Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon jungholz » So Okt 04, 2020 16:04

Im Geschäft.....tztztztz...


Im Geschäft bedeutet bei uns Schwaben nicht im Laden sondern auf Arbeit.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon Redriver » So Okt 04, 2020 19:46

Hallo,
Habe jetzt die zweite 550xp MK1 ,habe die erste nach 6 Jahren letztes Jahr verkauft und mir noch mal das alte Modell im Abverkauf geholt. Beide Sägen haben eigentlich keinen ärger gemacht also bin immer noch von der 550 begeistert, trotz das ich aus einem Stihlverseuchten Haus u. Umfeld komme.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon berlin3321 » Mo Okt 05, 2020 6:32

Nicht im Laden war mir fast klar.

Im Geschäft deutet aber auf eine selbstständige Tätigkeit hin und diese im Dienstleistungssektor.

Dienstleistungen ja, nur eben über den Bauhof der Gemeinde. Einfacher Bauhofmitarbeiter liest sich halt doof. Da klingt "im Geschäft" schon nach richtig was...

Und selbst wenn man "Vorturner" der Bauhoftruppe ist, ist man Weisungsempfänger. Da geht mehr oder weniger jede Anschaffung durch den Gemeinderat...

Das hat nichts mit "im Geschäft" zu tun. Klingt aber nach was...

Ich z.B. hab' 15 Jahre auf der Str im Dienstleistungssektor als Weisungsempfänger gearbeitet. Ich wäre nie und zu keiner Zeit auf die Idee gekommen, meinen Job als "im Geschäft" zu bezeichnen. Ich war gewerblicher Arbeitnehmer der sich im Anzug am wohlsten fühlt.

Im Arbeitsanzug. Ist heute noch so. Die von Kunden benutzte Berufsbezeichnung hab' ich nie selbst ausgesprochen. Nach wie vor rede ich nur von meinem Brötchengeber und gelben Verein. Ich war Pannenhelfer. Brauche anderen nichts vorzumachen, liegt mir nicht.

Entschuldigung für O.T.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon Badener » Mo Okt 05, 2020 7:47

Off Topic,

in der Region wo ich wohn sagt jeder "im G'Schäft". Das ist völlig normal, eine selbstständige Arbeit heißt dann "min G'schäft". Da braucht man sich doch nicht drüber aufzuregen.

On Topic,

wie es schon angeklungen ist, ist die 261er eine gute Säge. Meine Läuft tadellos. Auch das Startverhalten kann ich nur adeln. Was mich schon immer an der Husky gestört hat ist die außenliegende Kupplungsglocke. Ich kenne den Grund dafür, aber ich hasse das. Qualitativ und auch preislich sind die Sägen auf Augenhöhe m.E.

Meine Sägen stehen aber nie länger wie 4 Wochen, und wenn es auch nur mal einen Ast Abschneiden oder eine Latte stutzen ist.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon Daniel Setz » Mi Okt 07, 2020 22:46

Hi!

Vielen Dank für die interessanten Antworten.

Eine Frage ist mir noch gekommen: Ich hab bei meinen Geräten zwei Dolmar dabei (eine große Säge mit 50er Schwert und einen Trennjäger) - die sind eigentlich treu und zuverlässig.

Lohnt es sich, in der Größe wie "Stihl 261" auch mal bei Dolmar zu gucken, oder gibt es da nix Gescheites?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon Florian1980 » Mi Okt 07, 2020 23:06

Ich bin mit der Dolmar 5105 und 7900 sehr zufrieden. Sind eher rustikale Sägen, die 5105 ist etwas schwerer als eine 261, hat keinen Start-firlefanz.Beide Sägen stehen bei mir auch mal mehrere Monate im Regal. Anspringen ist nie ein Thema.

An der 5105 fehlt mir manchmal die Benzinpumpe (das Gummiding zum pumpen). Wenn die mit Vollgas leergefahren wird, braucht es ein paar Züge, bis wieder Sprit im Vergaser ist. Normalerweise merkt man es aber vorher.

Aber sie ist mehrere hunder Euro günstiger als die 261.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon 210ponys » Do Okt 08, 2020 8:29

die Dolmar Roten werden aber langsam vom Markt verschwinden und mit einer Schlumpf blauen Säge werden die Wenigsten in Wald gehen und ob da die Entwicklung weiter geht ist fraglich auch bei Stihl gibt es je nach Quelle ordentliche Rabatte!
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon Badener » Do Okt 08, 2020 8:40

Husqvarna und Dolmar waren in Zeiten der 026 in der Entwicklung deutlich voraus. Die hatten werkzeuglose Tankverschlüsse, Metallfederdämpungselemente (wo hingegen Stihl noch Gummipuffer verbaute) und die Abdeckungen konnte man werkzeuglos entfernen. Seit aufkommen der 261 scheint mir aber Stihl aus der Lethargie erwacht zu sein und viel Geld und Engagement in die Entwicklung gesteckt zu haben. Die derzeitigen Modelle und die Entwicklung der letzten 5-10 Jahre macht Stihl für mich aktuell zum Marktführer. Bei Dolmar kam gar nichts mehr. Husky hat versucht mit Stihl schritt zu halten, das ist ihnen auch gelungen, aber mMn ist Stihl vorweg gegangen und Husky lediglich gefolgt. Wen auch mit geringem Abstand.

Nichts desto trotz würde ich sagen, Stihl und Husky sind ebenbürtig, dies aber halt auch im Preis.
Der Rest ist eine Glaubens-/Händlerfrage.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon 210ponys » Do Okt 08, 2020 9:05

@ Badener

ich hatte die die Ms 260 und die Husqvarna 346 zuhause gebe ich dir völlig recht Husqvarna hatte hier die Nasse vorne aber als Husqvarna die alte 5er Serie auf den Markt gebracht hat 2012-2013 haben sind Forstwirte spätestens alle 6 Monate beim Händler gestanden und bekamen ihr Sägen getauscht weil eben nicht selten ein Totalschaden dabei war.
Und die Husqvarna 550 xp Mark 1 war anfangs leichter wie die Stihl 261 cm da hat es bei Husqvarna noch geheißen schau Dir mal das Schwere Stihl zeug an heute hörst bei Husqvarna nichts mehr davon weil ihre Sägen deutlich schwerer sind.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon deutz450 » Do Okt 08, 2020 10:14

Daniel Setz hat geschrieben:Hi!

Vielen Dank für die interessanten Antworten.

Eine Frage ist mir noch gekommen: Ich hab bei meinen Geräten zwei Dolmar dabei (eine große Säge mit 50er Schwert und einen Trennjäger) - die sind eigentlich treu und zuverlässig.

Lohnt es sich, in der Größe wie "Stihl 261" auch mal bei Dolmar zu gucken, oder gibt es da nix Gescheites?


Ich habe eine Dolmar 5105 CX, bis die 261er die M -Tronic bekamen sah die Stihl dagegen kein Land.
Es ist auch heute noch eine gute Säge, nur blieb die Entwicklung halt stehen und wird auch nicht fortgeführt werden, das ist das Problem.
Dass die Roten so schnell Schlumpfblau werden glaube ich allerdings nicht.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon 210ponys » Do Okt 08, 2020 11:41

Makita wird die Marke Dolmar sterben lassen wenn diese nicht mehr Läuft und da nicht mehr viel in die Entwicklung gesteckt wird, wird das irgendwann der Fall sein!
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon Florian1980 » Do Okt 08, 2020 20:39

Könnte man auch anders sehen:

Makita spielt bei Akkus und Motoren ganz weit vorne mit. Schwert und Kette Sugihara kaufen einkaufen und schon könnte Dolmar/Makita die besten Akkusägen herstellen/Verbrenner verdrängen...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon 210ponys » Do Okt 08, 2020 21:42

kommt drauf an wie weit sich die Akku Technik im Profibereich entwickelt wird aber ganz ehrlich ich glaube nicht das sich das durchsetzen wird vielleicht beim Klettern oder Jungbestandspflege.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon 240236 » Fr Okt 09, 2020 0:59

Florian1980 hat geschrieben:Könnte man auch anders sehen:

Makita spielt bei Akkus und Motoren ganz weit vorne mit. Schwert und Kette Sugihara kaufen einkaufen und schon könnte Dolmar/Makita die besten Akkusägen herstellen/Verbrenner verdrängen...
Es gibt bessere Akkus.
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki