Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Problem Thor 13t mit Leader System

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon durbeli » Sa Mär 31, 2018 17:56

Hallo,
Hatte heute Abend gegen Feierabend Probleme mit meinem Thor Holzspalter das Problem war wenn man eine holzrolle unter den spaltkeil stellt und dan mit einem Hebel nach unten fährt zum fixieren der rolle er im Schneckentempo nach unten fährt. Woran kann das liegen? nachher während dem spaltvorgang im 1 und 2 Gang ging alles normal. Am Gestänge hab ich auch nichts gesehen das irgendwas verbogen wäre. Kann mir jemand helfen? Führungen sind geschmiert und der spalter hat erst ca 100rm gemacht.
Danke
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon durbeli » Mo Apr 02, 2018 15:29

Keiner ne Idee was das sein könnte?
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon 777 » Mo Apr 02, 2018 15:38

schau dir mal auf youtube "Leader System" an, das geht doch etwas langsamer als beim Spaltvorgang ?
Gehts bei dir noch langsamer ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon durbeli » Mo Apr 02, 2018 16:17

Ja definitiv langsamer hab es mir gerade angeschaut. Hab jetzt mal ein 1 mm starkes Blech Stück hinter die Führung runter geschoben in der Hoffnung das ein spreissel oder so sich verklemmt hat brachte aber auch nix.
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon durbeli » Mo Apr 02, 2018 16:23

Wie gesagt beim spaltvorgang selber bzw. Beim zurückfahren ist alles normal wenn ich beide hebel bediene. Nur beim anfahren mit einem hebel und da ist es egal ob ich den linken oder den rechten nehme er fährt bei jedem im Schnecken tempo
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon Hinterwälder » Mo Apr 02, 2018 18:05

Hallo,
ich hab zwar kein Thor Spalter, nehme aber an,dass bei Einhebelbetätigung Zylindervor- und -rücklauf inkl. Tankrücklauf geöffnet werden und so der Spaltkeil durch das Eigengewicht nach unten fährt(daher gibts auch kein Fingerabspalten-BG schutz). Ich nehme an, dass die Leitungen nicht richtig geöffnet sind und so die Drucklosigkeit nicht richtig hergestellt wird, weil das Gestänge etwas verstellt ist. Probiere mal,
1.) den einen Hebel nicht ganz durch zu ziehen
2.)den zweiten Hebel ein klein wenig zu ziehen wenn der erste voll durchgezogen ist
um zu probieren ob es besser wird (die Leitungen richtig geöffnet sind)
Viel Erfolg
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon johndeere93 » Mo Apr 02, 2018 20:19

Hallo,
du solltest vielleicht noch die Bebienhebel kontrollieren.
An diesen ist hinten eine kleine Kunststoffrolle aufgeschoben und mit einem Sicherungsring gesichert. Bei mir ist es vorgekommen das sich der Ring gelöst hat und die Kunststoffrolle vom Hebel gerutscht ist.
Dadurch reichte der Weg nicht mehr um das Hydraulikventil weit genug zu betätigen und der Zylinder fuhr nur langsam aus.


mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon Mcpat555 » Mo Dez 31, 2018 16:39

Ich habe das selbe Problem.
Es liegt daran , dass der Hebel nicht weit genug das Ventil nach oben drückt.
Wenn du den Durchmesser der Kunststtoffhülsen gößer machst, hat es sich erledigt.
Meiner ist auch erst 12 Monate und erst ca 100rm runter.
Ich glaube , ja, dass hier ein Konstruktionsfehler seitens Thor vorliegt, der einfach behoben werden könnte!!
Gruß

PS: Hat noch wer Ärger mit dem Schnellvorlauf?
IHC 844 + IHC 955
Mcpat555
 
Beiträge: 51
Registriert: So Jan 23, 2011 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon Florian1980 » Mo Dez 31, 2018 22:41

Das System wird ja von den Federn unten in der Schwebe gehalten. Sobald ein paar Kilo den Spaltkeil, und somit den gesamten Spalter nach oben drücken, funktioniertdie Einhandbedienung nichtmehr. Bei mir liegt immer ne Dose Sprühöl im Schlepper mit der alle Führungen vor Arbeitsbeginn geschmiert werden. Flutscht alles gut, ist das System auch wieder am Schweben. Nachstellen würde ich wenns geht vermeiden, das hat alles seine Richtigkeit.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon Mcpat555 » Di Jan 01, 2019 16:28

Hallo
wie wechselt man eigentlich die Messing /Teflon Einsätze im Führungskeil?
Scheinen bei mir nach 100rmfast fertig zu sein.

Gruß
IHC 844 + IHC 955
Mcpat555
 
Beiträge: 51
Registriert: So Jan 23, 2011 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon dsm » Di Nov 17, 2020 20:42

Hallo, da ich einen vergleichbaren 10t Widl-Spalter habe, gehe ich von folgender Vorgehendweise. Oben hinter dem Spaltkiel müsste ein Loch in dem Vierkantrohr sein. Den Sprengring entfernen und den Bolzen rausdrücken. Dann den Spaltkeil abheben. Nun kann die Platten abschrauben.
Gruß Dirk
dsm
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 28, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon dsm » Di Nov 17, 2020 20:50

Hallo, wie eben geschrieben, habe ich den Widl-Spalter. Das Einklemmen erfolgt mit einem Fußschalter. Anschließend muss man mit beiden Hände die Hebel bedienen. Dann sollte er spalten. Bei mir ist allerdings ein Fehler. Nach dem Einklemmen mit Fußschalter und dann Bedienug der Handhebel kommt nur wenig Spaltkraft. Entlaste ich dann alle Schalter/Hebel für einen kurzen Moment, so dass die Rückholung des Spaltkeils beginnt, und betätigte dann wieder alles, spaltet die Maschine. Der Ölstand ist okay.
Gruß Dirk
dsm
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 28, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon Oberpfälzer » Di Jan 19, 2021 11:14

Hat bei dem 13to Widl/Thor/Husquvarna, etc. Spalter (System leader, Bj. ungefähr 2013) eigentlich schon mal jemand die Seilwinde aus dem Zubehör nachgerüstet?
Bin ein bisserl am Überlegen, aber 900 Teuronen sind halt auch ne Ansage. Ich hab den noch nie am Schlepper angebaut (Spalter hat E-Antrieb). Mit Seilwinde müsste ich ihn dann am Schlepper anbauen, weil er sonst ja umfallen würde, wenn man beiseilt. Der lässt sich auch so schön rangieren wegen der großen Lufträder.
Lässt sich mit der Seilwinde eigentlich gut arbeiten? Ist das die Anhängerei an den Bulldog und den damit verbundenen Zeitaufwand wert?
Hab halt doch ab und an so verwachsene dicke Föhrenkrüppel oder sauschwere Buchenprügel dabei...
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2020
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon Ecoflight » Di Jan 19, 2021 16:01

Hab mir an meinem Thor nach einem halben Jahr die originale Winde nachgekauft, lag bei 850€. Installation ist Plug & Play, ca. 45 min., nie wieder ohne.
Einzig die Zugkraft von ca. 250 kg könnte mehr sein.
Den Stammheber benutze ich gar nicht mehr, hab ihn abgebaut.
Habe mittlerweile eine kleine Zange an der Winde.

Gruß Reiner
Dateianhänge
IMG_20210119_48305.jpg
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Thor 13t mit Leader System

Beitragvon raphunzel » Di Jan 19, 2021 17:50

Hab von Anfang an am Thor magic 13To die Winde gehabt und die gleiche Erfahrung wie mein Vorredner: nie wieder ohne.
Und die Zugkraft kannst Du in gewissem Maße erhöhen, indem Du das Ventil (ich weiß nicht mehr welches, ist bei mir 3 Jahre her) etwas anders einstellst. Frag am besten mal Deinen Händler, der sollte Dir das sagen können. Ich hatte anfangs ebenfalls das Problem, dass ich bereits an kleineren Meterstücken gescheitert bin. Zwischenzeitlich kann ich Buchen mit 80-90cm/1m Länge ranziehen. Keine Ahnung was das an Gewicht ist, aber deutlich mehr als die ursprünglich angegebenen 250kg. Wenn man die Winden von anderen Anbietern anschaut (z.B. König), dann geben die bis zu 1to Zugkraft an. Das halte ich aber für die Statik der Spalters für sehr gewagt. Ich achte jedenfalls im darauf, dass ich nicht zu schräg zum Spalter/Schlepper ziehe, damit die Quenkräfte im Rahmen bleiben.

Ich möchte die Winde nicht mehr missen, die ist jeden € wert.
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], meyenburg1975, Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki