Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Problem mit Atlas AL 320

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon Johnny01 » Sa Jan 22, 2011 12:07

Hallo, bin dabei einen Atlas AL 320 zu restaurieren. Nun habe ich alle bis auf einen Zylinder abdichten lassen und den letzten hat man mir auseinander gebaut hin gelegt und gesagt, dass man den nicht mehr reparieren würde(ist aber reparabel, müssen nur neue dichtungen rein) nun habe ich ein problem, unten am kolben sind zwei dichtungen und ich sagma die, die richtung kolbenstange ist, da ist so ein metallring bei, nun weiß ich aber nicht ob dieser metallring vor oder hinter die dichtung muss.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Jan 22, 2011 16:00

Hallo Johnny

Ich habe einen Ersatzteilkatalog für den Bagger. Es sind über 30 Seiten, jede eine PDF Datei, die kriege ich hier nicht in den Anhang. Wenn du Bedarf hast, schicke mir deine Mailadresse.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon Schnako » Mi Jan 26, 2011 19:10

Moisen,

also erst kommt der Seegerring, dann der Anschlagring 77x66x50,1x16, dann ein Gegenring ( wenn man den original Dichtsatz verwendet) und zum Schluß der Nutring.
Falls Du noch günstig Dichtungen brauchst hätte ich da noch welche.
Gruß Schnako
Schnako
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jan 26, 2011 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon Nofood_dan » Mi Sep 21, 2011 19:39

Hallo kann mir vielleicht jemand einen Ersatzteil Katalog für den Atlas Al 320 schicken? Ich zerlege diesen gerade und brauche das ein oder andere Ersatzteil.
Ich habe aber noch eine Frage.
Hat jemand auch das Problem, dass das Öl schäum und über die Entlüftung rausläuft??
Ich habe keine undichte Stelle gefunden, am Filter ist der schlauch dran, damit das Öl nicht in den Behälter tropft.
Ich habe damit voll das Problem und brauche da irgendwie Hilfe.
Nofood_dan
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Sep 21, 2011 19:22
Wohnort: Much
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon Anaxa » Fr Jan 04, 2013 16:28

Hi Ihr,

das ist zwar schon ein älteres Thema, aber bei mir grad aktuell.
Und zwar hab ich auch ein überschäumen des Öltanks.
Im Sommer lief der Lader problemlos, und jetzt schäumt er über. Ich weiss nicht woran dass das liegt.

Jemand ne Antwort? Undicht irgendwo? Wie find ich ne Undichtigkeit im System?

Grüsse
Matze
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon Johnny01 » Fr Jan 04, 2013 19:38

Luft im System würd ich sagen. wie sieht das Öl denn ansich aus?
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon Wunschbauer » Fr Jan 04, 2013 20:46

Wenn es schäumt dann ist meist die Saugleitung (vom Tank zur Pumpe) nicht ganz dicht. Die Verschraubungen der Saugleitung mal nachziehen.

War bei uns mal der Fall.

Gruß
WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon Redriver » Fr Jan 04, 2013 21:41

Hallo,
schäumendes Öl ist meist auf Luft zurückzuführen. Was auch immer wieder vorkommt ist ein defekter WEDI an der Eingangswelle
der Pumpe.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon Pina60.1 » Di Jan 26, 2016 18:43

Hallo zusammen,

ich habe an meinem AL330 selbiges problem, nach kürzester Zeit schäumt das Öl auf.
Rücklaufleitung zur Pumpe, Zylinder abgedichtet und einige Schläuche tauschen haben keine besserung gebracht.

Letzte Woche habe ich die Hydraulikpumpe mit !! 4 Bar abgedrückt, und der Druck enwich richtung Getriebe!
Was event auch erklärt, warum das frisch aufgefüllte Getriebeöl verschwunden ist :shock:

Macht es sinn, diese Pumpe neu abzudichten? Oder welche Austauschpumpe würde auf den 330er passen?

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen :wink:

Besten Dank
Pina
Dateianhänge
IMG_1635.JPG
IMG_1635.JPG (57.94 KiB) 4842-mal betrachtet
IMG_1637.JPG
IMG_1637.JPG (88.84 KiB) 4842-mal betrachtet
Pina60.1
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jan 26, 2016 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon ferguson-power » Mi Jan 27, 2016 19:55

Die Befestigungslöcher der Pumpe sehen aus wie die von gängigen Hydraulikpumpen . Meß doch einfach mal den Befestigungsflansch , die Zentrierscheibe , die Welle fürs Ritzel und die Maße von Saug und Druckflansch . Die Fördermenge ist 15 ccm/Umdr. , Die Drehrichtung sollte LINKS sein . Mit den Daten sollte man schon was passendes finden . Oder aber mit der Pumpe zum Fachhandel . Da wird dir vielleicht auch geholfen .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon Don_Baltimor » Mi Sep 06, 2017 15:22

Hallo,
habe mir auch einen Atlas AL 320 zum Restaurieren gekauft. Das Teil ist leider schon ziemlich ausgelutscht.

Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo Johnny

Ich habe einen Ersatzteilkatalog für den Bagger. Es sind über 30 Seiten, jede eine PDF Datei, die kriege ich hier nicht in den Anhang. Wenn du Bedarf hast, schicke mir deine Mailadresse.
Gruß
vom Eicherfahrer


@Eicherfahrer, hast Du noch den Ersatzteilkatalog als PDF? Falls Du das liest würde ich mich über eine Rückmeldung freuen!

Gruß Dominik
Don_Baltimor
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Aug 20, 2012 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon KL 400 » So Nov 19, 2017 14:05

Hallo
Der Beitrag ist zwar schon alt aber ich hoffe das mir auch jemand die Unterlagen für den AL 320 zuschicken könnte?
MfG
KL 400
 
Beiträge: 3
Registriert: So Nov 19, 2017 14:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon KL 400 » Mo Nov 20, 2017 8:44

Wäre super wenn die noch jemand hat.
MfG
KL 400
 
Beiträge: 3
Registriert: So Nov 19, 2017 14:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon Ben_SB » Mo Nov 20, 2017 12:11

Hi!
Was brauchst du denn genau?

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Atlas AL 320

Beitragvon KL 400 » Mo Nov 20, 2017 13:22

Hallo.
Ersatzteilliste oder Bedienungsanleitung für den Al 320,330 allgemein alles an Unterlagen für die Bauernlader, wenn möglich als PDF Datei.
MfG
KL 400
 
Beiträge: 3
Registriert: So Nov 19, 2017 14:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki