Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Willysjeep » Di Mär 13, 2018 13:44

Hallo zusammen

Habe an meinem Rückewagen LED Leuchten montiert.
Jetzt habe ich das Problem dass der Schlepper damit nicht klar kommt und die leuchten auch nicht so brennen wie gewollt !!

Was habt ihr dagegen gemacht ?
Lastwiderstand ect. ?

lg Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Bremerland » Di Mär 13, 2018 15:17

Ich würde mal die Verdrahtung überprüfen. Oder einfach mal mit 12V die Leitungen zuordnen, ich habe LED-Rückleuchten an einem renovierten Kipper angebaut, man muß sich da schon ein wenig hindurchfummeln. Ich hatte auch das Pech, daß ich kein farbiges Kabel sondern nummerierte Adern hatte. Keine Dreher einbauen, die Strippen gehen 1 zu 1 durch, Steckerbelegungspläne findet jede Suchmaschine, farbig ausdrucken und in Ruhe die Strippen sortieren, ist mehr eine Fleißarbeit als eine Raketenwissenschaft. Entweder Zugfahrzeug so hinstellen, daß man die Anhängerbeleuchtung sehen kann oder einen Helfer mitnehmen, der die entsprechenden Stromkreise betätigt. Ich habs allein hingekriegt, ohne Helfer. Und die LED-Technik macht Spaß. Verdrahtungsfehler können einen aber wuschig machen.

Viel Erfolg, Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon berlin3321 » Di Mär 13, 2018 15:47

Ich habe die am Schlepper dran. Genau nach Schaltplan/ Bedienungsanleitung angebaut und angeklemmt.

Mit Masse angefangen, war weiß oder schwarz, weiß ich nicht mehr. Dann den nächsten genommen, z. B. Licht. angeklemmt, geprüft, funktioniert. Dann den nächsten, Bremslicht, geprüft, funktioniert. Blinker, dass gleiche.

Den Widerstand für den Blinker habe ich in der Bucht gekauft, eingebaut vorn in die Blinkleuchte, da passte er genau mit rein.

Dann das gleiche Spiel auf der anderen Seite. Bin top zufrieden, hat sich gelohnt.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Falke » Di Mär 13, 2018 15:49

"... dass der Schlepper damit nicht klar kommt" ist nicht gerade eine Fehlerbeschreibung, mit der man was anfangen kann!

Bei korrekter Verdrahtung müssten alle Blinkleuchten wie gewünscht funktionieren, einzig die Blinkerkontrolllampe C2 für Blinken im Anhängerbetriebs
dürfte bei einem bisher üblichen Blinkgeber den Dienst verweigern.

Ich tippe, ebenso flappsig wie du, auf einen "Massefehler".

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Milchtrinker » Di Mär 13, 2018 18:00

... Blinkfrequenz stimmt nicht - oder ???

oder doch Massefehler ???
Milchtrinker
 
Beiträge: 2798
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon berlin3321 » Mi Mär 14, 2018 6:56

Was hat bitte die Blinkfrequenz mit der LED Leuchte am Hänger zu tun?

Pinguin von Youtube?

Die Blinkfrequenz wird durch die "Belastung" der Blinkleuchten (in der Regel 2 x 21 W) des Zugfahrzeuges bestimmt. Ausnahmen sind bei neueren Fahrzeugen (PKW, z.T. auch LKW) die die Blinkfrequenz über Steuergeräte vorgeben. Es werden entweder Arbeitsstromrelais angesteuert oder LED Blinkleuchten z.T. über den Bus und weitere Steuergeräte angesteuert.

Und daran ändert auch eine hakende Tastatur nichts.

Bei LED Schlußleuchten funktioniert häufig die Blinkerkontrolle C2 (wie von Adi richtig beschrieben) nicht. Hier hilft häufig nur die Montage eines Lastwiderstandes der dem Blinkgeber die 21 W "vorgauckelt".

*Kopfschüttel*

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon JueLue » Mi Mär 14, 2018 14:15

Die Blinkerkontrolle ist gesetzlich vorgeschrieben, und wichtig. Sie wird ohne Zusatztechnik nicht funktionieren.

Einen Widerstand einzubauen (möglichst in der Nähe der jeweiligen Blinkleuchte) geht, dann funktioniert die Kontrollleuchte wieder und die Blinkfrequenz stimmt. Überwacht wird dann allerdings nur der Kabelweg bis zum Widerstand. Geht danach etwas kaputt, bekommt man auf dem Schlepper nichts mit.

Besser ist so eine Box, oder sowas. Etwas teurer, aber eine echte Kontrolle.



JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Westi » Mi Mär 14, 2018 14:41

Ich frage mich sowieso, wieso man LED Rückleuchten verbaut, wenn es sich um „altes“ Material handelt.
Die Leuchten sind teurer und auch bei einer Beschädigung in der Regel nur komplett zu tauschen.
Gerade bei einem Anhänger, wo es schon mal vorkommen kann beim Rückwärtsfahren irgendwo hängen zu bleiben.
Und so oft gehen die Leuchtmittel auch nicht kaputt. Und für die paar Cent kann ich mir einige hinlegen. Und die Kosten für ein Glas sind auch überschaubar.

Nutzen einer LED Rückbeleuchtung? In meinen Augen keine - außer der Optik vielleicht.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon JueLue » Mi Mär 14, 2018 15:04

Naja, die gibt es in komplett vergossen also sehr HD-Reiniger fest. Das würde an Düngerstreuer und Bodenbearbeitungsgeräten u. U. schon Sinn machen.

Wegen der Kontrollproblematik bin ich aber auch wieder weg von den Dingern zu relativ hochwertigen mit Bajonettanschluss der Kabel. Da hat man einen Schwachpunkt (die Kabeldurchführung) schon mal ausgeschlossen, und wenn man die sorgfältig montiert, halten die sehr lange. Z.B. sowas.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Falke » Mi Mär 14, 2018 15:28

Ja, und die neuen LED-Leuchten werden dann mit Blockklemmen angeschlossen, über die dann Isolierband gewickelt wird ... :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon JueLue » Mi Mär 14, 2018 15:36

Nee, z.B. wie diese hier auch mit Bajonett-Anschluss, dazu so einen Kabelsatz.

Sind halt komlett vergossen und deutlich flacher als die konventionellen und damit leichter geschützt zu montieren.

Waren bis auf die Blinkerproblematik wirklich super.

JueLue

P.S.: Ein Fehler könnte auch darin begründet sein, dass die LEDs bei <10V komplett verlöschen. Ältere Traktorbatterieen in Kombination mit schwacher Verkabelung können zu so einer niedrigen Spannung führen. Also mal Motor anmachen, vielleicht leuchten die dann.
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon Falke » Mi Mär 14, 2018 18:14

So eine Leuchte darf für mich keine 3 € kosten! :roll: z.B. http://www.oekoprofi.com/shop/produkte/ ... ems-80566/

Ich hab' davon immer paar vorrätig - für alle Fälle. Die am Kipper sind aber immer noch original (> 40 Jahre alt) - die sollte ich wirklich bald mal tauschen ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon JueLue » Mi Mär 14, 2018 18:41

Von den 3€ Dingern bin ich geheilt...

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon langer711 » Mi Mär 14, 2018 19:14

Ich hatte vor ein zwei Jahren mal geschaut, wollte auch nen Kipper auf LED umrüsten, weil eine Lampe komplett zerfleddert war.
Da gab es viele ohne Zulassung und günstig - Aufpassen!
Dann Sets mit diesem Bajonettsystem. Dem Trau ich nicht.
Wieso muss hinter der Lampe, wo der Dreck vom Reifen hin spritzt, ein Stecksystem sein ?

Ich wollte simple Leuchten mit 2 Meter Kabel dran, weil ich an jedem Kipper irgendwo hinten eine Abzweigdose hab.
Aber lang durch die Bank gibts nur Lampen mit 20 cm Kabel dran.
Ob die wohl damit nur Mopeds bekleiden ?! :roll:

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7111
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Umbau LED Rückleuchten am Anhänger

Beitragvon JueLue » Mi Mär 14, 2018 19:19

Also Bajonettsystem, da habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Kontaktprobleme gabs noch nie, die Stecker sind nach Jahren noch gängig, es dringt keine Feuchtigkeit ins Lampengehäuse, und ein Austausch ist Minutensache.

Ok, wenn die genau in Wurfrichtung der Reifen sitzen, sollte man vielleicht ein Abweisblech davor machen, oder mal über Kotflügel nachdenken...

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki