Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:59

Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon jungholz » So Apr 04, 2010 11:01

Wenn Du in die Gegenrichtng fällst dann musst Du beim Fällschnitt unter dem Abgerissenen hantieren, da wäre mir nicht wohl.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon togra » So Apr 04, 2010 11:26

jungholz hat geschrieben:...da wäre mir nicht wohl.


Da wäre mir nicht nur unwohl, das ist Lebensgefährlich!!!!!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon Johannes D. » So Apr 04, 2010 16:25

Servus,

ich fürchte das "rumhantieren" unter oder in direkter Nähe des Baumes wird sich nicht umgehen lassen. Wenn der Zwiesel noch ganz abbricht ist
nicht abzusehen wo der hinfällt.
Also auch wenn ich nicht direkt darunter stehe ist die Gefahr gegeben das ich "im Weg" stehe.

Heute war ich noch mal dort uns habs mir angesehen, an den Spuren konnte ich sehen das ein Reiter den steilen Berg unter dem Baum durch
geritten war, manchmal kann ich die Leute echt nicht verstehen.

schönen Abend noch

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon torstenG » So Apr 04, 2010 17:40

Hallo Johannes,

das Problem hatten wir auch schon mal. Wir haben die Zugkraft der Winde mit einer losen Rolle (Falschenzug) auf 10to. erhöht. Danach hat die Bruchstelle nachgegeben und der Zwiesel lag auf dem Boden ohne das wir in den Gefahrenbereich kamen.

Viel Glück.

Gruß
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon MS260Kat » So Apr 04, 2010 17:59

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

ich fürchte das "rumhantieren" unter oder in direkter Nähe des Baumes wird sich nicht umgehen lassen. Wenn der Zwiesel noch ganz abbricht ist
nicht abzusehen wo der hinfällt.
Also auch wenn ich nicht direkt darunter stehe ist die Gefahr gegeben das ich "im Weg" stehe.

Heute war ich noch mal dort uns habs mir angesehen, an den Spuren konnte ich sehen das ein Reiter den steilen Berg unter dem Baum durch
geritten war, manchmal kann ich die Leute echt nicht verstehen.

schönen Abend noch

Johannes D.


Nunja, die Gefahr dass genau der Baum dann herunter kommt (vorrausgesetzt es wird nicht daran herumhantiert, aber dann hat sowieso niemand etwas darunter zu suchen) wenn jemand drunter durchläuft, bzw. durchreitet ist äusserst gering, (Richtung 5er im Lotto)
da vermutlich nicht mal ein Trampelpfad drunter her geht.

Also warum nicht den nächsten Sturm bzw. die Schwerkraft das Problem erledigen lassen.

Solch vergleichbare Hänger finden sich zuhauf im Staatsforst...
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon amwald 51 » So Apr 04, 2010 18:22

grüße vom alpenrand
Johannes D. hat geschrieben:Servus,
den Baum 90° zur "Knickrichtung" fällen wie es in den meisten Lehrgängen gelehrt wird funktioniert nicht, da durch die umstehenden Bäume
kein "freier Fall" möglich ist, dh der Baum würde mit Sicherheit hängen bleiben.
Ob ich es schaffe den abgebrochenen Teil mit der Winde abzureissen ist mir nicht klar, es könnte aber funkionieren. Ich denke das werde ich
als erstes probieren, wenns nicht klappen solle kann ich ja nicht viel dabei verlieren, oder?
Wenn das nicht klappt würde ich dazu tendieren den gesamten Baum in die "Gegenrichtung" per Winde zu fällen. Zum einen, weil der Baum
ins Nachbargrundstück gefallen ist und noch größeren Schaden dort anrichtet wenn ich Ihn dorthin fälle, und zum anderen ist in die andere
Richtung die Wurfbahn frei.
Johannes D.

... schließe mich deiner sichtweise voll an.
wenn mit dem erstversuch nichts ging, besteht auch keine größere gefahr als bei jedem anderen umsägen eines baumes >>> halt größere bruchleiste stehenlassen.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon Mr.Suckelfass » Mo Apr 05, 2010 11:17

Wenn der Zwiesel in 5m Höhe hängt ist das rumhantieren mit Seil und Winde immer riskant und auch fraglich obs funktioniert. Wenn du Pech hast reißt der nicht ab und dur kriegst das Seil nicht mehr auf.
Wie schon mal geschrieben im 90 Grad Winkel zum hängenden Teil ganz normal fällen und mit Winde umziehen. Evtl je nach Gegegenheit zu erst mit einer Umlenkrolle in die Gegenrichtung zum Schlepperstandort. Wenn er sich dann angelehnt hat, das Seil wieder aufmachen und ohne Umlenkrolle im direkten Zug den Baum vom Stock abziehen.
Gruß
Peter
Mr.Suckelfass
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jun 16, 2007 21:42
Wohnort: Gernlinden, die Perle in Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon Johannes D. » Di Apr 06, 2010 10:16

Servus,

wie ich schon geschrieben habe, wenn ich Ihn 90° zur Knickrichtung fälle dann bleibt er garantiert hängen, dann muss ich Ihn mit Gewalt herunterzerren und beschädige damit
die umstehenden Bäume massiv.

Wenn der Versuch des Abreissens fehl schlägt könnte es natürlich sein, das ich das Seil nicht mehr vom Baum ab bekomme. Daher war ohnehin die Idee ein Stück seil am Ende des Windenseiles
zu befestigen, so hinge dann nur das kurze (5 - 10 m mal sehen was ich so "rumfliegen" hab, ich hab das alte Seil der Winde aufgehoben, und aus den Reststücken die nicht beschädigt sind
will ich mir eben so Verlängerungsseile machen lassen) am Baum.

cu

Johannes D.

PS: Auf jeden Fall vielen Dank für die Tips!!
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon Clemens » Di Apr 06, 2010 11:19

Hallo,

Kannst du bis zu dem Teil mit dem Schlepper hinfahren? Hast du einen Frontlader am Schlepper oder kannst du einen Frontladerschlepper organisieren? Kannst du dir einen Hochentaster organisiern?

Wenn alle Fragen mit Ja zu beantworten sind, würde ich eventuell mittels Arbeitskorb am Frontlader mit einem Hochentaster versuchen die Bruchstelle soweit abzusägen, dass das Teil dann mit der Winde abgerissen werden kann.
Vorher schon mal mit der Winde versuchen kann ja nicht schaden. Wenns noch nicht klappt Bruchstelle aus sicherer Entfernung schwächen und erneut versuchen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon Johannes D. » Di Apr 06, 2010 11:22

Servus,

man kann nicht mit dem Schlepper bis unmittelbar hin fahren, da stehen Bäume im Weg.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon Johannes D. » So Apr 18, 2010 18:50

Servus,

am Samstag hab ich zusammen mit meiner Frau den bösen Baum "erlegt".

Der Zwiesel lies sich mit der Winde problemlos abreissen, hing dann aber hartnäckig in den benachbarten Bäumen. Beim Ziehen hat die Befestigung
der unteren Umlenkrolle an der Winde nachgegeben....

Das Fällen des restlichen Baumes war dann unproblematisch.

Hier der abgerissene Zwiesel
Bild


schönen Sonntag noch

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki