Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 8:42

Problem mit Doppelsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Problem mit Doppelsäge

Beitragvon sutzigu » So Jun 26, 2011 6:54

Hallo Zusammen,

meine Doppelsäge ist jetzt technisch soweit fertig, allerdings läuft der Zuführrotor nicht so wie ich will. Beim Schnitt beschleunigt das mittlere Holzscheit, durch die beiden Kreissägeblätter, so stark, dass der Rotor sehr schnell nachläuft. Siehe Video( nicht über die Lache lachen :lol: :lol: und ich weiß der Zuführrotor läuft im Video zu schnell).
Verbaut ist ein Ölmotor mit 2KW, gedrosselt über einen Mengenteiler und ein Druckbegrenzungsventil.
Der Rotor müsste dauerhaft gebremst, oder auf Last sein um so Nachschwingen zu verhindern.

http://www.youtube.com/watch?v=8vyWdlrSnRg

Vielleicht weiß ja jemand Abhilfe???

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon Forstjunior » So Jun 26, 2011 7:04

Servus Sebastian, gratulation zu dem Projekt. Sieht optisch echt gut aus. Nur bleiben die Kreissägeblätter so offen oder wurde da nur für die Aufnahme ein Schutz entfernt. Also mir wäre das Teil so zu gefährlich...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon sutzigu » So Jun 26, 2011 7:08

Hi Forstjunior,

bis dato bleiben die so offen. jede Tischkreissäge hat ein offenes Sägeblatt. Mal schauen was wir hier machen...

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon Forstjunior » So Jun 26, 2011 7:12

Ja klar, aber dafür hat ja auch jede Tischkreissäge extra ne Kunststoffhandverlängerung dabei, mit welcher du das Werkstück zum Schlusss in Richtung Sägeblatt zuführen solltest. Die Brennholzsägen als Wippsägen schließen das Blatt wenn das Holz zum Blatt geführt wird.

p.s. Soweit so gut dann auch..nicht dass das eigentliche Thema untergeht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon 12031975 » So Jun 26, 2011 7:17

hallo,
ein eisen welches das holzscheit bis zum runterfallen in der halterung hällt, wäre event. eine verbesserung.

mir fällt im moment nur der antrieb über ein getriebe ein, das sollte ausreichend bremsen.
event. wissen die hydraulikspezis noch einen trick mit einem drosselventil !?

gruß klaus
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon sutzigu » So Jun 26, 2011 7:22

@12031975: das mit dem Eisen hört sich nicht schlecht an, müsste mit einer Gasdruckfeder flexibel gemacht werden dann könnte es nicht runterschnallen...

Trotzdem wäre es mir lieber wenn ich es irgendwie hydraulisch lösen könnte...vielleicht einen anderen Hydraulikmotor?
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon Forstjunior » So Jun 26, 2011 7:39

Nochwas, aber viel. kennst du den Beitrag schon. Im Youtube ist eine Doppelsäge drin (Landkreis Weissenburg/Gunzenhausen) wie es aussieht. Den User könntest du doch mal fragen wie es bei seiner Säge läuft. Das Zuführrad dreht sich wesentlich langsamer...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon sutzigu » So Jun 26, 2011 7:46

@Forstjunior: das Video kenn ich in und auswendig... :-) allerdings ist der Erbauer nicht im Forum tätig....

Trotzdem danke für den Tipp.
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon fichtenmoped » So Jun 26, 2011 8:02

Wenn das einer von der BG sieht wirst du möglicherweise eingesperrt.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon Holzmacher0815 » So Jun 26, 2011 8:13

sutzigu hat geschrieben:@Forstjunior: das Video kenn ich in und auswendig... :-) allerdings ist der Erbauer nicht im Forum tätig....

Trotzdem danke für den Tipp.


den kannste auch über Youtube anschreiben .....

vielleicht antwortet der Dir ....

Das Problem habe ich bei meiner Säge auch, dass die Sägeblätter beim Schneiden, das Holzstück nach vorne ziehen, dadurch beschleunigt sich der Sägevorgang extrem. (bei Dir dreht sich dadurch deine "Zuführkonstruktion" schneller)
Eventuell würde sich ein ferstellbares kleines "Rad" anbieten, dass vorne auf deine Zuführkonstruktion drauf drückt, und du sodurch einen Reibwiderstand hast (verstellbar machen, damit man den Anpressdruck nachstellen kann), ob das ausreicht.... :idea:
Alternativ kannste noch mit Gasdruckfedern arbeiten, die von vorne (vom Sägeblatt her) das Holz festhalten, so dass es nicht zu schnell eingezogen wird.
Aber die Gasdruckfeder alleine reicht dir da nicht, da musste noch ein "kleines Gehäuse" drumherum bauen. Ich habe einfach ein 15er Vierkant Rohr genommen, dass in einem 20er Vierkanntrohr drinsteckt, oben und unten an den Rohrenden die Gasdruckfeder befestigt, und so habe ich mir einen kleinen "Minizylinder" gebaut.

gruss
Holzmacher




gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon Holzmacher0815 » So Jun 26, 2011 8:14

fichtenmoped hat geschrieben:Wenn das einer von der BG sieht wirst du möglicherweise eingesperrt.

Gruß aus Oberbayern
Franz


Jup, da solte auf JEDEN FALL !! noch ein Schutz davor, drüber, drunter, oder so :gewitter:

Da brauchste nur 1 mal mit Handschuhen am Holzscheit hängen zu bleiben, und schon ist die Hand im Sägeblatt :( :?

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon zupi » So Jun 26, 2011 8:17

Hallo,

schreib doch mal etwas zu dem derzeit verbauten Hydraulikmotor. 2kW sind für einen Hydraulikmotor ja nicht viel. Welchen Volumenstrom bei welchem Druck hast du denn zur Verfügung?
Sitzt der Motor dirkt auf der Trommelwelle oder hat der noch eine Riemenuntersetzung oder ähnliches dazwischen?
Wird definitiv der Motor so schnell beschleunigt oder rutscht evtl. etwas durch?

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon sutzigu » So Jun 26, 2011 8:29

an die Sicherheitsspezis: die Säge ist noch nicht fertig...

Mehr kann ich leider nicht über den Hydromotor sagen. Angetrieben wird das ganze von einer 25ccm Pumpe, diese wird mit 1300 Umdrehungen angetrieben. von der Pumpe aus geht es mit einem 18er Schlauch zum Druckbegrenzungsventil dann weiter zu einem Dreiwegekugelhahn dann zum Mengenteiler dann weiter zum Hydromotor.

Wenn ich denn hydromotor schneller laufen lasse und mit einer Kette mit untersetzung antriebe wäre der Hebel größer und der Motor könnte nicht so schnell drehen...

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon sutzigu » So Jun 26, 2011 8:29

der Motor sitzt direkt an der Welle....
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Doppelsäge

Beitragvon Manfred » So Jun 26, 2011 8:38

Kannst du nicht einfach eine Art Bremsklotz dran bauen, der ständig auf der Zuführtrommel schleift und so ein Hochdrehen verhindert?
Oder ein Drosselventil im Rücklauf nach dem Ölmotor, falls der Öl durch die Leitung drücken muss, um beschleunigen zu können (kenn mich da nicht aus).
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13098
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Brenner77, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki