Das wird der berühmte Fall von Kein Glück gewesen sein, wo anschließend auch noch Pech hinzukam Ob Nachbesserung oder Austausch, ich denke da wird der Name Stihl gerade stehen (müssen). So etwas kann passieren, aber nicht zu Lasten des Kunden.
Das kalibrieren ist Softwareabhängig. Ich habe die 3.0 Version. Da soll man es machen wie in dem Video von Falke. 2.0 funktioniert mit den Ablängschnitten. Am liebsten würde ich mit dem Bulldog drüberfahren so ärgert mich das. Wenn das Ding nicht getauscht sondern repariert wird verschnalze ich sie sofort weiter und Hole mir eine neue. Ich weiss nicht, vielleicht kann die Maschine auch ausgelesen werden ?
Ab zum Händler reklamieren fertig. Wen du kein Vertrauen mehr in den Hobel hast, direkt nach der rep. Verkaufen oder mit dem Höndler aushandeln das es ggn. eine kleine Zuzahlung eine neue gibt. Anspruch auf eine neue hast du, Gottseidank oder auch Gottseidank nicht, je nach dem welche Seite man sieht, nicht.
naja das liegt wohl an dem Ermessen von Stihl dir da jetzt eine neue Säge auszuhändigen, ich würde in dem Fall auch ganz klar auf eine neue bestehen. Wer weis, wenn dass eine neue Sägengeneration ist kann es durchaus auch möglich sein dass Stihl die Säge zwecks Ursachenforschung ins Werk zurück ordert und Du gleich eine neue bekommst. Sichere dir etwas von dem Kraftstoff womit Du die Säge zuletzt betrieben hast, eine kleine Menge sollte genügen. Mein Akku Hochentaster von Husqvarna hatte jetzt nach knapp einen Jahr und gerade mal ca. 4 bis 5 Stunden Einsatz einen Kettenölverlust, Ursache ist ein Defekt an der Ölpumpe. Geht auf Garantie, konnte aber vor zwei Wochen noch nicht repariert werden da wohl die Ersatzteile nicht lieferbar sind, ein Witz ist so etwas. Muss am Montag mal anrufen ob er nun fertig ist.
Gruß
Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen.
Hallo, ich hab mir 11.18 eine 261 gekauft, nachdem meine dolmar 5105 einen Fresser hatte(Stück vom Kolben abgebrochen). Die ist mir immer wieder abgesoffen oder wenn sie warm war nicht mehr gelaufen. Sie war drei mal beim Händler,konnte aber nichts finden, hab sie dann zurückgegeben und eine neue geholt. Die läuft jetzt ohne Probleme. Wenn deine Säge jetzt zum Händler geht eine Spritprobe aus der Säge, am besten unter Zeugen, sichern und wenn der Händler sie reparieren will, dabei sein beim öffnen um den Defekt zu sehen (gebrochener Kolbenring , gebrochene Kolbenschürze usw.). Mein Händler erzählte mir, dass er auch eine mit einem defekten Motorsteuergerät nach nur einem Tag zurücknehmen mußte. Nicht selber öffnen, ist Sache des Händlers. Gruß Martin
Das Ding habe ich abgegeben. Es gab auch keine Diskussion wegen was würde getankt......... Den Rest vom Kanister habe ich zugegeben. Wird eingeschickt oder holt der Stihlvertreter. Händler rührt sie nicht an. Wir sind froher Dinge.......
ich denke das alles zum guten für dich läuft ,so eine geschichte kenn ich aber auch kann passieren! generell denk ich das die aktuellen 261er feine ,agile maschinen sind!
na die ms ist ja nagelneu und dementsprechend sieht das auch mit der garantie aus....wird gegen ein neues gerät getauscht....es wird natürlich gefragt wie das passiert ist....aber wenn alles glaubhaft ist und da nicht versucht wird zu bescheißen sollte das alles kein problem sein.
das kalibrieren is ja nur für die vergasereinstellung.....also wie fett der motor sprit bekommt...das hat mittn kolbenfresser nix zu tun....da kannste nix verkehrt machen.
Erst Ronny. Du kannst mir den Schuh aufblasen weil du extrem nervst. Hast du keine Arbeit oder was stimmt mit dir nicht ?
Zur Säge: wie gesagt Montag abgegeben. Hat ein sog. Stihl Gebietsvertreter mitgenommen nach Waiblingen. Heute mit dem Sihldealer telef. Wenn ich bis Mitte nächster Woche nichts höre Anwalt. Gerade Rückruf ich bekomme eine neue Säge. Montag da. Die alte neue hat einen Kurbelwellenfresser. Mein Händler hat nichteinmal ein Auslesegerät. Wie er sich vergewissert dass beim Verkauf alles stimmt ist natürlich seine Sache. Ich werde wieder meine Mischung tanken und kalibrieren. Frage Warum frisst sich das Kurbelwellenlager . Wenn das Gemisch oder sonstiges nicht passt frisst sich normal der Kolben im Zylinder. Vielleicht hatte das Lager Covid 19. Aber ohne meinem Nachdruck hätte sich das ganze noch gezogen.
Ja mit dem neuen Superschwert. Habe aber ein normales Rollomatic montieren lassen. Die verziehen sich meiner Meinung nicht so schnell weil die stärker sind. Und die Schnittleistung reicht mir. Wenn nicht nehme ich die grössere Säge.