Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Problem / Frage zu Mf 274 SA und Gummiwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Problem / Frage zu Mf 274 SA und Gummiwagen

Beitragvon Baumiche » Do Mai 12, 2011 22:14

Hallo
das Schmiernippel ist hinter der braunen Abdeckung.
Dateianhänge
DSCN1622 - Kopie.jpg
(399.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
MF 274
Taifun EGV55A
Stihl 026
Stihl 034
Lutz Wipp-/Tischkreissäge
Woodline 10t Spalter Kurzholz
Posch HC 16t
2x M25
Baumiche
 
Beiträge: 38
Registriert: So Mai 08, 2011 23:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem / Frage zu Mf 274 SA und Gummiwagen

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 12, 2011 22:38

Mein 274 AS hat den Hebel auch nicht.
Ich würde ihn zuerst bei stehendem Motor bewegen, danach bei laufendem Motor. Irgendwie mußt du doch die Hebelmechanik weiterverfolgen können. Notfalls hören, wo es klackt.
Vielleicht hat der Vorbesitzer sich eine Sonderfunktion eingebaut, z.B. Mähbalken o.ä.
Einfachste Möglichkeit: Vorbesitzer anrufen und nachfragen.

Edit: Bei meinem MF ist für dieses Pedal / Hebel eine Aussparung vorgesehen. Es scheint also, daß es sich bei dem Hebel um einen serienmäßigen Hebel aus einer Sonderausstattung handelt. Auch die Form des Knopfes scheint Original MF zu sein. Vielleicht kannst du damit das Bord-Radio von Stereo auf Mono umstellen...... :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem / Frage zu Mf 274 SA und Gummiwagen

Beitragvon Stoapfälzer » So Mai 15, 2011 11:13

Hat der nen Zwischenachsantrieb für ein Seitenmähwerk? Dann könnt das der Schalter dafür sein müsste dann aber direkt aufs Getriebe gehn oder evtl Hydraulikpumpen zusammen koppeln??
Stell die Frage in den Technikbereich ein da wird dir bestimmt geholfen :!:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8238
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem / Frage zu Mf 274 SA und Gummiwagen

Beitragvon h-360 » So Mai 15, 2011 11:25

wenn er nicht zum verstellen des steuerades ist, und all die sachen die schon aufgezält worden sind auch nicht zutreffen habe ich keine ahnung.

kaltstartanlage?
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem / Frage zu Mf 274 SA und Gummiwagen

Beitragvon Schorse » Mo Mai 16, 2011 18:24

Vielleicht hat ja jemand eine Ersatzteilliste. Da müßte der Hebel eigentlich aufgeführt und beschrieben sein.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem / Frage zu Mf 274 SA und Gummiwagen

Beitragvon jnixer » Di Mai 17, 2011 15:40

Hallo,

vielen Dank erst einmal für die Antworten.


---> wenn du den hebel vorschtig bei laufendem motor bewegst?


Das habe ich bis jetzt noch nicht gemacht. Ehrlich gesagt habe ich ein klein wenig Angst, das etwas kaputt geht (teuer...)



--->Vielleicht hat der Vorbesitzer sich eine Sonderfunktion eingebaut, z.B. Mähbalken o.ä.
--->Einfachste Möglichkeit: Vorbesitzer anrufen und nachfragen.


Schon getan; dieser hat aber keine Ahnung, weil er den Hebel auch nie benutzt hat.
Und er den Traktor damals auch nur gebraucht gekauft hat...


--->Hat der nen Zwischenachsantrieb für ein Seitenmähwerk? Dann könnt das der Schalter dafür sein müsste dann aber direkt aufs --->Getriebe gehn oder evtl Hydraulikpumpen zusammen koppeln??


Ich bin nicht so technisch versiert; aber eine Vorrichtung für ein Mähwerk hat er nicht; aber ich möchte nicht ausschließen, dass
dies im Zuge des Umbaus bzw Anbaus des Frontlader entfernt wurde.



Ich habe am Samstag nochmals den Hebel "verfolgt" und das Gestänge verschwindet direkt unter dem Tank, welcher gleich vor der Frontscheibe angebracht ist und von hieraus verliert sich die Spur.


Aber ich glaube, dass ich das Finden der Funktion hiermit sein lasse, denn ich kann sonst alle Funktionen des MF nutzen, so wie ich es brauch und bis jetzt geht mit der Hebel, mit welcher Funktion auch immer, nicht ab.

Es soll aber heißen, dass Ihr keine weitere Vorschläge machen dürft, wenn sie passen könnten.

Danke für eure Hilfe bis hierher

Gruß
Josef
jnixer
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Aug 31, 2010 15:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki