Hallo Leutz, hab nun alle Zylinder am Kran angeschlossen und wollte den heute mal ausprobieren. Nun habe ich ein Problem. Sobald ich Druck auf den Kran gebe, springen die Steuergeräte direkt zurück. Dann kann ich diese zwar zur Seite drehen(Hauptarm rauf/runter und drehen kann ich). Wenn ich des andere machen will ,muss ich mich richtig anstrengen, dass ich die Steuergeräte nach hinten ziehen kann und wenn ich diese dann zur seite bewege, passiert nichts. Zudem fährt der Zylinder des Hauptarms nicht ganz ein.
Hoffe irgendein Atlas Bauernlader spezialist könnte mir helfen.
hab so eig. nichts umgeändert, treibe den halt nun nich per zapfwelle sondern per schlepper hydraulik an. Weiß vielleicht jemand, mit wieviel Bar der Atlas normalerweiße fährt? Achja, hab auch extra in den rücklauf ein rückschlagventil eingebaut, dass falls ich den mal falsch herum einstecke, nichts passiert.
wenn ich dich richtig verstanden habe betreibst ( bzw.willst betreiben ) du den Atlas über die Bordhydraulik deines Traktors. Schreib mal kurz welcher Traktor und wie du angeschlossen hast. Und was meinst du mit der Aussage die Steuergeräte springen zurück? Wahrscheinlich die vom Trecker?
Als erstes würde ich das Rückschlagventil wieder rausschmeißen, ich denke es bremmst den ganzen Hydraulikfluss.... Damit Du die Anschlüsse nicht vertauschen kannst....nen Tropfen Farbe oder ne farbige Staubkappe lösen das Problem Den Ölstand vom Schlepper würde ich prüfen, denn du hast ja jetz viel Öl in den Lader gepumpt. Das fehlt jetz im Schlepper, könnte sein das dadurch die Bewegungen vom Kran eingeschränkt sind.
Vor und Rücklauf "müssen" am selben Steuerschieber angeschlossen sein! Am besten ist ein EW Anschluss (Kipper Anschluss) und eine Leitung ohne Umwege direkt in den Öltank.
Hier nochmal richtige Bilder. Also auf dem ersten Bild sieht man die mittel stellung, auf dem zweiten die stellung, in der die steuerventile springen, sobald ich Druck drauf gebe und das dritte Bild zeigt die Position, wo ich mich richtig anstrengen muss, um die hebel dorthin zu bekommen.
Und hier noch ein Bild vom Zylinder vom Hauptarm, der irgendwie nicht weiter einfahren will.
Hallo, dein Problem ist, du brauchst ein 3 wege Ventil. Hab bei mir auch das Problem gehabt. Da Du 2 Hydraulikkreise hast, das heisst, 2 mal 3 Steuergeräte hat der Kran. Hab bei mir die Steuergeräte später rausgebaut und mir ein 5fach Steuergerät eingebaut. Atlas hat die eingebaut um 2 bewegungen gleichzeitig zu machen.
jo, kommen nun denk ich zwei kreuzsteuerventile (hauptarm heben/senken, zweiten arm knicken, drehen und zange öffnen) und ein dreier steuerblock (stützen und hydraulikwinde)
deine Zeichnung kann ich auf meinem PC nicht richtig darstellen.
Anschließen solltest du die Steuerbatterie des Laders - wie andere schon geschrieben haben - über eine Druckleitung vom Schleppersteuergerät und einen Drucklosen Rücklauf. Über die zwei Anschlüsse eines DW -Steuergerätes ist nicht ideal, sollte aber auch gehen.
Im Prinzip so wie jedes Anbaugerät mit Druckumlaufsteuerung.
Evtl. ist die Hydraulikanlage des 1630 zu sensibel, du solltest mal den 6000er nehmen und den Durchfluß versuchsweise mal ganz klein stellen.
nochmal kurz zu dem Hauptzylinder der nicht komplett einfahren will. Ist er vordem Umbau komplett eingefahren? Evtl ist dort mal eine neue - und längere - kolbenstange eingebaut worden.