Abend!

Ja die elektrische Förderpumpe könnte es sein, das Problem hatten wir bei unserem 6100 auch schon.... Falls die nicht mehr summt brauchst du entweder ne neue oder einfach mal an der wackeln... Dran kommt man von oben aus der Kabine.

Johannes
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mi Mär 28, 2007 9:24

Kraftstoffförderpumpe ausbauen:

Achtung auch Dieselgase sind entzündlich! Steck dir keine Kippe an während du das machst!

-WICHTIG - Batterie, Minuspol abklemmen
-Gummimatte links anheben
-Deckel der Revisionsöffnung entfernen
-Zulaufschlauch und Rücklaufschlauch kennzeichnen u. danach abziehen
-Stecker abziehen
-Tankgeberflansch lösen und Tankgeber aus dem Tank ziehen

Einbau umgekehrt und dann System entlüften.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mucho » Mi Mär 28, 2007 9:28

erstmal danke für die antworten!!!
ich werde heute mal den luftfilter und kraftstoffilter genauer ansehen, ebenso werde versuchen zu überprüfen ob die Förderpumpe läuft.
Habe ich das richtig verstanden: die förderpumpe läuft auch wenn die zündung an ist aber der motor aus?!?!
das leck ist nicht zu orten...es läuft irgendwo an der seite runter.
wenn ich nicht weiterkomme muss ich mal den kfz-mechaniker im ort anhauen oder gleich mal bei JD anrufen.

wenn euch aber noch was einfällt :idea: , dann bitte melden...vielleicht bekommen wir den hirsch ja gemeinsam zum laufen
:)
mucho
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 27, 2007 13:38
Wohnort: Deutsch Evern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mi Mär 28, 2007 10:09

Ja die Pumpe läuft auch wenn der Motor nicht gestartet ist. Siehe auch in deiner Betriebsanleitung bei "Kraftstoffsystem entlüften". Der Schlüssel muß in die vorletzte Stellung.

Du schreibst es läuft irgendwo an der Seite runter, was nicht hilfreich zum Verständnis ist. Bitte beschreibe es doch etwas genauer!

Habe gerade gesehen, daß auch das Zündschloß schuld sein kann, siehe Schaltplan. Wenn keine Fachkenntnisse vorhanden sind Händler anrufen.
Dateianhänge
6000_elSys.jpg
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Mi Mär 28, 2007 10:25

Moin,
ich hab zwar keine neuen John Deere, aber das ist auch egal.
Wenn die Pumpe nicht laufen würde, müsste es auch Diesel tropfen, wenn der Traktor ganz "aus" ist. Wenn das Tropfen nur da ist, wenn die Zündung an ist, läuft auch die Pumpe, da dann Druck für den Austritt des Diesels notwendig ist -> kein Elektrisches Problem
Dann würde ich schnell die Dichtungen und Leitungen überprüfen. Bei meinem alten Jonny war die EP undicht und der lief dadurch total beschissen.
Falls das Tropfen schon vor dem Defekt da war, ist kein ursachlicher Zusammenhang gegeben, und ich würde mit der Elektrik beginnen.

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mi Mär 28, 2007 11:18

Die Förderpumpe drückt nur bis zur EP und wäre es auf diesem Weg undicht hätte mucho bestimmt geschrieben "es tropft am Filter und Schlauch blabla" oder ähnlich.

Auch falls die Förderpumpe nicht läuft, kann die EP den Restsprit während der erfolglosen Startversuche an den Einspritzleitungen rausdrücken.

Es ist eben immer schwer so Sachen über Posts oder Tel. zu machen.
Aber ganz egal wie und wo, mucho soll das erstmal genau beschreiben oder fotografieren. Mögliche Fehler gibt es etliche.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki