Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:19

Probleme mit Eigenbaukreissäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon kawabiker1971 » Do Okt 16, 2014 8:51

Auf dem Bild sieht es für mich so aus, als wenn der Holztisch im Verhältnis zur Sägeblattwelle zu niedrig ist.
Dadurch zieht der Zahn das Holz viel mehr in Richtung der Welle.

Wenn die Unterkante des Tisches eher auf dem Niveau der Sägewelle liegen würde, dann würde der Wolfszahn auch das machen, was er soll - die Holzfaser teilend herausreissen.

Leg doch mal das Schnittgut mit ein paar Brettern oder Bohlen im Zuführkanal unterbaut etwas höher und mach Schnittversuchte mit dem gleichen Holzstamm. Natürlich dürfen die Bretter/Bohlen keinen Kontakt zum Sägeblatt dann haben, sonst ist es der gleiche Effekt.

Damit hat man einen ruhigeren Schnitt nach meinem empfinden.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon locomotion » Do Okt 16, 2014 9:32

1. Maximal zulässige Drehzahl müsste doch auf dem Sägeblatt angegeben sein.
2. Schnittgeschwindigkeit 58m/s ist im unteren Bereich, bei Holz darf es bis zu 100m/s sein, je weniger, umso eher hakt es.
3. Im unteren Bereich des Holzes, sägst Du im Gleichlauf, d.h. Schnittrichtung und Vorschub haben die gleiche Richtung, das zieht Die Säge ins Holz, je dünner es wird um so stärker macht es sich bemerkbar.

Lösungsmöglichkeiten:
- Drehzahl erhöhen, falls zulässig
- Drehpunkt des Sägeblatts tiefer setzen um weniger Gleichlauf im Schnitt zu haben
- Drehpunkt der Wippe nach hinten setzen, um weniger Gleichlauf zu haben
- Auflage des Werkstücks höher setzen, um weniger Gleichlauf zu haben
- Sägeblatt mit weniger Freiwinkel einsetzen, zieht weniger rein
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon zyq_x » Fr Okt 17, 2014 12:51

Danke schon mal für die vielen Ratschläge,

werde mal paar Versuche fahren und dann wieder schreiben :D

Habt besten Dank

mfG zyq_x
zyq_x
 
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 12, 2014 19:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon Baumwart1 » Fr Okt 14, 2016 16:32

Ich würde mal eine größere Blattaufnahme vorschlagen so wie ich das erkennen kann auf den Bildern ist die nur 12-14 cm im Durchmesser besser ist da schon eine Aufnahme von 20cm im Durchmesser. Auch wenn du dadurch etwas an Arbeitsdurchmesser verlierst, ist es sicherer. Dann kannst du auch mit einer Drehzahl bis zu max. 1250 U/min. arbeiten
Baumwart1
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Okt 14, 2016 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon robs97 » Fr Okt 14, 2016 17:08

Baumwart1 hat geschrieben:Ich würde mal eine größere Blattaufnahme vorschlagen so wie ich das erkennen kann auf den Bildern ist die nur 12-14 cm im Durchmesser besser ist da schon eine Aufnahme von 20cm im Durchmesser. Auch wenn du dadurch etwas an Arbeitsdurchmesser verlierst, ist es sicherer. Dann kannst du auch mit einer Drehzahl bis zu max. 1250 U/min. arbeiten


Schon mal nur rein zufällig auf das Datum geschaut, wann diese Frage gestellt wurde ??
Und zusätzlich hielt er nicht mal für nötig, einen Bericht zu schreiben wie das Ganze ausgegangen ist :shock: :shock:
Somit wird Ihm Dein Tip auch am Allerwertesten vorbei gehen :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], YaCy [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki