Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Probleme Anlasser D-324

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme Anlasser D-324

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Do Nov 11, 2021 10:10

Hallo,
beim meinem Oldtimer Mc Cormick D-324 habe ich momentan Probleme beim Startvorgang. Wenn ich nach dem Vorglühen den Startschalter ziehe läuft der Anlasser nur 5-10 Sekunden lang normal bevor er es sich dann anhört als wenn er nicht mehr greift bzw. „leer“ läuft. Was könnte das für eine Ursache haben? Ist das Ritzel wohl abgenutzt? Da der Anlasser die ersten Sekunden ordnungsgemäß läuft spricht es ja eigentlich dafür, dass der Magnetschalter noch funktioniert.
Viele Grüße
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon Fan » Do Nov 11, 2021 10:41

Hallo Wuestenfuchs00,
Deiner Beschreibung nach, ist der Freilauf im Ritzel defekt.
Bei den ersten Zündungen wird der Freilauf aktiviert und wird dann nicht mehr Kraftschlüssig, so das der Anker leer dreht.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon Falke » Do Nov 11, 2021 11:12

Was drückt das Ritzel in Richtung Zahnkranz?
Zum einen die Magnetkraft des Magnetschalters, zum anderen die Kraft des Einspur-Schraubtriebs.
Beide Kräfte sind stark von der Spannung (der Batterie) abhängig.
Ich nehme mal an, dass die Batteriespannung in den 5...10 Sekunden Orgeln so weit abnimmt/abfällt, dass das Ritzel wieder ausspurt.

Batterie laden bzw. erneuern sollte schon helfen.
Es kann aber auch Abnutzung der Zahnräder sein, oder auch nur altes, zähes Fett (oder auch fehlendes Fett) im Einspur-Schraubtrieb.

Alle paar Jahrzehnte braucht auch so ein Anlasser etwas Zuwendung.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon robs97 » Do Nov 11, 2021 11:22

Falke hat geschrieben:Was drückt das Ritzel in Richtung Zahnkranz?
Zum einen die Magnetkraft des Magnetschalters, zum anderen die Kraft des Einspur-Schraubtriebs.
Beide Kräfte sind stark von der Spannung (der Batterie) abhängig.
Ich nehme mal an, dass die Batteriespannung in den 5...10 Sekunden Orgeln so weit abnimmt/abfällt, dass das Ritzel wieder ausspurt.

Batterie laden bzw. erneuern sollte schon helfen.
Es kann aber auch Abnutzung der Zahnräder sein, oder auch nur altes, zähes Fett (oder auch fehlendes Fett) im Einspur-Schraubtrieb.

Alle paar Jahrzehnte braucht auch so ein Anlasser etwas Zuwendung.

A.

Ich tippe so wie Adi auch auf fehlende Batteriespannung. Abnutzung sowie zähes Fett, würde ich ausschließen, denn dann würde ja am Anfang gar nicht einspuren, was es ja macht.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon Fan » Do Nov 11, 2021 12:25

Hallo Falke,
Falke hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass die Batteriespannung in den 5...10 Sekunden Orgeln so weit abnimmt/abfällt, dass das Ritzel wieder ausspurt.

das kannst Du so annehmen, funktioniert so aber nicht!
Beim einbrechen der Spannung, fährt der Magnetschalter zurück, worauf sich der Kontakt zum Anker löst und der stehen bleibt.(normal steigt dabei die Spannung wieder, so das es zum rattern kommt)
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Do Nov 11, 2021 19:47

Danke für eure Antworten. Ich habe die Batterie vorhin ausgebaut und werde sie mal komplett "durchladen". Mal sehen wie der Anlasser dann reagiert. Ein neues Masseband werde ich auch bestellen, da das Aktuelle auch stark beschädigt ist. Sollte sich das Problem dann weiterhin zeigen wird es wohl doch am Freilauf liegen und dann werde ich mir vermutlich einen gebrauchten Anlasser kaufen. Bei Ebay Kleinanzeigen werden Mehrere angeboten.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon robs97 » Do Nov 11, 2021 21:53

Fan hat geschrieben:Hallo Wuestenfuchs00,
Deiner Beschreibung nach, ist der Freilauf im Ritzel defekt.
Bei den ersten Zündungen wird der Freilauf aktiviert und wird dann nicht mehr Kraftschlüssig, so das der Anker leer dreht.
Gruß Fan


Ist der Freilauf nicht immer kraftschlüssig und reagiert nur, wenn der Motor schneller dreht wie das Anlasserritzel ??

Wie funktioniert der Anlasserfreilauf?
Kurz: Es sind Klemmstückchen (Sprags) mit einer speziellen 'Klemm'Kontur, die durch eine Feder in Klemmbereitschaft gehalten werden. Drückt man den Starterknopf überträgt der Freilauf das Drehmoment vom Anlasser zum Motor. Sobald der Motor läuft, ist der Freilauf im überholbetrieb.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon achim » Fr Nov 12, 2021 8:11

Bei einem Schlepper Ü50 darf auch mal ein Anlasser erneuert werden,
und so teuer ist ein Neuer auch nicht.
Hatte dies auch so ähnlich bei meinem 324.
Nachdem ich den Anlasser ersetzt hatte, sprang er besser an wie damals, als er neu war. :D
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon Fan » Fr Nov 12, 2021 11:57

Hallo Wuestenfuchs00,
ein gebrauchter ist immer eine Katze im Sack und werden auch nicht verschenkt, so das ich immer eine Reparatur bevorzugen würde.
@robs97,
bevor Du dir Gedanken über den Freilauf machst, solltest Du eine Erklärung zum ausspuren des Ritzel haben, wo der Magnetschalter noch voll eingezogen ist, da der Anker sich noch dreht.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon robs97 » Fr Nov 12, 2021 13:39

Fan hat geschrieben:Hallo Wuestenfuchs00,
ein gebrauchter ist immer eine Katze im Sack und werden auch nicht verschenkt, so das ich immer eine Reparatur bevorzugen würde.
@robs97,
bevor Du dir Gedanken über den Freilauf machst, solltest Du eine Erklärung zum ausspuren des Ritzel haben, wo der Magnetschalter noch voll eingezogen ist, da der Anker sich noch dreht.
Gruß Fan


Keine Sorge, ich weiß wie ein Anlasser funktioniert. Der Magnetschalter spurt das Ritzel ein und wenn dieser vollkommen angezogen ist, brückt dieser den Anlasser beginnt sich zu drehen. Wenn der Motor läuft, der Benutzer jedoch den Startvorgang nicht abbricht würde der Anlasser abrauchen, was allerdings durch den Freilauf verhindert wird. Dieser arbeitet jedoch nur in eine Richtung und zwar, wenn der Motor durch die Drehzahl schneller läuft wie das Anlasserritzel. Der Freilauf wird auch nicht durch die ersten Zündungen beeinfluss sondern läuft rein mechanisch ab :wink:

Aber bitte, da Du Dich jetzt als Koryphäe des Automobilbaus geoutet hast überlasse ich es gerne Dir, weitere Vorschläge zur Behebung des Problems zu unterbreiten :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Sa Apr 01, 2023 15:06

So, ich melde mich jetzt nach längerer Zeit mal wieder bezüglich der Thematik. Ich hatte den Oldtimer letztes Jahr gar nicht im Einsatz, will ihn aber jetzt doch mal wieder reaktivieren. Er springt an, aber die Probleme mit dem Anlasser sind die Gleichen wie oben beschrieben, so dass ich mir vorgenommen habe mir einen neuen Anlasser zu kaufen, da ich denke, dass das Überholen in einer Werkstatt vermutlich teurer ist. Im Netz gibt es viele Angebote, so wie es aussieht handelt es sich um Nachbauten aus Fernost. Lediglich bei der Firma Kohl24 konnte ich einen Anlasser, "made in Germany", finden der dann aber auch das Doppelte kostet. Wie sind eurer Erfahrungen mit Anlassern aus Fernost bzw. könnt ihr mir eine Seite oder einen Händler empfehlen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon Fan » Sa Apr 01, 2023 16:02

Hallo Wuestenfuchs00,
mit Produkten aus Fernost, bin ich auch erstmals skeptisch, wobei in Fernost schon lange Anlasser produziert wurden, so das auch die Hersteller Erfahrungen sammeln konnten.
An der angegebenen Leistung, kann man zweifeln, da aber die Leistung besonderst Stark angegeben wird, sollte für den normalen Nutzer genügend vorhanden sein.
https://www.simon-auto-shop.de/Starter-fuer-Bosch-EJD
https://www.ebay.de/itm/124233189984?ha ... BMpuaa1Odh
Das scheinen Nachbauten von Bosch zu sein, so das man es wagen könnte.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon Falke » Sa Apr 01, 2023 17:11

Hmm, baust du den Anlasser selber aus und ein - oder musst du noch mal paar hundert € an jemand abdrücken, der das macht?

Ich denke, die Vorzüge eines 300 € Anlassers ggü. einem für 150 € wirst du kaum nützen können, wenn du das Teil nur paar mal im Jahr nutzst.

Den Anlasser bei https://kohl24.de/de/anlasser/product-1653-empty gibt es auch als Original Iskra Letrika (Mahle) https://kohl24.de/de/Anlasser/Anlasser- ... W-Original

Iskra ist eine renommierte Firma in Slowenien. Die Sparte Anlasser wurde vohl von Mahle übernommen: https://wagendass.com/de/9_mahle-iskra-letrika

Ein Original BOSCH Anlasser in neu und in der Größe ist wohl unter 500 € nicht zu bekommen ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon freddy55 » Sa Apr 01, 2023 20:04

Also was ich nicht verstehe, warum eigentlich immer gleich der größtmögliche Schaden angenommen wird. Der Anlasser von meinem Bolinder hat letzten Winter auch gestreikt, ist ein Riesentrum, aber so einen Anlasser ausbauen ist jetzt auch kein Hexenwerk, schaff sogar ich, alles schön gereinigt und geölt, Spannung dran gehalten für Probelauf, alles funktioniert, eingebaut, startet wieder wie die letzten 60 Jahre.
Nicht mal ne Stunde Arbeit, aber dafür ein Erfolgserlebnis mehr.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Anlasser D-324

Beitragvon xyz » Sa Apr 01, 2023 20:22

ich würde den alten Anlasser ausbauen und überholen lassen, ist dann zwar teurer als ein billig Anlasser aber meist ist der innen nur total verdreckt. Wenn dir das zu teuer ist kauf halt einen billigen aber den Alten niemals wegwerfen, du bist mal froh wenn du dir den richten lassen kannst!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki