Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:32

Problem im Winter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Mi Jan 04, 2006 1:32

Ja 2,2 Volt klingt schon ehr nach Reihenschaltung (wie die 1,7er Typen die es auch gibt, wie bereits erwähnt)...dann kann das schon hinkommen aber was für ein Baujahr ist das Gerät denn so? Was ich noch vergaß, ganz eindeutig ist das Ganze natürlich auch daran zu erkennen, dass bei einer Reihenschaltung 2 Leiter an der Kerze sein müssen. Denn das Gehäuse aller Kerzen kann ja nich einfach über den Block auf Masse liegen, denn dann könnte man die Kerzen ja nich in Reihe schalten....
nur solche Kerzen ob nun mit 1,7 V Nennspannung oder 2,2 V würde ich eben nich mal eben einfach zum testen an eine 12V Batterie hängen....oder du bist gaaaaaaaanz schnell....nur dann sieht man sie wahrscheinlich auch nicht glühen....und wenn doch isses viellecht schon zu spät... :shock:
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » Mi Jan 04, 2006 7:42

Eure Diskussion ist ganz Interessant zu lesen, aber Ihr schweift irgendwie vom Thema ab... Weil auch wenn ich Markus Recht gebe (bin gelernter Elektroniker) und seine Rechnung Richtig ist, Fendter ist damit nicht wirklich geholfen... Denn ich glaub Ihr könnt soviel rechnen wie ihr wollt, sein schlepper springt trotzdem nicht besser an :-) :D

Gruß Markus :wink:
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem im Winter

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Jan 04, 2006 21:31

Hallo,


der Weidemann ist Baujahr 1/2005. Kerzen kriegen alle Masse über den Motorblock; es liegt aber ein extra Kabel von Masse am Block.
Der Bosch-Dienst hat mir heute meine Meinung bestätigt.

Mal sehen, morgen den Schaltplan ein zu scannen. Heute wollte der Rechner irgendwie nicht so wie ich das gerne hätte...


MFG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki