Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 23:32

Problem mit einen Scheibenmähwerk von Krone

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DJRush » Di Nov 28, 2006 21:09

so wie der Fendt412 denkt, so denke ich auch

danke das mich wenigstens einer versteht

mfg
alle marken werden untergehen nur zwei bleiben bestehen fendt und John Deere
Benutzeravatar
DJRush
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 23, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Di Nov 28, 2006 21:12

Brat´ das Ding rundrum fest, dann ist Ruhe!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DJRush » Di Nov 28, 2006 21:19

außenrum is guss

mfg
alle marken werden untergehen nur zwei bleiben bestehen fendt und John Deere
Benutzeravatar
DJRush
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 23, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Di Nov 28, 2006 21:20

Dann nimm Flüssigmetall!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DJRush » Di Nov 28, 2006 21:23

was will ich mit so einen mist

mfg
alle marken werden untergehen nur zwei bleiben bestehen fendt und John Deere
Benutzeravatar
DJRush
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 23, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Silageprofi » Mi Nov 29, 2006 8:55

Hä? Das verstehe ich aber jetzt auch nicht so ganz was Ihr da so schreibt....


DJRush schreibt doch, dass der Hohlspannstift abbricht......

Was bringt es denn in dem Fall wenn man vorne und hinten einen Schweißpunkt anbringt. Das verhindert doch nur, dass der Hohlspannstift nicht rauswandern kann.....




Wir haben das allerselbe Mähwerk. Mit dem Hohlspannstift hatten wir noch keine Probleme, jedoch ist die Stelle schon etwas ausgeschlagen.. :(
Silageprofi
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Sep 28, 2006 12:48
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mi Nov 29, 2006 9:52

Also wir hatten ein CV 283 und bei dem hat es mit dem Hohlspannstift keine Probleme gegeben. Allerdings ist das ganze Gußteil (T-Stück) einmal auseinandergebrochen.
Ich vermute mal das du den Hohlspannstift meinst der das T-Stück auf der senkrechten Welle festhält. Prüfe mal ob die Welle sich drehen läßt. Wenn ich mich recht erinnere muß sich die Welle drehen lassen damit das Mähwerk bei einem Hindernis wegschwenken kann. Wenn jetzt die Welle fest ist kann es schon sein das es dir den Hohlspannstift wegschert.
Wenn alles gangbar ist hilft vielleicht wirklich, wie es glaub ich Holdi schon geschrieben hat, einen zweiten Hohlspannstift in den anderen reinzuschlagen.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Nov 29, 2006 10:26

Sags jetzt zum letzten mal: Da fehlt ne Scheibe !!!
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Nov 29, 2006 17:22

Bei denen die ich hatte,ist der Hohlstift zuerst gewandert bist er auf bis er nur noch auf einer Seite drinn war, und dann abgebrochen. Kann es sein, daß du nur einen drin hast ? Dann könnt ich mir auch das brechen vorstellen.
Übrigens wär das Ding auch schmierbar, was die Hohlstifte auch entlastet
(ich geh mal davon aus ,es ist ne hydropneumatische Fremdkörpersicherung eingebaut).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Nov 29, 2006 17:24

Ist noch keinem die Idee gekommen, daß eine Scheibe fehlen könnte?
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mi Nov 29, 2006 17:33

Welche Scheibe?
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Mi Nov 29, 2006 21:25

Ne Scheibe die dann auf der einen Seite von dem Splint ist denke ich mal
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki