Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:15

Probleme mit Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon Muku-Halter » Mi Jul 23, 2025 11:17

Hallo Kollegen,
beim Gerste dreschen ist mir fast mein Mähdrescher abgebrannt.
Grund dafür ist, dass die Scheibe vom Fahrantrieb heiß gelaufen ist. Die Scheibe und der Riemen waren auch leicht mit Öl verschmiert, also irgendwo ist eine Undichtigkeit.
Das Lager der Riemenscheiben vom Fahrantrieb wurde letztes Jahr erneuert. Meint ihr das ist jetzt durch die Hitze wieder hinüber?

IMG_6417.jpeg
IMG_6417.jpeg (173.85 KiB) 1806-mal betrachtet
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon allgaier81 » Mi Jul 23, 2025 11:45

Moin, Mähdreschertyp, Explosionszeichnung bzw. Lagerten wäre gut zu wissen. Ich gehe davon aus das es ein geschlossenes Lager mit Fettfüllung ist?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 23, 2025 12:19

Hallo,
ob das Lager zu warm gelaufen ist, lässt sich mit einem Spiegel bzw. Endoskop nachsehen.
Wichtiger ist erstmal zu klären, warum der Variator heiß gelaufen ist.
Ich vermute vorsichtig, dass da was falsch zusammengebaut sein könnte und die Kraft nur noch von einer Scheibe auf den Variatorriemen übertragen wird?
Die vermeintliche Ölschmiere kann auch das Fett vom Variator sein, welches durch die Wärme dünnflüssig zwischen den Scheiben auf den V- Riemen geschleudert wurde.
Ohne life davor gestanden zu sein , ist das alles sehr vage und ich kann auch komplett daneben liegen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon Muku-Halter » Mi Jul 23, 2025 12:32

allgaier81 hat geschrieben:Moin, Mähdreschertyp, Explosionszeichnung bzw. Lagerten wäre gut zu wissen. Ich gehe davon aus das es ein geschlossenes Lager mit Fettfüllung ist?


Mähdrescher ist ein Claas Cosmos.
Muss ich mal schauen, ob da was in der Bedienungsanleitung zu sehen ist. Hab leider nur die und das Schmierplan Heft für die Kiste.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon Muku-Halter » Mi Jul 23, 2025 12:38

langholzbauer hat geschrieben:Wichtiger ist erstmal zu klären, warum der Variator heiß gelaufen ist.
Ich vermute vorsichtig, dass da was falsch zusammengebaut sein könnte und die Kraft nur noch von einer Scheibe auf den Variatorriemen übertragen wird?
Die vermeintliche Ölschmiere kann auch das Fett vom Variator sein, welches durch die Wärme dünnflüssig zwischen den Scheiben auf den V- Riemen geschleudert wurde.


Also die Reparatur hat eine Werkstatt durchgeführt letztes Jahr.
Die Scheiben haben sich gedreht, beide Riemen sind neu gekommen. Das da auch warmes Fett über die Scheibe gelaufen ist, kann man im Bild sogar erkennen. Also das war definitiv der Fall. Ich hab noch keine richtige Erklärung, außer vllt zu wenig Fett :roll: .
Sollte aber nicht sein.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 23, 2025 12:50

Ich hatte den Fall eines aufgelösten V- Riemens, weil die verschlissene Verzahnung nur kaum 1cm Umfangsspiel am Außenrand der beiden Scheiben gegeneinander zuließ.
Die Gerüche des warmen Riemens hatte ich zwar wahrgenommen, aber nach mehreren erfolglosen Kontrollrunden ignoriert.
So heiß, dass man es an der Scheibe sieht , war es GsD. nie geworden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon Muku-Halter » Mi Jul 23, 2025 13:57

langholzbauer hat geschrieben:Die Gerüche des warmen Riemens hatte ich zwar wahrgenommen, aber nach mehreren erfolglosen Kontrollrunden ignoriert.
So heiß, dass man es an der Scheibe sieht , war es GsD. nie geworden.


So ging es mir auch. Bin mehrfach abgestiegen und hatte auch nachgeschaut ob alles läuft. Konnte keine Quelle des Übels feststellen. Irgendwann habe ich dann ein leichtes qualmen vernommen, die Karre abgestellt und überall mal dran gefasst, und dann hab ich das Fett an der Scheibe Richtung Reifen bemerkt, und mich mal drunter gelegt und da war dann Öl auf dem Riemen zusehen.
Die Scheibe war natürlich heiß, hab sie aber normal wieder abkühlen lassen. Als alles kalt war, bin ich die Karre dann in die Scheune gefahren. Variator hat auch einwandfrei funktioniert bei den paar 100 Metern. Hab nur jetzt schiss, dass das Lager hinüber ist und die nächsten 1000€ fällig sind :roll: .
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Mi Jul 23, 2025 18:46

Warum sollte bei Zuwenig Fett was in die Riemen schleudern?

Das kenn ich nur, wenn Zuviel Fett in den Variator gepumpt wird, weil dann drückt es sich heraus und den Rest macht die Fliehkraft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon Muku-Halter » Mi Jul 23, 2025 22:01

Ich habe zwar am Vormittag nach Schmierplan geschmiert, bin mir allerdings bei dem Schmiernippel nicht mehr sicher ob, und wenn ja, wie viel Fett ich reingedrückt habe. :oops:
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon tyr » Mi Jul 23, 2025 22:26

das alles kann nicht der grund sein. Wenn das lager fachgemäß ausgewechselt wurde, sollte bischen Hitze es nicht zerstören, der Grund muss dann ein anderer sein.
Der Riemen vomn Fahrantrieb läuft von der Motorriemenscheibe zur Scheibe des getriebes. Zwischen getriebe und dieser Riemenscheibe noch der Variator. Da ist nichts was Öl enthält. Öl kann da nur vom Motor kommen, allerdings gibt es da meiner Meinung nach keinen Weg auf den Riemen, es sei denn, der SWimmerings an der Kurbelwelle ist dermaßen undicht, daß das Öl regelrecht aus dem Motor läuft, das wäre aber aufgefallen, denn dann wäre der Motor längst hinüber.. Du kannst da auch nichts "überfetten"...
Der Fahrantrieb läuft ja immer mit, aich wenn Du stehtst, wird er denn auch dann heiß? Im Prinzip wäre nur ein Lagerschaden an dem reparierten Fahrantriebsscheibe denkbar, zumindest fällt mir kein anderes Teil ein, was dort heißt werden könnte...ich hab für einen Bekannten immer mal wieder einen Europa in der Reparatur, der ist faktisch baugleich.
Ist der Riemen gespannt, nicht das der durchrutscht, das kann auch ziemlich viel Wärme erzeugen?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jul 24, 2025 10:59

Wir hatten lange eine Corsar der ja fast Baugleich zum Cosmos ist.
Also wenn der Riemen locker wäre oder eine Scheibe schief sitzen würde dann bleibt der bei ganz runter geregelter Geschwindigkeit im 2ten und 3ten Gang ganz schnell einfach stehen.

Öl könnte ja von der hydraulisch angesteuerten Scheibe kommen (Packet undicht) oder wenn die federbelastetet wirklich so heiß geworden ist könnte sich das Fett verflüssigt haben. Generell gilt Variatorscheiben nicht zu viel Schmieren.
Da hilft wohl nur Scheibe öffnen und nachschauen was los ist. Vorher mal den Bereich mit Heißwasser gut reinigen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon Muku-Halter » Do Jul 24, 2025 15:25

Stoapfälzer hat geschrieben:Öl könnte ja von der hydraulisch angesteuerten Scheibe kommen (Packet undicht) … Generell gilt Variatorscheiben nicht zu viel Schmieren.
Da hilft wohl nur Scheibe öffnen und nachschauen was los ist. Vorher mal den Bereich mit Heißwasser gut reinigen.


Glaube mittlerweile auch, das es die hydraulisch angesteuerte Scheibe sein könnte. Das quasi da etwas undicht ist. Kann auch die Leitung sein, die dahin läuft.
Hab den Bereich und den Riemen mittlerweile mit Bremsenreiniger gereinigt.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon Nick » Do Jul 24, 2025 15:31

Dann sollte sich aber die Drehzahl eigenständig verstellen wenn der Variator Ölverlust hat.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3449
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon Muku-Halter » Do Jul 24, 2025 15:34

Nick hat geschrieben:Dann sollte sich aber die Drehzahl eigenständig verstellen wenn der Variator Ölverlust hat.
mfg

Nicht die Drehzahl, sondern die Fahrgeschwindigkeit oder?
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mähdrescher

Beitragvon Nick » Do Jul 24, 2025 15:37

Ja die Drehzahl vom Variatortrieb. In dem Fall die Fahrgeschwindigkeit. Allerdings fällt es da vermutlich nicht auf weil er eh ständig verändert wird. Bei der Dreschtrommel ist das schon anders.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3449
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, freddy55, Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, Ronnie, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki