Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Beitragvon **speedstar** » Mo Sep 26, 2011 18:06

@ das Bo:

Hallo, also ich weiß nicht ob dein Problem immer noch vorhanden ist. Ich habe gelesen, dass du eine Hakki Pilke hast. Wir hatten früher auch eine, musste aber mittlerweile für eine Tajfun RCA 400 weichen. Aber genau das Problem hatten wir auch. Bei uns wurde das Schwert immer einseitig abgenutzt und das ging relativ schnell, dann schneidet man immer schräg und kommt letztendlich doch nicht durch v. allem dicke Stämme. Unsere Vertretungsfirma hat daraufhin alle Halterungen für das Schwert komplett ersetzt. Fazit: Hat alles nichts gebracht, bis wir dann die Antriebswelle samt Ritzel gewechselt haben. Und siehe da, unser Problem war behoben. Bei unserer Hakki Pilke war die Welle und das Ritzel aus einem Stück, da hab ich nicht im Leben dran gedacht, dass es dies sein kann. Vielleicht hilfts ja bei dir auch, weil ich jetzt glaub ich nicht gelesen hast, dass du ein neues Ritzel hattest.

Grüße Andreas
**speedstar**
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Jan 23, 2009 11:09
Wohnort: Kienberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Beitragvon **speedstar** » Mo Sep 26, 2011 18:11

@ eifelbrennholz:

passiert dein Problem mit dem Schwertvorschub eigentlich bei kaltem Öl, oder nur bei heißem Öl in der Hydraulik? Könnte sein, dass in deinem hydraulischem Steuerblock irgendwo Dreck drin ist, oder ein Druckbegrenzungsventil defekt ist!

Grüße Andreas
**speedstar**
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Jan 23, 2009 11:09
Wohnort: Kienberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Beitragvon eifelbrennholz » So Okt 09, 2011 13:45

Hallo Leute,
schön das sich der ein oder andere zwischenzeitlich doch noch mal zu Wort meldet.
@speedstar
es ist egal ob die Maschine, die Umgebung der Maschine warm oder kalt ist.
@aliben....
Aktuell fahre ich mit Harvesterhaftöl ct<200. Der Verbrauch ist immer gleichbleibend. An der Schiene sieht man auch im Bereich des Umlenkstern Öl austreten. Sollte eigentlich auch nicht zu wenig sein. Während der abwertsbewegung ist ebenfalls deutlich ein Ölnebel zu sehen.

Im Anhang mal ein Bild wie eine neue Schiene nach !12rm oder 2h aussah.

Nach erneutem Schienenwechsel habe ich nen kompletten LKW problemlos verarbeitet. Und gestern wieder ein leider schon fast gewohntes Bild. Schnitt , Schnitt, kein schneiden immer noch nix und dann wieder 2,3,.... Schnitte als wenn nix ist.
Im Traktorpool ist aktuell ne SSP450 angeboten. Die hat 2000 Merer geschnitten bis die Schiene gedreht worden ist.
Ich schicke dem Menschen jezt mal ne Kette und eine Schiene die so gar nicht will. Mal sehen was passiert wenn der die montiert....... Sollte ein problemloses sägen möglich sein. kann ich immerhin schon mal ausschließen das die Schiene als solche Schuld hat. Zudem wäre ein weiterer Beweis erbracht das es ebenfalls nicht am schleifen liegt. Immerhin tritt das Problem auch bei Verwendung neuer Ketten auf.
Binderbergers Theorie das es am Öl liegt ist nicht haltbar. Das Öl im Tank ist für beide Schinen nicht verändert worden.
Also macht bitte weitere Vorschläge den verantwortlichen zu finden.
DANKE.
Gruss eifelbrennhooz
Dateianhänge
Lauffläsche großaufnahme.pdf
(472.13 KiB) 516-mal heruntergeladen
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Beitragvon **speedstar** » So Okt 09, 2011 17:50

@eifelbrennholz:

Also ich hab jetzt eigentlich nicht die Umgebungstemperatur gemeint. Ich habe die Hydrauliköltemperatur gemeint.
Du musst doch irgendwie den Schwertvorschub einstellen können. Wenn ein Druckbegrenzungsventil für diesen Hydraulikzylinder spinnt und einmal mehr und einmal weniger Druck zulässt, dann kann noch so viel Kettenöl verwendet werden. Wenn der Druck einfach zu hoch ist, dann schaut das Schwert so aus!

Probiers aus, wo du den Druck verstellen kannst!

Grüße Andreas
**speedstar**
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Jan 23, 2009 11:09
Wohnort: Kienberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Beitragvon macarthur » Mo Okt 10, 2011 7:47

Hallo zusammen,
würde mich gerne in eure Diskussion über diese Probleme einbringen und von meinen Erfahrungen berichten.

Hatte selber eine Hakki Pilke 1x37 spezial mit div. Umbauten wie Spaltdruckerhöhung, schwenkbarem und stufenlosen Förderband, drei Hyd.Pumpen. Ölkühler, spezial Winkelketriebe usw.
Was nicht geändert wurde ist die Schnittgarnitur die relativ Orginal und handbedient ist.
Auf die HP passen die 40cm Schwerter von Husqarna 346XP usw. in den Stärken 1,3mm und 1,5mm mit der 66 Glieder Kette.

Auch wir hatten auch die Probleme das die Schwerter sich im Stamm verklemmten, das Schiefschnitte erzeugt wurden und das sich die Umlenksterne der Schwerter zerlegten.
Orginal gehört eine 1,5mm Garnitur auf die Maschine, wir haben sie allerdings gegen eine 1,3mm getauscht, da der Sägeschnitt nicht so Kraftintensiv ist.
Nach einer gewissen Zeit, des Betriebes (30Rm), hat sich ein Grad an dem eingelaufenen Schwert gebildet welcher die Gesamtbreite des Schwertes erhöhte. Die Schnittbreite der Kette reichte nicht mehr aus um das nun breitere Schwert durchzuführen. Wir haben den Grad abgefeilt und danach lief es wieder.
Nach weiteren 15Rm hat das Schwert wieder geklemmt und ein Grad am Schwert war dieses Mal nicht feststellbar. Wir haben nun, da offentsichtlich die Schwertnut ausgelaufen war eine alte 1,5mm Kette auf dem 1,3mm alten Schwert montiert und siehe da sie lief wieder. Durch die ausgelaufene Schwertnut hat die 1,3mm Kette sich zu einer Seite gekippt und das Schwert konnte nicht mehr gerade durchgeführt werden.
Nach weiteren 50Rm hat sich das Schwert komplett zerlegt und wir haben dann alles Neu genommen und sind wie beschrieben von Vorne angefangen.
Ein weiteres Problem war das sich die Schwerter nach kurzer Zeit am Umlengstern zerlegt haben, die Fehlerbehebung war hier der Tausch des Ritzels. Danach hielt das Schwert wieder wie gewohnt.
Vielleicht konnte ich euch ein paar Tipps mit auf den Weg geben?
Viele Grüße
JP
macarthur
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 10, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 10, 2011 7:51

Ein weiteres Problem war das sich die Schwerter nach kurzer Zeit am Umlengstern zerlegt haben, die Fehlerbehebung war hier der Tausch des Ritzels.


Hat der Stern ne Ladung Fett abbekommen?Und stimmt die Kettenspannung?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Beitragvon macarthur » Di Okt 11, 2011 14:02

Hallo,

ja die Kettenspannung ist ideal und natürlich hat der Stern das entsprechende Fett bekommen.
Eine weitere Möglichkeit ist auch die Schnittgeschwindigkeit zu reduzieren dadurch erhöht sich ebenfalls die Standzeit.

Gruß JP
macarthur
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 10, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Beitragvon Das Bo » So Okt 16, 2011 10:33

Hallo zusammen,
also das Problem hat sich bei uns erledigt! Ich wäre nie drauf gekommen aber es lag bei uns am gefrorenen Holz, wir hatten die Probleme nur bei anhaltenden minus Craden oder bei extremer Kälte als es wieder Wärmer wurde hat sich alles normalisiert.
Anscheind ist die Kette direkt im gefrorenem Buchenholz stumpf geworden.

Gruss
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 16, 2011 10:48

Anscheind ist die Kette direkt im gefrorenem Buchenholz stumpf geworden.



hmmm, ich kann keine Verschleißänderung der Kette bei der MS feststellen egal ob +25°C oder -18°C. :?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Beitragvon eifelbrennholz » So Okt 16, 2011 18:38

**speedstar** hat geschrieben:@ eifelbrennholz:

passiert dein Problem mit dem Schwertvorschub eigentlich bei kaltem Öl, oder nur bei heißem Öl in der Hydraulik? Könnte sein, dass in deinem hydraulischem Steuerblock irgendwo Dreck drin ist, oder ein Druckbegrenzungsventil defekt ist!

Grüße Andreas



hallo speedstar,
auch wennich einige Beiträge früher zu Deiner frage bereits was geschrieben hatte wiederhole ich es gerne noch einmal: Der Schnittdruck ist von mir über einen längeren Zeitraum beobachtet worden. Konstant 55bar
Binderberger will bis zu 80bar zulassen.

@ all:
habe jetzt den 2. Besitzer gefunden der an die 2000!! Meter mit einer Schiene machen kann! das will ich wenigstens zu 50% schaffen.... :gewitter:

gruss
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Beitragvon Jörg73 » So Okt 16, 2011 20:07

Hallo eifelbrennholz,

das kann ich mir fast nicht vorstellen, hab jetzt bei ca. 1000-1100rm die 4. Schiene in gebrauch. Wobei bei 2 Schienen das Lager des Umlenksterns gebrochen ist, die Schienen waren vom Verschleiß her eigentlich noch ganz gut. Ich verwende Schienen von KOX und OREGON wobei ich da keinen Qualitätsunterschied feststellen kann.

Aber 2000rm mit einer Schiene :shock: :shock: :shock: :?: :?: :?:

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Harvesterschwert von SSP

Beitragvon eifelbrennholz » So Jun 03, 2012 16:40

@all:
ich habe zur Zeit eine recht gute Schnittleistung; kann aber immer noch nicht sagen woran es liegen kann.
Immer noch Havesteröl. Schnittdruck immer noch unverändert. Ne auf dem gleichen Schleifgrät von mir geschliffene Kette ist seit über 8h im Einsatz. Die vorher war auch etwa so lange drauf. In 4 Tagen Dauereinsatz ist es zu keiner einzigen Situation gekommen iun der der Sägevorschub unbgründet stehen geblieben ist.
Keine Ahnung wie es dazu kommt. Ich hoffe es ändert sich NIE wieder.
Gruss
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki