Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon Johannes D. » Fr Apr 02, 2010 13:02

Hi,

beim heutigen Wald-Spaziergang habe ich mit meiner Frau eine vom Sturm umgeknickten Baum gefunden. Genauer ist einer der Zwiesel abge-
knickt und in einem anderen Baum hängen geblieben.

Hier ein paar Bilder um zu versuchen das ganze zu verdeutlichen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Was auf den Bildern nicht so ganz rauskommt, der Baum steht am Hang, ich komm aber mit Schlepper in die Nähe.

Meine erste Idee wäre den abgerissenen Teil mit der Seilwinde (5 to) ganz abzureissen. Aber ob das funzt, ich bin da skeptisch.

Also falls jemand nen Vorschlag hat, nur her damit.

schönen Feiertag noch

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon johndeere93 » Fr Apr 02, 2010 13:06

Hallo Johannes,
wie du schon vorgeschlagen hast mit der Winde ab zu ziehen wär auch so mein erster Gedanke und mit ner 5to winde dürfte das kein Problem darstellen :wink: .

Pass auf jedenfall gut auf bei dem Ding.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon DX3.60 » Fr Apr 02, 2010 13:08

kurz unterm Knick anseilen, Fällkerb zur Seite anschneiden, VIEL Bruchleiste lassen und mit der Winde rüberziehen.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon Michael33 » Fr Apr 02, 2010 13:08

n wurfseil nehmen drüber werfen und damit das drahtseil drüber ziehn .. und dann mal bisschen ziehn lassen das klappt ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon josefpeter » Fr Apr 02, 2010 13:10

hallo johannes!

wär auch meine erste idee mit der seilwinde abreißen.

würd das so machen: die würgekette von oben drüber geben, und dann die kette so einhängen, dass der ring unten ist. dadurch müsst sich der stamm drehen. am letzten bild schauts so aus, dass er eh nur mehr wenig dran hängt, glaub das müsst so funktionieren.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon DX3.60 » Fr Apr 02, 2010 13:14

Vertut euch nicht wie fest son mistdingen noch hängen kann, da reisst man meist nichts.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon josefpeter » Fr Apr 02, 2010 13:23

die paar minuten zum probieren wird man schon noch haben, dx! mit traktor u winde muss man sowieso hin.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon DX3.60 » Fr Apr 02, 2010 13:26

Naja hier kommt nich so genau rüber wie hoch das is, ich hatte letzte Woche ähnliches da war der Knick in gut 12 Metern Höhe und so hoch komme ich nicht mit der Leiter zum Anseilen mit langen Armen maximal 5 bis 6m
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon EAB » Fr Apr 02, 2010 20:57

hallo
bin forstwirt der rat nim einen starken greifzug und reis das luder ab n8
EAB
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mär 30, 2010 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon Johannes D. » Fr Apr 02, 2010 22:08

Servus,

der Zwiesel beginnt ca in 4 - 5 m Höhe, da kommt mann mit einer Leiter also noch zum Anhängen hin.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon togra » Fr Apr 02, 2010 22:53

Ich wette die Winde reisst ihn nicht ab, zumindest nicht wenn man seitlich zieht.
Ich würde dann am Stammfuß eine Umlenkrolle befestigen, so dass die Zugrichtung nach unten mit dem Faserverlauf gerichtet ist, das könnte eher klappen.
Wichtig für die Arbeiten sind auf jeden Fall absolute Windstille und ein Sicherheits"posten".
Auf keinen Fall würde ich am Zwiesel oder gar dem ganzen Baum rumsägen; dann lieber verbotenerweise die Buche dahinter (Bild 5) in den Zwiesel geflammt, die reisst den auf jeden Fall ab und man kann ihn, vielleicht aber auch die dann beide angelehnten Bäume :oops: bequem runter ziehen.
Lass mal hören, wie Ihr's gemacht habt!!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon amwald 51 » Fr Apr 02, 2010 23:54

servus mitanand
togra hat geschrieben:... Ich würde dann am Stammfuß eine Umlenkrolle befestigen, so dass die Zugrichtung nach unten mit dem Faserverlauf gerichtet ist, das könnte eher klappen.

... war auch mein erster gedanke, und ich bin mir eigentlich sicher dass es funktioniert. die umelnkrolle nicht ganz am baum anschlagen, sondern so, dass eine zugwirkung in der ebene des abgeknickten zwiesels weg vom baum entsteht. d.h. wenn der abbruch in 4 m höhe ist, kannst die umlenkrolle mit bis knapp 2 m länge am stammfuß anschlagen. darauf achten, dass das anschlagmittel nicht am baum hochrutschen kann.
grüße vom alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am So Apr 04, 2010 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon südwind » Sa Apr 03, 2010 5:19

Hallo
Den Baum musst Du dort hin fällen wo er hin hängt zuerst mit der Seilwinde sichern das Seil anspannen ganz normal um sägen dann probierst mit dem ziehen ob Du in zu Boden bekommst.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon brennholzprofi » Sa Apr 03, 2010 6:56

Moin,
natürlich ist es einen Versuch wert das Ding abzureissen.
Die Arbeit würde ich mir sparen. Fäll den Baum im Rechten Winkel zum Zwiesel mit Windenunterstützung.
Würde jetzt nicht mit der Säge da noch rumturnen am Zwiesel. Jedenfalls nicht im Wald, auf nem Privatgrundstück zwischens den Häusern ist das was anderes.
Viel Erfolg! Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum mit abgenicktem Zwiesel wie fällen?

Beitragvon Johannes D. » So Apr 04, 2010 10:19

Servus,

den Baum 90° zur "Knickrichtung" fällen wie es in den meisten Lehrgängen gelehrt wird funktioniert nicht, da durch die umstehenden Bäume
kein "freier Fall" möglich ist, dh der Baum würde mit Sicherheit hängen bleiben.

Das ich nicht in 5m Höhe an der Bruchstelle rumsäble ist ja wohl ohnehin klar.

Ob ich es schaffe den abgebrochenen Teil mit der Winde abzureissen ist mir nicht klar, es könnte aber funkionieren. Ich denke das werde ich
als erstes probieren, wenns nicht klappen solle kann ich ja nicht viel dabei verlieren, oder?

Wenn das nicht klappt würde ich dazu tendieren den gesamten Baum in die "Gegenrichtung" per Winde zu fällen. Zum einen, weil der Baum
ins Nachbargrundstück gefallen ist und noch größeren Schaden dort anrichtet wenn ich Ihn dorthin fälle, und zum anderen ist in die andere
Richtung die Wurfbahn frei.

Na ja ich werde berichten wie es ausgegangen ist.

Frohe Ostern

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki