Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon Daniel Setz » Sa Okt 03, 2020 22:39

Hallo zusammen!

Ich hab ne Frage zum Thema "kleine Profisägen" :

Ich hab eine 550 XP Baujahr 2015. Seit dem Kauf wird sie sporadisch und hobbymäßig für Brennholz eingesetzt, und eigentlich ärgert sie mich von Anfang an ein bisschen :D

Das Problem besteht darin, dass sie beim Arbeiten oft ausgeht, und das ständige Anziehen ist enorm nervig. Ich hab mich ehrlich gesagt aber nie richtig drum gekümmert, da sie nur selten im Einsatz war. Aktuell habe ich aber wieder mehr zu sägen und muss da mal was unternehmen. Als ich gestern am Stammtisch das Thema angeschnitten habe, haben drei weitere Landwirte aus dem Ort die Probleme mit dem gleichen Modell bestätigt. Bei manchen "kotzt" die Säge und geht aus wenn man sie zum Fällen waagerecht legt, bei manchen (und auch bei mir) stirbt sie ständig ab wenn man aus dem Leerlauf beschleunigen will.

Die Kollegen aus dem Ort hatten ihr Modell auch schon zum Kalibrieren beim Händler, was letztendlich nichts gebracht hat.

Lange Rede, kurzer Sinn- ich brauch eine Säge die funktioniert und hab auch keine Lust ständig beim Händler auf der Matte zu stehen. Wenn das ein "Problem- Modell" mit Kinderkrankheiten ist, hab ich kein Problem damit, sie beim Händler einfach einzutauschen und das Thema ist erledigt, 100€ hin oder her.

Was meint ihr denn? Wäre es ein guter Plan, einfach auf eine aktuelle Stihl 261 umzusteigen? Der Händler hat beide Fabrikate im Programm...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon Falke » Sa Okt 03, 2020 22:43

neue-ms-261-cm-kolbenfresser-t134905.html :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon wald5800 » So Okt 04, 2020 5:37

Kannst mit einer 261er nicht viel falsch machen.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon TMueller » So Okt 04, 2020 6:17

Daniel Setz hat geschrieben:Das Problem besteht darin, dass sie beim Arbeiten oft ausgeht, und das ständige Anziehen ist enorm nervig.

Die gleichen Probleme kannst du bei Stihl auch haben, "Montagsmodelle" gibt überall.
Ich für meinen Teil werde nie mehr Stihl kaufen!

Daniel Setz hat geschrieben:Ich hab mich ehrlich gesagt aber nie richtig drum gekümmert, da sie nur selten im Einsatz war.

Den gleichen Fehler hatte ich auch gemacht (Stihl-Säge gekauft, aber zunächst selten benutzt).
In Zukunft werde ich mir nur noch eine Säge in der Hauptsaison kaufen, und die Säge nach dem Kauf WOCHENLANG intensiv nutzen!
Nur so weiß man, ob sie wirklich rund läuft. Falls nicht, sofort ab zum Händler.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon 210ponys » So Okt 04, 2020 7:49

wenn eine Husqvarna 550 xp Mk 1 dann nicht vor Bj 2017 alles davor hatte große Probleme und wurde im Laufe der Zeit immer mehr nachgebessert. Oder gleich die 550 xp Mk 2 bei der habe ich nie wirklich von Problemen gehört aber halt deutlich schwerer wie die Waiblinger!
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon deutz450 » So Okt 04, 2020 8:20

Richtig, die frühen 550XP waren nichts, es gab diverse Um und Nachrüstaktionen, aber naja, richtig gut liefen die nie.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon Falke » So Okt 04, 2020 9:25

Oder die 550 XP ohne XP, also die 545 (für in etwa das halbe Geld). Meine von 2017 läuft klaglos (wie auch die zwei älteren 346 XP) ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon AEgro » So Okt 04, 2020 11:12

TMueller hat geschrieben:
Daniel Setz hat geschrieben:Ich hab mich ehrlich gesagt aber nie richtig drum gekümmert, da sie nur selten im Einsatz war.

Den gleichen Fehler hatte ich auch gemacht (Stihl-Säge gekauft, aber zunächst selten benutzt).
In Zukunft werde ich mir nur noch eine Säge in der Hauptsaison kaufen, und die Säge nach dem Kauf WOCHENLANG intensiv nutzen!
Nur so weiß man, ob sie wirklich rund läuft. Falls nicht, sofort ab zum Händler.

Ein Hauptgrung warum ich mehr Geld ausgebe/ ausgeben lasse, und bevorzugt Stihlgeräte kaufe ist die Zuverelässigkeit.
Meine Sägen MS 024, 260 ( davor 026 ), und 261 im Geschäft, Freischneider FS 400 und KM 100 stehen auch oft monatelang.
Startproblen sind mir unbekannt.
Tanke Sonderkraftstoff im Geschäft und Eigenmischung mit Stihlöl zuhause.
" Extrta- Fürze " vor dem Abstellen/ Einlagern werden nicht gemacht.
Spätestens nach dem 5-mal ziehen laufen die wieder. Auch nach 1 Jahr.
Das ist der große Unterschied zu anderen 2-Takt oder 4-Takt Kleingeräten die schon hatte oder noch habe.
Wie früher Dolmar Sägen, Sabo Rasenmäher, Agria Motorhacke etc.
Einzig ein 2-Takt ( 1 : 100 ) Sabo Rasenmäher im Geschäft, den ich früher hatte, war ähnlich unempfinfdlich.
An was die Störungsfreiheit der Stihlgeräte liegt ?
Logisch wären nur die Vergaser.
Wäre interesannt zu wissen, ob sich das verändert, wenn man einen orginal Stihl Vergaser gegen einen Nachbau Vergaser tauscht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon ps323 » So Okt 04, 2020 11:15

Ich hatte eine MS 261cm und eine MS 462 cm . Zur Zeit habe ich eine 550 XP Mark 2 und 572 XP. Mir sind die Husqvarna Sägen lieber. Stihl ist zwar leichter ( der einzige Vorteil ) , aber wie sich das auf die Qualität auswirkt kommt erst noch auf. Husqvarna baut wieder stabiler. Entweder eine Mark 2 kaufen , oder eine der letzten 550 XP ( 545 ) als Schnäppchen
ps323
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 29, 2016 8:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon gerd23 » So Okt 04, 2020 11:32

wald5800 hat geschrieben:Kannst mit einer 261er nicht viel falsch machen.

Der Sprit sollte ok sein :wink:
Benutzeravatar
gerd23
 
Beiträge: 145
Registriert: So Jan 24, 2010 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon 210ponys » So Okt 04, 2020 11:46

gerd23 hat geschrieben:
wald5800 hat geschrieben:Kannst mit einer 261er nicht viel falsch machen.

Der Sprit sollte ok sein :wink:
sollte aber bei jeder so sein verstehe eh nicht warum man sich den Gestank mit Selbstgemixten noch antut und Entmischung usw.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon bastler22 » So Okt 04, 2020 13:01

Also würde auch empfehlen zu wechseln zu Stihl 261. Da kannst du nichts falsch machen. Sie ist auch sehr wertbeständig
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon Hinterwälder » So Okt 04, 2020 13:10

Hallo,
ich würde mit dem Händler sprechen und ihm die Symthome beschreiben. Die 550 sollte eine gute Säge sein, wo auch versucht werden kann, die Divaallüren abzustellen.Ich bin von Dolmar zu Stihl 261 gewechselt, weil sie die leichteste in ihrer Klasse ist. Die 1. ging nach einem halben Jahr zurück weil sie auch eine Diva war, die jetzige läuft jetzt einwandfrei.Stihl Sägen gehrten immer zu den leichtesten, trotzdem ist die Qualität in Ordnung, nur leider sauteuer.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Husqvarna 550XP / Umstieg auf MS 261?

Beitragvon berlin3321 » So Okt 04, 2020 13:11

Wenn ich das immer lese, im Geschäft....

Die Teile gehören der Gemeinde, Deinem Brötchengeber. Und wenn ich das richtig aus Deinen Post's im Gedächtnis habe arbeitest Du auf dem Bauhof.

Im Geschäft.....tztztztz...

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, agco123, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki