Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Probleme mit Steuerblock Forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Ziegeleier » Do Feb 19, 2015 17:15

Hier das Video.


Gruß, Nico
Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
Ziegeleier
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:59
Wohnort: Sachsen, LK Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon GüldnerG50 » Do Feb 19, 2015 18:10

Ziegeleier hat geschrieben:Hier das Video.


Gruß, Nico


Dein Link funzt nicht.... Ich bin mal so frei :prost:


LINK:

https://www.youtube.com/watch?v=S0jhvDp ... e=youtu.be

Oder so:

[youtube]watch?v=S0jhvDpp_bU&feature=youtu.be[/youtube]

Sieht dann im Eingabefeld so aus:

Code: Alles auswählen
[youtube]watch?v=S0jhvDpp_bU&feature=youtu.be[/youtube]



Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Ziegeleier » Do Feb 19, 2015 18:20

Tschuldigung :?

Passiert wenn man immer alles mit dem Handy machen will. Der gute alte PC ist eben nicht ersetzbar.

[youtube]watch?v=S0jhvDpp_bU[/youtube]

Gruß, Nico
Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
Ziegeleier
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:59
Wohnort: Sachsen, LK Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Fendt312V » Sa Feb 21, 2015 20:49

Es geht doch nichts über die gute Drehhebelsteuerung. Besser ist nur die EHC. Umgreifen ist der größte Scheiß da kannst nicht fließend laden. Habe schon 3000 Std auf meiner Drehhebelsteuerung. Klar habe ich auch schon nachts in den Handgelenken Probleme gehabt. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran und wird "stark wie ein Bär". Die elektrische ON/OFF steuerung ist doch unmöglich und gerade richtig zum richtig ruckig und ruppig zu fahren damit bald alles im Eimer ist. Hab alles schon ausprobiert und meine Erfahrung gesammelt. Die EHC mit Drehjoystic ist das beste was ich bisher gefahren bin. Alles feinfühlig und mit wenig Kraftaufwand wie beim Bagger.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon DonStratus » Sa Feb 21, 2015 22:19

Fendt312V hat geschrieben:Die EHC mit Drehjoystic ist das beste was ich bisher gefahren bin. Alles feinfühlig und mit wenig Kraftaufwand wie beim Bagger.


Glaub ich blind. Aber im Hobby/Semiprofi Bereich leider nicht bezahlbar :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon hirschtreiber » Sa Feb 21, 2015 22:26

hmmmm............. ich bin kein Freund vom Drehjoystick.
Wenn ich den Joystick mit der ganzen Hand führen muss leiden bei mir die anderen Funktionen, vor allem wenn diese auch noch leichtgängig sind.
Schwarz/weiß ist für Zange und Teleskop schon OK. Ich hab mich aber bewusst dagegen entschieden weil ich auf dem Rückewagen keine Elektrik am Steuergerät haben will.
Das mag alles die ersten Jahre gut funktionieren aber irgendwann stehst im Wald und des Glump will nimmer weil irgendwo der Kupferwurm oder Feuchtigkeit drinsitzt.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Fendt312V » So Feb 22, 2015 19:55

Da habt ihr beide recht, erstens muß Komfort bezahlt werden und elektrische Sachen an dem Wagen werden mit zunehmendem Alter zum Ärgernis. Daher habe ich auch die Drehhebelsteuerung auf rein mechanischer Basis. Hab allerdings wie schon geschrieben mit meinen Armen fast Probleme eingehandelt. Das eigentlich bei tageweisem Holz spalten und dauernd auf dem Kran.
IMG_1440k.JPG
2 meterspalten
IMG_1440k.JPG (37.6 KiB) 1170-mal betrachtet
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon steyr 9094 » Mo Feb 23, 2015 12:26

Hm.. So eine Drehhebelsteurung sieht nicht gerade vertrauenserweckend wenn da mal ein bisschen Rost dran ist, bewegt sich das Gestänge wahrscheinlich nur noch schwer.. Da ist mir die Fußpedalsteurung bei unserem alten Kranwagen deutlich lieber.. Allerdings hat der auch einen Sitz.. Der Ausschub und die Zange wird jeweils per Fußwippe betätigt und die restliche Steurung über Kreuzhebel.. Der Wagen ist mittlerweile schon über 30 Jahre alt aber funktioniert..
Fendt Vario, Case Maxxum, Steyr 9000, IHC 733 und Deutz 07C :D
Alles vertreten und alles wird selber repariert :klee:
Benutzeravatar
steyr 9094
 
Beiträge: 157
Registriert: So Dez 22, 2013 10:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon dappschaaf » Mo Feb 23, 2015 12:51

Hallo,

die Drehhebelsteuerung hat ja so gut wie jeder Hersteller als (Standard) Steuerung verbaut.
So verbreitet wie sie zum Einsatz kommt kann sie so schlecht auch nicht sein. Sie muss halt funktionieren.

Bei der Fußpedalsteuerung muss man ganz klar die Kosten im Auge haben. Und die sind für die meisten Rückewagen(Besitzer)hier einfach nicht interessant...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Fendt312V » Mo Feb 23, 2015 17:23

Ich glaube da verrostet die Fußpedalsteuerung eher als die Drehhebel. Die Gelenkköpfe sind aus VA und der Hebel ist Rohr auf Rundeisen und wird zumindest von mir mal wieder mit Öl versorgt. Es könnten aber leicht auch Schmiernippel gemacht werden. Wenn Hochsitz dann auf der einen Seite. Da bist zu nahe an der Kransäule und kannst dauernd die Wirbelsäule verdrehen damit man die Zange sieht. Ist doch der größte Schmarren den kenne ich schon. Komisch dass das die Berufsgenossenschaften nicht verbieten. Aber die kommen da gar nicht hoch.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki