Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:24

Probleme mit dem Seilausziehen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausziehen

Beitragvon Trakto » Mi Apr 20, 2022 19:56

Vielen Dank für die Tipps.
Nächste Woche hab ich mehr Zeit und hab extra einen Termin ausgemachen bei meinem Händler. Der schickt einen Mitarbeiter und wir schauen uns das Problem vor Ort an.
Diese Woche bin ich voll eingespannt im Transport von Stämmen und häckseln dem Kronenholz.
Trakto
 
Beiträge: 371
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausziehen

Beitragvon Obelix » Sa Apr 23, 2022 20:43

Kormoran2 hat geschrieben: ... Die bestellte Uniforest-Winde hat demnächst 100 m hochverdichtetes Seil.
Ob sich da die Seilklemmer häufen? ...

Hast Du eine "Uniforest G85" bestellt?
Wo hast Du gekauft?

Kormoran2 hat geschrieben: ... Auf jeden Fall denke ich mal über den Bau eines Handgerätes nach, um die
Klemmer mit einem Ruck zu beseitigen.

Ich mache einfach an einem Baum fest und fahre dann mit dem Traktor vorwärts und ziehe es raus.
Aber wie schon einmal gepostet, kommt dass bei meiner stinknormalen Ritterwinde mit ca. 60 m.
Python-Forstseil (Hersteller: WDI Westfälische Drahtindustrie, Dortmund) eher selten vor.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausziehen

Beitragvon yogibaer » Sa Apr 23, 2022 21:31

Die meisten Seilklemmer hat man, wenn die Nachlaufbremse nicht richtig eingestellt ist.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausziehen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 23, 2022 22:20

Ich mache einfach an einem Baum fest und fahre dann mit dem Traktor vorwärts


Ohne dass ich diesen Tip hier im Forum bekam, habe ich das für mich auch so rausgefunden. Aber mit "einfach" habe ich das nicht so. Ich finde das einen ärgerlichen und umständlichen Prozess, der unnötig Zeit verschlingt.Ein kleiner Hebel wäre praktischer, den man dann auch direkt an der Winde vorrätig halten könnte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausziehen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 23, 2022 22:29

@ Obelix: Es ist eine Uniforest 55 m, gekauft bei Forst und Snow control in Winterberg.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausziehen

Beitragvon Obelix » So Apr 24, 2022 7:17

Kormoran2 hat geschrieben: ... gekauft bei Forst und Snow control in Winterberg.

Erstaunlich! Obwohl nicht weit weg, kenne ich den Laden bisher nicht.
Ich wäre zu Sommer in Eslohe oder zur RCG in Remblinghausen gedackelt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausziehen

Beitragvon springsa » So Apr 24, 2022 15:41

Hast du einen Fällheber? Von dem ev. den Haken im Endhaken von der Seilwinde einhängen und unter den Einhängleisten hinten bei der Seilwinde drunter halten und runterdrücken? Ich hänge an einem Baum an, oder nehme das Seil hinter den ganzen Seilgleitern das ich alle als Schwungmasse habe und ziehe dort mit Schwung an hat dann mehr Masse und geht leichter raus.
Mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausziehen

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 24, 2022 18:10

Ja, ich habe einen großen Fällheber. Deinen Trick werde ich mal ausprobieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki