Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:59
Moderator: Falke
jungholz hat geschrieben:...da wäre mir nicht wohl.
Johannes D. hat geschrieben:Servus,
ich fürchte das "rumhantieren" unter oder in direkter Nähe des Baumes wird sich nicht umgehen lassen. Wenn der Zwiesel noch ganz abbricht ist
nicht abzusehen wo der hinfällt.
Also auch wenn ich nicht direkt darunter stehe ist die Gefahr gegeben das ich "im Weg" stehe.
Heute war ich noch mal dort uns habs mir angesehen, an den Spuren konnte ich sehen das ein Reiter den steilen Berg unter dem Baum durch
geritten war, manchmal kann ich die Leute echt nicht verstehen.
schönen Abend noch
Johannes D.
Johannes D. hat geschrieben:Servus,
den Baum 90° zur "Knickrichtung" fällen wie es in den meisten Lehrgängen gelehrt wird funktioniert nicht, da durch die umstehenden Bäume
kein "freier Fall" möglich ist, dh der Baum würde mit Sicherheit hängen bleiben.
Ob ich es schaffe den abgebrochenen Teil mit der Winde abzureissen ist mir nicht klar, es könnte aber funkionieren. Ich denke das werde ich
als erstes probieren, wenns nicht klappen solle kann ich ja nicht viel dabei verlieren, oder?
Wenn das nicht klappt würde ich dazu tendieren den gesamten Baum in die "Gegenrichtung" per Winde zu fällen. Zum einen, weil der Baum
ins Nachbargrundstück gefallen ist und noch größeren Schaden dort anrichtet wenn ich Ihn dorthin fälle, und zum anderen ist in die andere
Richtung die Wurfbahn frei.
Johannes D.
