Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 4:58

Problem mit EHR/Heckkraftheber

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit EHR/Heckkraftheber

Beitragvon Winzerjo » Mi Jul 02, 2014 18:31

Woimacher hat geschrieben:Das Öl kann es mmn nicht sein. Wenn er im Weg steht dann steht der Traktor doch gerade. Wenn er wieder zurück fährt und den Mulcher heben kann dann steht der Traktor doch steil. Auserdem würde er das doch auch an der Lenkung merken.


Kann sein muss nicht? aber EHR und Lenkung sind eigentlich getrennt.
Bei den älteren Fendt 260v müsste das noch so sein wie du meinst.
Der Bergmeister müsste doch 3 Kreise haben.
Und die Lenkung müsste sogar Load Sensing sein.

Mann könnte die EHR auchmal neu Kalibrieren, wenn das schon von Anfang an war.
Was man auch nochmal testen kann, ober der Mulcher sich an der stelle im Weinberg durch die Heckbedienung normal anheben lässt.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit EHR/Heckkraftheber

Beitragvon joep » Mi Jul 02, 2014 19:15

freut mich das ihr versucht mir zu helfen,
also fehlendes Öl ist es nicht, habe ich kontrolliert. Der Traktor hat auch ein Hydrauliksystem mit drei Kreisen inclusive Loadsensing für Lenkung, daher unwahrscheinlich. Oberlenker ist es auch nicht hab ich schon probiert, und zwei Zeilen weiter an denen der Winkel zum Weg nicht so groß ist hebt er mit laufendem Laubschneider problemlos aus.
Habe auch schon wie oben erwähnt mit Hieble korospondiert, haben mir auch Tips gegeben warens aber nicht.
Ich vermute mittlerweile wie von discturbed erwähnt dass ein Sensor die Lage verliert weil das Mulchgerät so tief runter geht.

Werde beim nächsten Mulchen mal die Hecktaster probieren, und die Fehlermeldung auslesen, Werkstatt wegen dem Fehler versuche ich zu vermeiden.


Dachte ihr hattet vielleicht schon ähnliche Probleme.
joep
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Sep 23, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit EHR/Heckkraftheber

Beitragvon Winzerjo » Mi Jul 02, 2014 20:14

Kann schon sein mit dem Sensor ist eigentlich nur ein kleines Gestänge.
Vielleicht ist auch etwas locker.
Wenn du an deinen Lieblinsgtellen bist, probier auch mal die seitliche Verstellung, den rechten arm anzuheben.
Vielleicht erkennt der Sensor dann die Laage wieder.

Man kann auf jendefall die EHR neu Kalibrieren.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit EHR/Heckkraftheber

Beitragvon Wein-Franke » Sa Jul 05, 2014 7:32

joep hat geschrieben:In der EHR blinkt ne Fehlermeldung.

Ich kenn´ zwar deinen Schlepper nicht, aber wird mit dem Blinkcode nicht auch auf das fehlerhafte Bauteil bzw. den fehlerhaften Zustand hingewiesen? Damit kann man schon einiges eingrenzen. (z.B. zu geringe Spannung, welcher Sensor meldet unzulässigen Messwert, den das System als Kabelbruch oder Kurzschluss interpretiert?) Wenn die Blinkcodes nicht in der Bedienungsanleitung stehen, gibt es in deiner Fachwerkstatt Handbücher. Bei meiner bin ich immer so frei, und les´ mich dort selbst ein, wenn mir die Techniker den Fehler nicht plausibel erklären können.

MfG Wein-Franke
Wein-Franke
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Dez 09, 2010 9:58
Wohnort: Unterfranken - zwischen Mainfranken und Steigerwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki