Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Probleme mit einer Zapfwelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon torstenG » So Jul 13, 2014 15:30

Zapfwelle 1.JPG
Zapfwelle 1.JPG (113.57 KiB) 2170-mal betrachtet
Hallo Zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Beim Austausch des Zapfwellenrohrs habe ich festgestellt, dass eine Seite des Zapfwellenprofis festgeschweißt ist, das Wechseln auf der anderen Seite ist kein Problem (gesichert durch einen Federstift).

Meine Fragen hierzu:
- muss ich die eine Seite komplett inkl. des Kreuzgelenkes wechseln?
- oder kann ich einfach die Schweißnaht öffen, nur was mache ich dann mit dem Laufring für den Zapfwellenschutz.
- ist das Normal, dass das kleiner Zapfwellenprofil festgeschweißt wird? Normalerweise sind doch beide Seiten nur mit einem Stift gesichert.


Wie würdet ihr vorgehen?

Anbei noch ein paar Bilderchen.

Viele Grüße und besten Dank.
Torsten
Dateianhänge
Zapfwelle 2.JPG
Zapfwelle 2.JPG (92.81 KiB) 2170-mal betrachtet
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon 610D » So Jul 13, 2014 17:37

Hallo,
warum willst du die Rohre tauschen? Sind sie verschlissen oder zu kurz?

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon torstenG » So Jul 13, 2014 18:05

Hallo Herbert, leider verschlissen.

Gruss Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon fahrer380 » So Jul 13, 2014 18:14

Tag!

Ist das ein Vierkantrohr?? Sowas hab ich noch nie gesehen bei ner Gelenkwelle, ist das ab Werk so verschweißt oder ist das wohl nachträglich eine Reparatur gewesen? Die Naht aufzutrennen kann man ja mal versuchen, wenns gar nix is kann man immernoch ein anderes Gelenkverwenden, vielleicht liegt noch irgendwo ein übriges rum.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon torstenG » So Jul 13, 2014 18:30

Hi, nee ist ein Zitronen-Profil. Wurde noch nicht repariert.

Dann bleibt mir ja nichts anderes übrig als ein neues zu kaufen.
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon Tatanka » So Jul 13, 2014 18:47

Hallo,

ich vermute, dass es nur ein angehefteter Lagerring ist für einen aktuellen Walterscheid Zapfwellenschutz.

http://www.tecparts.com/tecparts/articl ... detail.jsf?

Also wenn du den Federstift entfernst, sollte das Kreuzgelenk auch abnehmbar sein.

tschau,

Markus
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon Mengele Tandem » So Jul 13, 2014 19:05

War bei meiner Gelenkwelle von Walterscheid auch original so verschweißt war für eine Fräse, die haben dem Stift auch nicht bei den Kräften getraut, hat bis jetzt wunderbar gehalten
Mengele Tandem
 
Beiträge: 60
Registriert: So Dez 01, 2013 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon torstenG » So Jul 13, 2014 19:05

Hallo Markus,

ja, es ist ein Lagerring für den Zapfwellenschutz, auf der anderen Seite ist dieser direkt am Kreuzgelenk. Auf der Seite ist er aber zusätzlich und auch noch verschweißt. Ich vermute, dass der Bolzen unter dem Lagerring sitzt.

Der Lagerring hat aber einen stolzen Preis.

Viele Grüße
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon torstenG » So Jul 13, 2014 19:07

Hallo Mengele Tandem,

okay, aber ärgerlicherweise muss ich beide Profile auswechseln, deswegen muss ich an den Stift und möchte nätürlich den Lagerring nicht zerstören.

VG
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon Haldenbauer » So Jul 13, 2014 19:45

Hallo torstenG
schneid doch einfach das Rohr so etwa 15mm nach dem Ring ab und schweiss dann das neue Rohr einfach an das alte Rohr.

Gruß thomas
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon Area51 » So Jul 13, 2014 20:40

Haldenbauer hat geschrieben:Hallo torstenG
schneid doch einfach das Rohr so etwa 15mm nach dem Ring ab und schweiss dann das neue Rohr einfach an das alte Rohr.

Gruß thomas


:gewitter:
Na dann viel Spass wenn es um die Ohren fliegt!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon 610D » So Jul 13, 2014 20:44

Hallo,

ich würde knapp neben dem Ring das Profil abtrennen und dann mit Luftschleifer/Fräse die Schweißnaht entfernen.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon torstenG » So Jul 13, 2014 21:56

Hallo,
anschweissen kommt nicht in Frage. Herbert's Vorschlag scheint mir zielführend zu sein. War mir nur nicht sicher, wo sich der Sicherungsbolzen versteckt.

Viele Grüsse und Daumen drücken.
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon Waldhäusler » So Jul 13, 2014 22:19

Hallo,
ist denn ne Neue so teuer, wenn was gscheites willst dann kauf Dir ne neue die passt.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit einer Zapfwelle

Beitragvon MTX-Driver » So Jul 13, 2014 22:42

Kauf dir ne neue Gelenkwelle. Die kosten doch nix!
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki