Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:19

Probleme mit Eigenbaukreissäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon zyq_x » Di Okt 14, 2014 19:10

Hallo Jungs und Mädels,

habe vor ca 6 Monaten begonnen einen Eigenbau Sägespalter zu bauen. Zu den Grunddaten der Säge:

Bauweise einer Kappsäge (Spricht Holz liegt geklemmt und Säge kappt von hinten ein)
Antrieb über Riemenscheiben und Riemen mit übertragbarer Leistung von 12kW
Sägeblatt 900 x 4 x 40 mit 56 Zähnen es ist ein CV- Sägeblatt mit Wolfszahn (sehr grob)
Säge sägt im Gegenlauf, da sich beim kleinsten Holzdurchmesser die Mittellinie der Schwenkachse und der Mittelpunkt des Holzes schneiden, daraus folgt wenn das h
Holz größer wird neigt ja das Sägeblatt dazu das Holz abzustoßen...

und nun mein Problem.... das System funktioniert aber manchmal, meiner Meinung nach wenn ich durch Äste säge, zieht es das Blatt doch ein ?!?
Kann sich jemand vorstellen woran das liegt?
Hat jemand schon solche erfahrungen mit Wolfszahnblättern gemacht ?

Ich mach euch auch noch mal paar Bilder am Wochenende und stell se mit dazu...


Danke schon mal an alle die was hilfreiches dazu wissen
Grüße zyq_x
zyq_x
 
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 12, 2014 19:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Okt 15, 2014 14:17

Hallo,

wie hoch ist deine Drehzahl vom Sägeblatt ?

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 15, 2014 14:22

zyq_x hat geschrieben:und nun mein Problem.... das System funktioniert aber manchmal, meiner Meinung nach wenn ich durch Äste säge, zieht es das Blatt doch ein ?!?


Kannst du den Satz erläutern ? Den versteh ich nicht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon Falke » Mi Okt 15, 2014 14:29

Ohne die Bilder gesehen zu haben sag' ich nix ...

Leistung des Kreissägenmotors?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon locomotion » Mi Okt 15, 2014 14:33

Hackschnitzel hat geschrieben:Hallo,

wie hoch ist deine Drehzahl vom Sägeblatt ?

Gruß Hackschnitzel


Richtig... wie hoch ist die Schnittgeschwindigkeit?

Und: wie ist der Spanwinkel beim Wolfszahn?
Zuletzt geändert von locomotion am Mi Okt 15, 2014 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Okt 15, 2014 14:33

Da muss Adi recht geben.

Ohne Bilder ist das schlecht zu beurteilen.......................
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon Ugruza » Mi Okt 15, 2014 14:58

Falke hat geschrieben:Ohne die Bilder gesehen zu haben sag' ich nix ...

Leistung des Kreissägenmotors?

A.


Genauso ist es! Ich kann mir das auch irgendwie schlecht vorstellen - und wer weiß schon wie gearbeitet wurde, wie die Klemmung funktioniert etc
Also Bilder für Infos :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon zyq_x » Mi Okt 15, 2014 17:05

Hallo hier mal die Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Drehzahl ist 1250 bei 400U-min an der Zapfwelle, Leistung kann max 12 kW über die Riemen übertragen werden, daraus ergibt sich ein Vc von ca 58m/sec

Schaut euch die Bilder einfach mal an, Kreissäge wird händisch herreingezogen und Klemmung funktioniert über einen Hebel auch mit der Hand.

Gruß zyq_x
zyq_x
 
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 12, 2014 19:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon robs97 » Mi Okt 15, 2014 17:16

Ich vermute mal, das die Mittelachse des Sägeblattes zu hoch angebracht ist. So ziehen die Zähne Richtung Achse. Weiter unten läuft das Blatt mehr von oben nach unten durch das Holz. Evtl mal probieren, die Achse in dieser Höhe an zu bringen.
ehu2kly7o.jpg



Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon Bitzi » Mi Okt 15, 2014 18:41

robs97 hat geschrieben:Ich vermute mal, das die Mittelachse des Sägeblattes zu hoch angebracht ist. So ziehen die Zähne Richtung Achse. Weiter unten läuft das Blatt mehr von oben nach unten durch das Holz. Evtl mal probieren, die Achse in dieser Höhe an zu bringen.


Ja das könnte schon helfen.
Haben wir bei einer Kombimaschine auch gemacht.
So drücken die Zähne das Holz nicht richtig nach unten. :?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 15, 2014 18:48

Bei der Blatt Größe, würde ich 900 bis 1000 U/min geben, mehr nicht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon robs97 » Mi Okt 15, 2014 18:59

Kugelblitz hat geschrieben:Bei der Blatt Größe, würde ich 900 bis 1000 U/min geben, mehr nicht.

@ Kugelblitz
was hälst Du von der Versetzung der Mittelachse ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 15, 2014 19:27

Würde denke ich, nicht viel ausmachen, die Drehzahl ist einfach zu hoch.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon Ugruza » Mi Okt 15, 2014 20:31

Ich würde ebenfalls versuchen die Drehzahl zu verringern. Man sollte ja immer die Blattgröße berücksichtigen - je größer, desto langsamer kann sie an der Welle laufen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Eigenbaukreissäge

Beitragvon robs97 » Do Okt 16, 2014 8:48

Ugruza hat geschrieben:Ich würde ebenfalls versuchen die Drehzahl zu verringern. Man sollte ja immer die Blattgröße berücksichtigen - je größer, desto langsamer kann sie an der Welle laufen.

Lg Ugruza


Ist auf jeden Fall erst mal der einfachere Weg bevor man große Änderungen vornimmt :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], YaCy [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki