Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Problem mit der Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Problem mit der Seilwinde

Beitragvon 15er » Do Jan 11, 2018 9:39

Mir ist zuletzt aufegallen dass bei meiner Taifunwinde 5Tonnen, dass sich das Seil bei einem etwas schwererem Baum rauszieht wenn ich fahre.

Normal ziehe ich mit meinen 4 Ketten die Stämme zum Schild hin zusammen, hänge jede einzlne Kette am Schild ein, hebe auf und fahr raus.
Letztens hatte ich viel Kleinzeugs zusammen und hab iregendwie vergessen den einen schwereren Stamm am Schild einzuhängen und dann hat sich das Seil durch das Gewicht des Stamms rausgezogen.

Ist da die Kupplung schlecht?
Grundsätzlich ist es für mich kein großes Problem, mich würde der Hintergrund interessieren, oder ob das normal ist?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 11, 2018 9:56

Du musst dein Bremsband nachstellen. Auf der linken Seite in Fahrtrichtung dürfte sich eine Schraube dazu befinden. Aber schau dazu mal in deine Betriebsanleitung. Wenn die Kupplung defekt wäre würde deine Winde nicht mehr die volle Zugkraft haben. Soweit meine Einschätzung dazu.
p.s. Das Bremsband ist einem hohen Verschleiß ausgesetzt wenn du oft schwere Stämme, ggf. sogar ganze Stämme im Seil rückst. Dies halten in der Regel nur die teuren Profiwinden auf Dauer aus.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon 15er » Do Jan 11, 2018 10:10

Vielen Dank schon mal für die Info, ich hab leider keine Betriebsanleitung, die Winde wurde gebraucht vor 5 Jahren oder so gekauft, da war nichts dabei.

Aber die Info hilft mir schon mal.

Vom Gefühl her übertreibe ich es mit der Winde eigentlich nicht,ich lass meinen D7206 nur immer im Standgas so dahinlaufen, das reicht für meine Zwecke vollkommen.
Das meiste sind Fichten bis 45cm, wenns mal schwerere sind, schneid ich die dann schon auf 4,10 oder 8,20 ab. Wenn ich übers ganze Jahr 100fm mache ist alles beinand.

PS ich krieg eh einen neuen Traktor, der braucht Tüv und die Winde kriegt dann wieder eine UVV die läuft auch ab, dann werde ich das Problem beim LAMA mal ansprechen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon R16 » Do Jan 11, 2018 10:14

Servus,
hast Du noch die alte Tajfun, also mit den geraden to. Angaben oder ist es schon ein Modell mit den x,5 to. ?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon Sternkeil » Do Jan 11, 2018 10:21

Moin moin,

Ich gehe recht in der Annahme du hast eine Tajfun EGV 50A oder AHK??

Bei der alten Tajfun Version ( gerade Zugkräfte/schwarzes Gitter) setzt sich gerne der Dreck/ Abrieb aufs Bremsband weil es am Stück ist, und nicht unterbrochen wie bei den Winden ab Baujahr 2008.

Wie mein Vorschreiber schon angemerkt hat kannst du die Bremse nachstellen . Das Maß sollte wenn sie neu ist 65mm von Rahmenkante bis unterlagscheibe der Einstellmutter sein. Ich habe bei meiner schon 58 mm als Beispiel eingestellt.
Aber ich empfehle Dir das Bremsband auszubauen mit 60 er Schmirgel richtig sauber machen, Trommel genauso, dann einbauen und nachstellen und glücklich sein!
Du musst die Bremskraft aber eigentlich messen!!
In deinem Fall muss sie 6,25 Tonnen halten!

Und zur ewigen Sache mit „im Seil rücken“ ich sage sie hält es ohne Probleme aus!
Ich rücke nur im Seil- denn 7,5 Tonnen Zugkraft bringt mein Allrad Schlepper im Leben nicht zusammen!!
Also hat die Bremse so gut wie nix zu machen.
Wenn deine rutscht dann fängt sie schon bei ca. 2-2,5 Tonnen an , und dass heißt sie hält eigentlich gar nichts mehr!!

Also ran an die Winde und reinigen!
Aber du müsstest halt messen ob sie hält- geht mit em Schlepper nicht! - Zugkraftmessgerät.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon R16 » Do Jan 11, 2018 10:27

Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem, er ist mit der Winde zum Unterreiner gefahren und der hat sie dann wieder eingestellt.
So viel ich weiß, hat es zwischen 80 und 100 Euro gekostet. Halte das jetzt nicht für einen überzogenen Preis.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon 15er » Do Jan 11, 2018 10:35

Ich hab eine ältere Winde mit schwarzem Gitter, die bestimmt vor 2008 gebaut wurde. Die Angabe ist gerade 5,0 t.

Vielen Dank für die nützlichen Tipps.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon KupferwurmL » Do Jan 11, 2018 11:08

p.s. Das Bremsband ist einem hohen Verschleiß ausgesetzt wenn du oft schwere Stämme, ggf. sogar ganze Stämme im Seil rückst. Dies halten in der Regel nur die teuren Profiwinden auf Dauer aus.


Die Hummel weiß nicht das Sie nicht fliegen kann und machts trotzdem....Beim Rücken hab ich immer ein oder zwei Bäume am Seil hängen , die hab ich noch nie in die Kettenfallen eingehängt. Das mach ich schon seit Jahren so und hab damit keine Probleme.
Ist die KRAPAN damit eine Profiwinde ? :wink:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 11, 2018 17:02

Also ich hab dies Info vor 2 Tagen von den Lehrmeistern der WBS erhalten. Den Rest weiß nur der Hersteller.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon 2250 » Do Jan 11, 2018 18:00

Kann auch sein das Öl oder Fett ans Bremsband gekommen ist.
Das hatten wir schon mal da ist ein Hydraulikschlauch geplatzt und die ganze Suppe in der Winde und am Bremsband.
Da wirst du wahnsinnig mit Bremsenreiniger alles sauber gemacht aber richtig sauber wird es nie. Somit haben wir ab und an Probleme mit der Bremse das die bei schwere Last nicht hält dann heisst es wieder sauber machen.

Ps wir rücken nur im Seil.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon 777 » Do Jan 11, 2018 18:56

2250, genau das hab ich mir auch gedacht,Öl mag das Bremsband nicht, reinige mal mit Bremsenreiniger u. probiers nochmal
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon wald5800 » Do Jan 11, 2018 19:11

Ziehe die Stämme immer am Seil. Ist ja auch beim Abhängen einfacher. Und wenn Fixlängen dranhängen ist es eine Würgerei beim Kurvenfahren, wenn die Ketten in den Schlitzen drinnen hängen. Auch keine Profiwinde, sondern eine 5,5 Tajfun. Das Bremsband ist sicher stärker als der 8055er.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon Falke » Do Jan 11, 2018 19:25

Wenn du die Winde zuvor lange nicht benutzt hast, könnte es auch nur Flugrost auf dem Bremsband sein.
Das Problem könnte bei regelmäßiger Benutzung auch von selbst wieder vergehen.

Wer rastet, der rostet.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon R16 » Do Jan 11, 2018 19:40

Falke hat geschrieben:Wenn du die Winde zuvor lange nicht benutzt hast, könnte es auch nur Flugrost auf dem Bremsband sein.
Das Problem könnte bei regelmäßiger Benutzung auch von selbst wieder vergehen.

Wer rastet, der rostet.

Adi


Eigentlich müsste die Bremse da erst recht halten oder? Rost bewirkt das Gegenteilige.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit der Seilwinde

Beitragvon fiatag » Do Jan 11, 2018 21:05

Hatte auch das problem bei öhler. Fallste nicht irgendwas verstellt hast. Hilft bremsenreiniger!
fiatag
 
Beiträge: 47
Registriert: So Mai 05, 2013 8:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki