Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon helraat » Fr Nov 27, 2009 15:05

Hallo Profis,

habe gestern 2 Fichten mit ca. 90 cm BHD gefällt und es hat mir bei beiden Holzfasern aus dem Stamm gezogen ca. 3x3 cm und 30 cm lang

Habe ich etwas beim Fällschnitt Falschgemacht :?:

Kann mir jemand einen Tip geben.

Grüße aus dem Sauwald
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon Leibeigener » Fr Nov 27, 2009 15:09

Hi,
wie sah denn deine Bruchstufe aus? Bei zu niedriger oder negativer Bruchstufe gibt es sowas gerne.
Gruß
Simon
Alles wird gut...
Leibeigener
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mai 23, 2007 11:23
Wohnort: Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon W-und-F » Fr Nov 27, 2009 15:09

Hast du Bilder der Stöcke? Wo hat es die Fasern gerissen? Direkt zwischen Fallkerbsohle und Fällschnitt? Vermutlich Splintschnitte vergessen.

Gruß :-)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon johndeere93 » Fr Nov 27, 2009 15:11

Hallo,
falsch gemacht würd ich jetzt nicht unbedingt sagen. Aber bei uns im Sägekurs würde erklärt das man etwa 5cm unter der Bruchleiste so 3cm in etwa einstechen soll um das zu vermeiden. Ich glaub das sind die sogenannten Splint schintte bin mir da aber nicht ganz sicher.
mfg Johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon helraat » Fr Nov 27, 2009 15:18

Hallo Leute,

Die Bruchstufe war ca. 8 - 10 cm die Fasern sind von der Bruchleiste aus dem Stamm gezogen worden.

Splintschnitte habe ich natürlich gemacht.

Sorry Ich kann kein Foto hochladen (Weiß nicht wie das gehrt :regen: )
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon W-und-F » Fr Nov 27, 2009 15:19

Schick mir doch das/die Fotos an info@waldarbeit-und-forsttechnik.de

Ich setze sie gerne für dich ein!

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Nov 27, 2009 15:23

Deine Bruchleiste war zu hoch,dann geschieht das oft.Splintschnitte wie sie heute gelehrt werden gab es früher nicht,wenn die Bruchleiste und der Fällschnitt stimmen kommt das auch ohne Splintschnitt nicht vor
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon johndeere93 » Fr Nov 27, 2009 15:24

Hm ok dann wirds natürlich schwer das zu beurteilen woran das gelagen haben könnte.

Unter dem Fenster in den man seinen Text einträgt sind links so 2 Felder einmal "Optionen" und einmal "Dateianhang hochladen" worauf du dann klicken musst dann wählst die Datei auf deinem Pc aus drückst auf hinzu fügen und fertig ich hoffe das war soweit verständlich.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon helraat » Fr Nov 27, 2009 16:16

Ist wahrscheinlich die Höhe der Bruchleiste da die etwas schräg ist und die Fasern auf der höheren Seite rausgerissen sind.

Oder was sagt ihr dazu :?:
Dateianhänge
. 004.jpg
Beide Stämme 4,3 fm
. 004.jpg (36.93 KiB) 1969-mal betrachtet
. 007.jpg
. 007.jpg (35.83 KiB) 1969-mal betrachtet
. 005.jpg
Bruchleist rechts zu Hoch?
. 005.jpg (36.81 KiB) 1969-mal betrachtet
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon frafra » Fr Nov 27, 2009 16:23

ganz normal


holzfasern in den baum klopfen und bündig abschneiden 8)
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 708
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon helraat » Fr Nov 27, 2009 16:25

Frafra danke für den Tip darauf bin ich noch nicht gekommen!
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon Shortcut » Fr Nov 27, 2009 16:30

Hi,

das hättest du vermeiden können wenn du den Baum "gestochen" hättest.
Ich mache das stets bei stärkeren Bäumen, das ich vom Fällkerb aus die Mitte vom Stamm einsteche und etwas aushöhle (nicht zu viel natürlich). Ansonsten an der Seite am Fällkerb hoch wird noch der Splint etwas eingesägt und dann ein sauberer Fällschnitt und das passt.

Lernt man übrigens auf entsprechenden Kursen sowas.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Nov 27, 2009 16:55

Die Fallkerbtiefe stimmt nicht (zu tief) und die Bruchleiste ist zu hoch.Das ist alles.
Natürlich kann man mit einstechen fällen mit Splintschnitt usw ist aber nicht notwendig wenn man es richtig macht.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon Waldwichtel » Fr Nov 27, 2009 21:31

Übung macht den Meister. Beim Splindschnitt ist das so bei mir mal Klappt es super gut und mal eben nicht.

Jetzt aber noch ne Frage
Warum passiert das meistens bei Dicken Baümen das die Fasern aus dem Holz brechen???
Wer durch die Eifel will muß verteufelt gut fahren können
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit ausgerissenen Holzfasern

Beitragvon Holzteufele » Fr Nov 27, 2009 23:05

Schau Dir das Bild an - sagt hoffentlich mehr als 1000 Worte...
Am Anfang neigt man dazu die Fallkerbsohle zu tief und das Fallkerbdach in einem zu großen Winkel zu sägen - deshalb lieber "grob" anzeichnen am Anfang..

Das Bild gilt aber nur für "gerade" Bäumchen - Bäume die auf eine Seite hängen, innen Hohl oder vorgeschädigt sind kriegen andere Schnitte / Bruchleisten Fälltechniken etc..
Dateianhänge
Faellen.jpg
Faellen.jpg (23.37 KiB) 1749-mal betrachtet
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki