Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:39

Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon Meran76 » Sa Okt 03, 2020 13:35

Hallo Gemeinde,

Ich bin neu hier lese aber schon seit Jahren mit. Nun zu meinem Problem.
Ich habe mir gestern eine neue Stihl Ms 261 zugelegt. Meine alte 260 hat nach 15 Jahren ausgedient.
Habe das neue Superhochleistungsschwert gegen ein Rollomatik getauscht weil ich meine ganzen Ketten nicht entsorgen wollte.
Zuhause angekommen habe ich das bisschen Benzin aus dem Tank geschüttet und vollgetankt. Ich fahre schon immer Stihl Hp. Das rote. Freischneider , MS 440, 024......... da war so eine dunkelblaue Mischung drin, evt Stihl ultra. Egal.
Nach dem Tanken 3mal gezogen, angesprungen alles gut. Bisschen probiert, Gas geben, paar mal abgestellt , hat funktioniert.
Heute Morgen schnell in den Wald gefahren um zu kalibrieren. Sollte ja gemacht werden wegen Kraftstoff.......
Alles nach Bedienungsanleitung und YouTube-Video gemacht. Hat eine Zeitlang hingehauen. In der Vollgasphase nach ca.30 Sekunden hat sich das Ding selber abgestellt. Ich vermute einen Kolbenfresser . Das Startseil ging unmittelbar extrem schwer. Nicht mehr angesprungen. Nach etlichen Versuchen lässt sie sich gar nicht mehr durchziehen.
Die Scheisse ärgert mich extrem. Gehe am Montag zum Händler. Habe so was noch nicht gehabt. Ich will aber auch nicht dass irgendein Supermechaniker an dem nagelneuen Ding rumschraubt. Hat jemand schon einmal so einen Scheiss gehabt bzw mit Stihl Garantieerfahrungen gesammelt. Das Ding ist wie gesagt nagelneu. Es ist zum klotzen.

Danke im voraus.

Gruß
Helmut
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon xyz » Sa Okt 03, 2020 14:10

Wie alt war der Sprit zur Mischung? Wie lange schon angemacht? Das Mischungsverhältnis stimmt? Ich habe noch nie Probleme mit alter Mischung und altem Sprit mit Stihl Mischungsöl gehabt!
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon Meran76 » Sa Okt 03, 2020 14:13

Es war kein Alter Sprit.Auch die Mischung passt. Schütte immer ein Fläschen zu 4,8 l Benzin. Hab den Freischneider und andere Motofaägen auch betankt. Was kein Viertel Jahr alt.
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon deutz450 » Sa Okt 03, 2020 14:13

Was genau ist nun dein Anliegen ?
Stihl wird die Säge bzw. den Motor vom Händler anfordern, stellen die fest dass dein Sprit schuld war, tja...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon Meran76 » Sa Okt 03, 2020 14:30

Ja das war eigentlich die Frage. Die können sogar den Kanister haben.
Ich möchte aber keinen neuen Zylinder kolben..... weil das Teil nagelneu war.
Vielleicht hat schon jemand so Was gehabt. Klingt zwar unwahrscheinlich aber es wahr anscheinend eine Montagsmaschine wenn es so Was gibt.
Im Endeffekt kann sie nur zu mager gelaufen sein. Hier kann aber nichts falsch gemacht werden da es am Vergaser keine Einstellmöglichkeiten gibt.
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon Falke » Sa Okt 03, 2020 15:10

Zuerst mal willkommen im Forum!

Dennoch frage ich mich, warum schüttest du den Rest Gemisch (vom Händler betankt?) aus der Säge?
Warum tauscht du als erstes das Schwert - ohne vorher die Säge mit der Original-Schneidgarnitur ausprobiert zu haben?

Wie sieht es mit der Kettenteilung des Ritzels an der Säge aus - passt das zum (alten) Rollomatik-Schwert?

Bezüglich Gemisch bleibe ich bei meinem Standpunkt, dass ein Kolbenfresser praktisch nur bei völligem Fehlen von Zweitaktöl passieren kann.
Bist du dir sicher, nicht irrtümlich reines Benzin getankt zu haben? Wie ist da deine Strategie, solche Irrtümer möglichst zu vermeiden?

Wie genau bist du beim "Kalibrieren im Wald" vorgegangen?
Minutenlang Vollgas ohne Last?

Ich kenne die Stihl nicht - im Manual zu den Huskys mit elektronischem Vergaser ist keinerlei Hinweis auf eine Einfahrprozedur zu finden.
Starten, schneiden! Kein leer laufen lassen, kein Vollgas (ohne Last).

Ich habe meine drei Schwedinnen bisher frisch aus dem Karton in Betrieb genommen. Da war kein Tropfen Benzin drin. Betankt, gestartet, losgelegt.

Der Sprit vom Stihl-Händler kann bei deiner Säge ja wohl auch kaum schuld gewesen sein.


Auch wenn du deinen Benzinkanister jetzt dem Stihl Händler übergibst, hat das keinerlei Beweiskraft. Die Säge kann ja mit sonstwas betankt sein.
Ich fürchte, wenn du nicht willst, dass irgendjemand an deiner geliebten neuen Säge herumschraubt, wird dir nur übrigbleiben, noch eine neue zu kaufen ... :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon holzerhobby » Sa Okt 03, 2020 15:49

Forentroll ?
Angemeldet am 3.10.......
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon Meran76 » Sa Okt 03, 2020 16:21

Hallo Falke,

Das Schwet hat der Stihlhändler ausgetauscht. Ist ein neues. Der Grund ist weil ich 15 Ketten zuhause habe. Auf der alten 260 habe ich auch eine 40er Garnitur gefahren. Die neue 261 hat andere Ketten. Das Schnapsglas Gemisch welches drin war habe ich ausgeschüttet weil ich keinen Mischmasch in der 1. Füllung haben wollte. Das Gemisch ist i.O. Da habe ich mit der 440er schon die Hälfte rausgefahren und mit dem Freischneider die Pflanzung ausgemäht. Ich nehme auch immer die Idiotensicheren Fläschchen auf knappe 5 Liter Benzin. Beim Kalibrieren bin ich nach Gebrauchsanweisung vorgegangen. Während des Vorganges ist sie wie gesagt AUSGEGANGEN. Bei Vollgas. Liess sich nicht mehr Starten und ging sehr schwergängig. Habe zuhause nochmal einige Startversuche gemacht. Jetzt sitzt sie total fest. Zündkerze war bzw ist trocken.
Ich schneide jetzt schon 35 Jahre. So etwas ist mir noch nicht passiert.
Ich hoffe, dass der Händler bei welchen wir schon seit Generationen kaufen dieses Ding gegen eine neue eintauscht.
Kalibrieren wollte ich sie wegen meinem Gemisch. Beim Werksmässigem Probelauf nehmen die wahrscheinlich Alkylatgemisch.

Grüsse
Helmut
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon Meran76 » Sa Okt 03, 2020 16:23

Hallo Holzerhobby,

Wie kommst Du eigentlich auf Forentroll ?
Anmelden muss ich mich halt irgendwann.
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon TomDeeh » Sa Okt 03, 2020 19:04

Hallo Helmut ,
bei mir ging an einem Akkufreischneider nach 10 Minuten der Motor fest. Hat mich auch extrem geärgert , aber das Gerät wurde beim Stihlhändler repariert und nach einer Woche hatte ich ihn wieder . Ich hab den dann gleich bei Kleinanzeigen vertickt , einmal Totalschaden hat mir gereicht plus das blöde Geschwätz vom Händler......
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon Falke » Sa Okt 03, 2020 19:07

vor dem Weiterdiskutieren erst mal paar Fakten (auch wenn es wsch. nichts mit dem Problem zu tun hat):
welche MS 261 genau? Baujahr?
welche Schneidgarnitur genau?

Meran76 hat geschrieben:Heute Morgen schnell in den Wald gefahren um zu kalibrieren. Sollte ja gemacht werden wegen Kraftstoff.......
Alles nach Bedienungsanleitung und YouTube-Video gemacht


Nach welcher Bedienungsanleitung und nach welchen Videos (Link)?

Ich hab' mir den Spaß gemacht und diese BA zur MS 261 C-M (0458-153-0021-A deutsch) durchgelesen https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... r2CCaeZLfj

Da steht nichts zum "Kalibrieren"!
Da steht nur auf Seite 34 zu "Während der ersten Betriebszeit"
Das fabrikneue Gerät bis zur dritten
Tankfüllung nicht unbelastet im hohen
Drehzahlbereich betreiben, damit
während der Einlaufphase keine
zusätzlichen Belastungen auftreten.


Zur M-Tronic steht auf Seite 37 unter "automatisches Anpassen"
Unter extrem veränderter
Einsatzbedingungen kann das
Erreichen der optimalen Einstellung wie
folgt beschleunigt werden:
- fünf gleichmäßige Ablängschnitte
unter Volllast durchführen


So wie ich das sehe, bist du wohl Opfer irgendwelcher "Einfahr-Mythen" geworden. :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon Redriver » Sa Okt 03, 2020 19:35

Hallo Meran,
das mit der Säge ist ärgerlich, aber als erstes mußt du mit deinem Händler vernünftig reden. Und dann sollte auch eine für beide Seiten vernünftige Lösung zu finden sein. Denn du kannst nicht beweisen das der Fehler beim Hersteller liegt , und ich glaube auch nicht das du einen Fehler gemacht hast. Das mit dem einfahren oder so müsste sie aushalten aber denoch gibt es auch bei Neumaschinen mal Probleme und dann ist der Händler gefragt, und daran würde ich den Händler auch messen. Aber wenn die Säge repariert ist brauchst du doch nicht gleich eine neue. Hatte mal einen Neuwagen bei dem nach 1200 km der Turbolader defekt war und erneuert werden mußte , aber danach ging das Auto bis heute ohne weitere Motoren Probleme. Will damit nur sagen das eine reperatur nicht zwangsläufig schlecht sein muß, oder fehlt dir das vertrauen in den Händler.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon Meran76 » Sa Okt 03, 2020 19:50

Hallo Falke,

Säge ist neuestes Modell . Ms261cm Baujahr 07/20. In der Betriebsanleitung steht das. Jedoch hat Stihl einen Youtubekanal. Hier sollte die Såge unter anderem bei anderen Kraftstoff kalibriert werden. Ich sage mal so, auch wenn man das Teil jeden Tag kalibrieren würde darf das nichts ausmachen. Beim Kalibrieren erst mit Standgas bei eingelegten Chocke mit Kettenbremse ca 30 sec und anschliessend min. 30 sec Vollgas.
Beim unbelasteten Vollgas hat sie sich gefressen. Die hat den Kalibriervorgang nicht überlebt. Die Säge hat noch kein Holz gesehen.
Ich bring sie dem Händler, dann sehen wir weiter.
Ich halte euch am laufenden.
Ich bin auch kein Einfahropfer geworden. Soweit bin ich gar nicht gekommen.
Die 440er habe ich auch neu gekauft und sofort den ganzen Tag abgelängt.Vollgas. Geschadet hat's ihr nicht.
Vom Einfahren habe ich noch nichts gehört.

Grüsse
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon Falke » Sa Okt 03, 2020 20:14

Meinst du so ein Video?
https://www.youtube.com/watch?v=gMmrkRNJLCs
"Produkttrainer erklärt: Kundenkalibrierung bei STIHL Kettensäge mit M-Tronic 3.0 | Anleitung"


Ich bin solchen Videos ggü. sehr skeptisch. Da entstehen sehr leicht Missverständnisse!
Ich halte mich lieber an das geschriebene Wort.

P.S.: gibt es das bei den Husqvarnas auch? Ich meine die Notwendigkeit so einer Maßnahme. Hab noch nichts dazu gehört, ähh - gelesen! :klug:

P.P.S.: die Kettenbremse hast du beim Kalibrieren zwischen Standgas und Vollgas hoffentlich rausgemacht!? :shock: :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS 261 CM Kolbenfresser

Beitragvon feini » Sa Okt 03, 2020 20:21

Hallo,

besitze auch seit 2018 eine MS 261 C-M. Beim Abholen vom Händler konnte ich beim Kalibrieren zusehen - der machte das so:
In Stellung "Start" (Symbol Dreieck) starten, dann kein Gas geben, damit Start/Choke drin bleibt.
Dann mind. 90 Sekunden (bis 100 zählen) in diesem Zustand laufen lassen.
=> Fertig

Das steht so aber nicht in der Betriebsanleitung... Der Händler weiß aber was er macht und sagt - ist in der Gegend der größte Stihl-Stützpunkthändler. Von Vollgas beim Kalibrieren sagte er nichts.

Die Säge musste ich seitdem nicht mehr kalibrieren - läuft wie Sau :D
feini
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mär 08, 2010 22:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki