Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon berlin3321 » Mi Mär 14, 2018 19:33

JueLue hat geschrieben:[...]Einen Widerstand einzubauen (möglichst in der Nähe der jeweiligen Blinkleuchte) geht, dann funktioniert die Kontrollleuchte wieder und die Blinkfrequenz stimmt. [...]


Hier geht´s doch um Blinkleuchten vom Anhänger?

Erklär´mal was eine Anhängerleuchte mit der Blinkfrequenz zu tun hat....

Es gibt Ausnahmen. Wenn z.B. die Zugvorrichtung ab Werk drin ist und keine C2 Leuchte vorhanden sind. Beim Traktor/ LKW wohl eher unwahrscheinlich, beim PKW gibt es das. Da wird der Intervall tatsächlich verändert wenn eine Blinkleuchte nicht mehr funktioniert. Das geht aber über ein Lampenkontrollgerät.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon JueLue » Mi Mär 14, 2018 19:41

Ok, das mit der Blinkfrequenz ist in der Regel nur dann ein Problem, wenn am älteren PKW die Blinkerbirne gegen einen LED Version gewechselt wird.

Dass die Lösung mit dem einfachen Widerstand im Grunde die Blinkerkontrolle aushebelt stimmt für alle Varianten.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon berlin3321 » Mi Mär 14, 2018 19:44

Jein. Mach mal 2 Widerstände zusätzlich bei 4 x 21 W rein. Passiert nichts. Überhaupt nichts. Selbst dann nicht wenn noch ´n Hänger dran hängt, also 6 x 21 W.

Aber ich weiß was Du meinst.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Falke » Mi Mär 14, 2018 21:51

Wir wissen nicht, mit welchem Traktor der TE seinen Rückewagen zieht!
Eventuell ist im Traktor noch ein Hitzdraht- oder Bimetall-Blinkgeber verbaut - dann ändert sich die Blinkfrequenz sehr wohl bei zusätzlicher Last. :roll: :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon H1asl » Mi Mär 14, 2018 22:00

Bei manchen Moppeds isses so:

Rüstet man auf LED um kann es sein dass die Kiste bemerkt dass keine Last dran hängt (zu wenig), die Frequenz geht hoch um dies im Cockpit deutlich zu zeigen. Die Blinker gehen zwar dann schnell, aber das Motorrad bemerkt dies mangels Last nicht.

Abhilfe: Last unabhängiges Relais oder Leistungswiderstände verbauen.

Aufgrund der spärlichen Fehlerbeschreibung aber stochern im Nebel :regen:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Fadinger » Mi Mär 14, 2018 22:02

Hallo!
Falke hat geschrieben:Eventuell ist im Traktor noch ein Hitzdraht- oder Bimetall-Blinkgeber verbaut - dann ändert sich die Blinkfrequenz sehr wohl bei zusätzlicher Last (durch den Anhänger, Anm.). :roll: :wink:

Nö, eben nicht!
Für den Takt sind ausschließlich die Birnen am Traktor verantwortlich. Und das auch nur beim klassischen thermoelektrischen Blinkgeber.
Was nicht (richtig) funktioniert, ist die Anhängerkontrolle.
Hat aber Berlin3321 auch schon mehrfach richtiggestellt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Westi » Mi Mär 14, 2018 22:40

Bevor ihr euch weiter über das blinken die Köppe einhaut.
Der TE hat nicht beschrieben, was nicht funktioniert.
Das wäre aber auch wichtig zu wissen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Kugelblitz » Do Mär 15, 2018 1:05

H1asl hat geschrieben:Bei manchen Moppeds isses so:

Rüstet man auf LED um kann es sein dass die Kiste bemerkt dass keine Last dran hängt (zu wenig), die Frequenz geht hoch um dies im Cockpit deutlich zu zeigen. Die Blinker gehen zwar dann schnell, aber das Motorrad bemerkt dies mangels Last nicht.

Abhilfe: Last unabhängiges Relais oder Leistungswiderstände verbauen.

Aufgrund der spärlichen Fehlerbeschreibung aber stochern im Nebel :regen:


Zwei normale Blinker, in den Luftfilterkasten dazu klemmen.
Sieht keiner und der (alte Blinkgeber) funzt auch bei LED.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon H1asl » Do Mär 15, 2018 6:12

Ne :P
Ein Relais kostet 12€, da braucht man nicht murksen ;)
Dass so eine Airbox Luftstrom optimiert ist und verwirbelungen Leistung kosten ist wohl klar
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Altmeister » Do Mär 15, 2018 7:14

Hallo,

die einfachste Lösung ist doch, die Blinkanlage im alten Zustand zu belassen, weil ein Spareffekt
der Leistung und der Kosten nicht gegeben sind.

Die Blinkfrequenz ist Last abhängig, und deshalb ist ein zusätzlicher Lastwiderstand erforderlich.
Bei einer Glühlampe wird die elektrische Leistung in Licht und Wärme umgesetzt.
Bei dem Lastwiderstand wird die Leistung in Wärme umgesetzt.

Nach dem Ohmschen Gesetz wurde keine Leistung eingespart.
Es entstehen zusätzliche Kosten durch den Kauf der LED Leuchten.

Also kein Spareffekt, sondern nur eine Kostensteigerung an einem alten Rückewagen oder
Miststreuer.

Altmeister

P.S. Für die schönen LED Leuchten interessiert sich im Wald und auf dem Acker niemand.
Fazit: Repariere nichts was nicht kaputt ist. :klug:
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon berlin3321 » Do Mär 15, 2018 20:26

**********************************************************

***************************************************

Wie Fadinger als scheinbar einziger bisher bemerkt hat: Es geht um einen Anhänger.

Was am Anhänger für Leuchten dran sind interessiert die Blinkfrequenz ´n Sche**dreck.

Bei LED Leuchten am Anhänger ohne Lastwiderstand funktioniert C2 oder C3 nicht.

Und nochmal: Es interessiert den Blinkgeber nicht die Bohne ob da 4 x 21 W, 6 x 21 W dranhängen (Warnblinker), die Frequenz bleibt gleich.

Ausnahmen hatte ich angeführt.

******************************************************

Berlin

typisch "Berlinerisches" gelöscht.
Falke
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon fasti » Do Mär 15, 2018 22:56

Hat jmd. Fotos vom Einbau inkl. der Lastwiderstände? Und welche Widerstände eignen sich?
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Falke » Do Mär 15, 2018 23:07

Rechnerisch: 12V/21W -> 21W/12V = 1,75 A. R = U/I, also 12/1,75 = 6,8 Ohm. Belastbarkeit mind. 21 Watt . Typen mit 25 W sind gebräuchlich ...
Man kann auch damit spekulieren, dass die "Blinklampe" ja nur zu etwa 50 % EIN ist, und es mit einem 10 Watt Widerstand versuchen.

Nachahmung auf eigene Gefahr
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki