Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 23:31

Problem mit einen Scheibenmähwerk von Krone

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Problem mit einen Scheibenmähwerk von Krone

Beitragvon DJRush » Mo Nov 27, 2006 20:17

hallo

ich hab ein Problem mit einen Scheibenmähwerk von Krone Type AM 243 CV. Wo der dreipunkt unten ans Mähwerk geht ist ein Hohlsplint und der bricht ständig ab

hat vielleicht jemand auch dieses problem und hat er dafür schon eine Lösung ???

mfg
alle marken werden untergehen nur zwei bleiben bestehen fendt und John Deere
Benutzeravatar
DJRush
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 23, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Nov 27, 2006 20:19

Den Hohlsplint quer zur Hauptbelastungsachse einschlagen, zur not noch mitten einer entgegengesetzt rein.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DJRush » Mo Nov 27, 2006 20:27

hää ??

das passiert fei nicht beim reinmachen, fei über mähen arbeitet er sich immer auf

mfg
alle marken werden untergehen nur zwei bleiben bestehen fendt und John Deere
Benutzeravatar
DJRush
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 23, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Nov 27, 2006 20:34

Gross ist des Hohlstifts Kraft
wenn ers hinter ner Scheibe macht !
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Nov 27, 2006 21:08

Das ist ein Das kommt bei diesen Typen immer wieder . Hinten und vorne ein Schweißpunkt und das Problem ist behoben.

Ich persönlich würde den Knicker entsorgen (Schrottpreise sind gut)
Du bist dann 2 x so schnell beim mähen und die Verdunstungsrate wird besser (gemähtes Gras trocknet schneller als Stehendes! :idea: ) und zudem wird Diesel auch nicht billiger.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DJRush » Mo Nov 27, 2006 21:17

wie hinten und vorne einen schweißpunkt der arbeitet sich doch innen auf oder nicht ?

mfg
alle marken werden untergehen nur zwei bleiben bestehen fendt und John Deere
Benutzeravatar
DJRush
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 23, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Nov 27, 2006 21:24

Bei Allen die ich so reparierte ist Ruhe ! Schon viele Jahre !
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DJRush » Mo Nov 27, 2006 21:26

einfach auf den hohlsplint einen schweißpunkt ???
alle marken werden untergehen nur zwei bleiben bestehen fendt und John Deere
Benutzeravatar
DJRush
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 23, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Nov 27, 2006 21:30

Ja, aber nur auf Den. Und nicht über den Schlitz.Längere Spannhülse und auf die Außenseite .
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DJRush » Mo Nov 27, 2006 21:46

könntest du mir mal a bild zeigen das ichs besser mir vorstellen kann nicht das ich da rumschweiß und der schaden wir nur noch größer

mfg
alle marken werden untergehen nur zwei bleiben bestehen fendt und John Deere
Benutzeravatar
DJRush
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 23, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Nov 27, 2006 21:48

Er hat einen gewissen Unterhaltungswert :D
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Nov 28, 2006 18:46

Da brauch man doch kein Bild! Hinten und vorne an die Seite des Spannstifts einen Punkt drauf . Dadurch vergrößert sich der Durchmesser des Spannstiftes. Am Mähwerk gibts nict einmal einen Lackschaden!Das hab ich Jetzt geschrieben,daß du nicht etwa am Mähwerk rumschweißt, und damits andere auch verstehen !
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DJRush » Di Nov 28, 2006 20:29

ich verstehe immer noch nicht wenn man einfach außen auf den hohlsplint einen schweißpunkt macht, das das problem damit gelöst ist

mfg
alle marken werden untergehen nur zwei bleiben bestehen fendt und John Deere
Benutzeravatar
DJRush
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 23, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Nov 28, 2006 20:59

Nur was soll mehr Durchmesser helfen wenns den abschert? wäre logisch wenn er immer rausfallen würde aber so???
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Nov 28, 2006 21:06

"Abschert " ist schon mal deutsch und verständlich. :o
Was hindert ihn dran ne Scheibe vorm Hohlstift zu montieren ?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki