Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:00

Probleme mit Mortellaro

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mortellaro

Beitragvon Labernich » Do Jun 24, 2021 7:28

Wir lassen regelmäßig den ganzen Bestand schneiden. Im Klauenstand lässt sich Mortelaro natürlich am besten behandeln. Zwischendurch gehen wir so vor.

https://hvschulte.octocon.cc/produkt/hoof-spray/

4 Melkzeiten hintereinander im Melkstand vorm melken die Klauen mit Wasser gut reinigen.
Nach der Melkung vorm raustreiben mit Sprühflasche 2-3 Sprühstöße auf die betroffenen Stellen.
Es gibt Sprühflaschen die in jeder Lage funktionieren. Rückenspritze ginge auch, dafür ist mir das Zeugs mit ca.30€/l aber zu teuer. Schutzbrille aufsetzen schadet nicht.
Schon nach kurzer Zeit bildet sich eine Kruse auf den betroffenen Stellen und Schmerzreaktionen lassen nach.
Kleinere Stellen heilen meißt vollständig ab, größere müssen evtl. nach 14 Tagen erneut behandelt werden.
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mortellaro

Beitragvon lars_77 » Do Jul 25, 2024 7:45

Bei uns funktioniert das sehr gut. Wichtig hierbei ist, das zweimal anzuwenden. Wir tragen es morgens im Melkstand auf.
Die Klauen spritzen wir zu Beginn der Melkzeit mit Wasser ab und zum Ende der Melkzeit spritzen wir das Zeug drauf. Die Kuh ist innerhalb von einem Tag wieder schmerzfrei. Nach 3-4 Tagen bildet sich eine Kruste.

Heißt mittlerweile übrigens REDOSAN HM100: https://www.allredo.eu/rinderhaltung/hu ... ster_91225
lars_77
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jul 23, 2024 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mortellaro

Beitragvon Bonifaz » Do Jul 25, 2024 12:52

Wir haben uns den Sch.... eingekauft, vor ca. 6 Jahren. Über 10 Jahre Laufstall ohne die geringsten Probleme. Wir machten mit Novaderma-Verbänden die besten Erfahrungen. Seit ich aus dem Geschäft raus bin, putzt ein Klauenputzer alle 5 Monate den gesamtem Kuhbestand. Da bekommt jede mit nur Anzeichen von Mortellaro einen Novaderma-Verband. Lahmheiten wegen Mortellaro treten nur noch sporadisch auf.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mortellaro

Beitragvon Labernich » Mi Okt 09, 2024 12:26

Wegen Umstellung auf AMS fällt die einige Beiträge vorher beschriebene Vorgehensweise der Mortelarobehandlung im Melkstand flach.
Mir wurde vom Klauenpfleger empfohlen ein Klauenbad an den Ausgang des Robbys zu stellen.
Hilft das wirklich? Wie wirkt sich das auf die Anzahl der Melkungen und die Häufigkeit des Nachtreibens aus?
Mich würden persönliche Erfahrungen interessieren.
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mortellaro

Beitragvon vansan » Mi Okt 09, 2024 13:01

Labernich hat geschrieben:Wegen Umstellung auf AMS fällt die einige Beiträge vorher beschriebene Vorgehensweise der Mortelarobehandlung im Melkstand flach.
Mir wurde vom Klauenpfleger empfohlen ein Klauenbad an den Ausgang des Robbys zu stellen.
Hilft das wirklich? Wie wirkt sich das auf die Anzahl der Melkungen und die Häufigkeit des Nachtreibens aus?
Mich würden persönliche Erfahrungen interessieren.


ich hab seit februar die MS Hofclean von schippers beim ausgang vom robi liegen. ist nicht ganz billig,aber es wirkt,90 % der herde hatten mortelaro,jetzt ist die herde bis auf 1-2 tiere ,,sauber". die ersten 2 tage wollten die kühe schlechter aus dem robi raus,ist was neues vor der tür.....melkungen der tiere ist um 0,3/tier gestiegen.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Mortellaro

Beitragvon Kajumm » Do Okt 10, 2024 10:36

Vor x Jahren hatten wir auch die Probleme. Verschiedene Klauenbäder ausprobiert. Treibesystem, Ausgang Roboter, Spalten desinfiziert, Rückenspritze und und und...iwie war alles nicht zufrieden stellend und arbeitsaufwendig. Seit ein paar Jahren machen wir nichts mehr, außer schneller Verband, falls eine auftaucht. Tatsächlich sind Stressituationen wie Blauzunge nicht förderlich und ich halte gerade die Augen offen. Wir haben alle Liegeboxen erneuert und zu angenehmen Tiefboxen umgestaltet und durch den Einsatz von hohen DDC Bullen bzw HerdScan, ist Mortellaro fast ausgerottet. Das Jungvieh ist komplett frei und die Kühe keine 5% mehr. Da sollte bald alles raus sein.
Kajumm
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Jan 25, 2016 15:47
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki