Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:24

Probleme mit dem Seilausziehen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit dem Seilausziehen

Beitragvon Trakto » Sa Apr 02, 2022 14:33

Hallo zusammen,
war gestern noch etwas Holz ziehen im Wald.
Zuerst konnte ich das Seil nicht raus ziehen. NUr mit hilfe eines Baumes und anschieben des Traktors ging das Seil raus.
Nach 2 Stunde arbeiten das gleiche Problem und nach 1 Stunde konnte ich das Seil nur 15 cm raus ziehe. Es stand trotz lösen unter Spannung und das Seil wurde direkt wieder eingezogen.

Woran könnten die unterschiedlichen Probleme liegen?
Zuletzt geändert von Falke am Do Apr 14, 2022 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
Trakto
 
Beiträge: 371
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausstoß

Beitragvon plenter » Sa Apr 02, 2022 14:39

SchlechtI/lose gewickelt und dann unter Last verklemmt. Einfach mal ganz ausziehen und unter Last neu einziehen.
Vielleicht ist auch die Nachlaufbremse zu stark eingestellt?
Was meinst du mit "direkt wieder eingezogen?"
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausstoß

Beitragvon Falke » Sa Apr 02, 2022 14:47

Wie solche Seilklemmer entstehen wurde hier im Forum schon hundert mal beschrieben!

Welche Seilwinde?

Bist du ein Anfänger bzgl. Seilwinde?

plenter hat geschrieben:Vielleicht ist auch die Nachlaufbremse zu stark eingestellt?


Oder zu schwach, so dass die Seiltrommel bei ruckartigem Ziehen am Seil noch nachläuft!?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausstoß

Beitragvon Westerwälder » Sa Apr 02, 2022 14:55

Wenn das Seil trotz Lösen unter Spannung steht oder wie beschrieben auch von selbst direkt wieder eingezogen wurde dann ist zumindest die Ursache kein Seilklemmer sondern hat was mit der Einstellung/Kupplung zu tun. Für weiters "rumorakeln" müsste man zumindest mal die genau Art der Winde kennen (Getriebewinde, Hydraulik, Kettenwinde), wenn ein Seilausstoß verbaut ist dann scheidet ja zumindest die Schnürliewinde aus.

Ins Blaue rausposaunt würde ich mal meinem Bauchgefühl folgend auf die Kupplungseinstellung tippen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausstoß

Beitragvon Trakto » Mi Apr 13, 2022 22:44

Hallo zusammen,

ist jetzt schon etwas her als ich das Thema gestartet habe.
Danke für die Tipps, leider hat das abwickeln des ganzen Seiles nichts gebracht. Die Probleme sind immer noch da.

Die Seilwinde ist eine Taifun 35 A.
Die hängt am Fendt 103 SA.
Soll ich sie vielleicht mal an den MF 5455 hängen und ausprobieren wie die Winde sich dort verhält?
Trakto
 
Beiträge: 371
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausstoß

Beitragvon Owendlbauer » Do Apr 14, 2022 6:22

Trakto hat geschrieben:Soll ich sie vielleicht mal an den MF 5455 hängen und ausprobieren wie die Winde sich dort verhält?

Rein vermutlich auch nicht anders. :?
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausstoß

Beitragvon Ecoboost » Do Apr 14, 2022 8:20

Servus,

geht der Hebel für Ziehen denn ganz zurück wenn du an der Schnur nicht mehr ziehst?
Denke dass die Kupplung von der Seiltrommel nicht hundertprozentig trennt und somit leicht kraftschlüssig ist.
Drehe mal die große Mutter um eine viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausstoß

Beitragvon Falke » Do Apr 14, 2022 8:22

Also eine "Schnürlewinde".

Trakto hat geschrieben:... nach 1 Stunde konnte ich das Seil nur 15 cm raus ziehe. Es stand trotz lösen unter Spannung und das Seil wurde direkt wieder eingezogen.

Schaut so aus, als ob die Kupplung nicht ganz trennt!
Kommt den der Hebel ganz zurück in die Ruhestellung, wenn du das Kupplungsseil loslässt?
Eventuell ist das Seil irgendwo verheddert, oder es ist ein Fremdkörper in der Mechanik?!

Obwohl - zumindest bei meiner Krpan 4E (die ganz ähnlich aufgebaut ist) lässt sich der Bremse-lösen-Hebel nicht einrasten, solange der Kupplungshebel ganz nicht in Ruhelage ist.

Oder klemmst du vor dem Seilausziehen gar den Bremse-lösen-Hebel irgendwie fest :?: :shock: :oops: (eben weil er nicht einrastet)

Alles schon gesehen - es gibt nichts, was es nicht gibt. :|

Edit: Ecoboost war schneller ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausstoß

Beitragvon topholzer » Do Apr 14, 2022 10:18

Also am Traktor liegts nicht, das sich ein Seil gleich wieder einzieht könnte auf ein Problem mit der Kupplung hinweisen.

Ich würde mal folgendes probieren:
Zapfwelle abnehmen, Kupplungshebel der Winde in Ruheposition, Bremse der Seiltrommel öffnen, Seil an einem Baum befestigen und versuchen vorwärts zu fahren um das Seil auszuziehen.
-lässt sich das Seil rausziehen und der ZW Stummel dreht sich dabei (rückwärts) hast Du ein Problem mit der Kupplung, irgendwas verklemmt, löst nicht, usw.
-lässt sich das Seil raus ziehen und der ZW Stummel steht still trennt die Kupplung richtig, Seil ganz ausziehen, mit etwas Last sauber aufwickeln und dann Funktionstest.
-lässt sich das Seil nicht rausziehen, ist es irgendwo total verklemmt oder Seiltrommel blockiert.

Wie sieht das Seil auf der Trommel aus, ist das sauber gewickelt?

So ganz klar ist mit die Schilderung von Trakto nicht.
Erst schreibt er das er das Seil blos noch 15 cm raus ziehen kann.
Dann hat das abwickeln des ganzen Seiles nichts gebracht.
Wie konntest Du es abwickeln wenn der Fehler immer noch da war?
Hat sich das abgewickelte Seil dann wieder selbständig aufgewickelt ohne das die Kupplung betätigt wurde?
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausstoß

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 14, 2022 14:34

Gibt es eigentlich ein Gerät, um ein verklemmtes Seil rauszuziehen? Also vielleicht einem "Kuhfuß" ähnlich, also ein Hebel mit einer Kerbe oder ähnlich?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausstoß

Beitragvon Falke » Do Apr 14, 2022 14:51

Das Gerät, um ein verklemmtes Seil rauszuziehen hängt vor der Seilwinde!

Gut, es braucht noch ein Widerlager und eine Kette o.ä. um das Seilende am Widerlager festzumachen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausstoß

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 14, 2022 15:10

Ja, weiß ich doch. Vorausgesetzt natürlich, man hat noch Bäume, wo man das Seilende festmachen kann. Hat aber heutzutage nicht mehr Jeder.
Manchmal würde ein kleiner Ruck am Seil ja schon reichen, der aber gerade die menschliche Kraft übesteigt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausstoß

Beitragvon E.R. » Do Apr 14, 2022 15:11

Ja das stimmt. Was bei uns auch manchmal hilt, ist ein kleines Stück wieder einziehn und dann mit Schwung das Seil rausziehen. Wens nicht arg eingeklemmt war geht es so auch.

LG
E.R.
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 05, 2022 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausziehen

Beitragvon Obelix » Do Apr 14, 2022 21:08

Empfehlung: Kupplung der Winde von einem Fachmann einstellen lassen
bzw. die Winde von einer Fachwerkstatt checken lassen.

Ferner würde mich Interessieren, wieviel Meter Seil hat der Themenstarter
auf der Winde hat?

Ich empfehle max. ca. 60 m. (Gut, es gibt Winden, die haben die Trommel
groß oder haben Seilspulvorrichtung oder Seileinlaufbremse usw. und können
mehr, sind aber eher die Ausnahme.)
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Seilausziehen

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 19, 2022 20:18

Obelix, unsere alte Norse-Winde hat nur noch 35 m Seillänge. Und trotzdem passieren diese Seilklemmer.
Bin mal gespannt. Die bestellte Uniforest-Winde hat demnächst 100 m hochverdichtetes Seil. Ob sich da die Seilklemmer häufen? Auf jeden Fall denke ich mal über den Bau eines Handgerätes nach, um die Klemmer mit einem Ruck zu beseitigen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki