Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Probleme mit Steuerblock Forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Ziegeleier » So Feb 15, 2015 17:56

Hallo,

Wir haben uns vor kurzem einen gebrauchten Forstkran von Palms zugelegt. Der hat einen Euro Steuerblock. Ich glaube dass nennt sich 4+2. Über die Drehbewegung der Kreuzhebel wird (mittels eines Gestänges) jeweils noch ein Steuerschieber betätigt. In unserem Fall Greifer öffnen/schließen und Teleskop. Leider tut sich bei der Drehbewegung nichts. Es ist höchstens 45° Grad was sich die Hebel drehen lassen. Das Reicht aber nicht um das Ventil zu überzeugen was zu tun. Im Innern des Kreuzhebels ist aber sich nicht mehr Platz um weiter drehen zu können.

Hat jemand so einen Steuerblock und kann mir Sachdienliche Hinweise geben?

Viele Grüße, Ziegeleier
Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
Ziegeleier
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:59
Wohnort: Sachsen, LK Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 15, 2015 18:14

Was ist wenn du das Ventil von Hand drückst, ohne das Drehgestänge?
Ist das Problem an beiden Drehhebeln?
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Ziegeleier » So Feb 15, 2015 20:46

Wenn das Gestänge demontiert wird, geht es ohne Probleme. Es hängt scheinbar nur mit dem zu geringem Drehwinkel des Kreuzhebels zusammen.
Der Hebel ist in ein Gußteil eingeschraubt. Das Gußteil gibt die 45° Grad Bewegung, was zu wenig ist. Mehr geht aber nicht. Wir haben schon vermutet dass das Gewinde des Hebels die Bewegung geben soll. Das kann ich mir aber nicht vorstellen. Der Kran ist Bj 2007.
Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
Ziegeleier
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:59
Wohnort: Sachsen, LK Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Falke » So Feb 15, 2015 22:28

Dein Thema (2 Antworten) und dieses (14 Antworten) wurden fast zeitgleich gestartet. Dort mit vielen Bildern und Techn. Doku ...
Merkst was? :wink: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Ziegeleier » Mo Feb 16, 2015 12:50

Danke für deine Antwort.
Wenn möglich setzte ich noch ein Bild rein. Aber leider haben wir unsere Maschinen nicht bei uns zu Hause.

Gruß, Nico
Zuletzt geändert von Ziegeleier am Mi Feb 18, 2015 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
Ziegeleier
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:59
Wohnort: Sachsen, LK Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Rücker-Wastl » Mi Feb 18, 2015 18:54

Servus Nico,

ist das Gestänge mit den Pfannen einigermaßen stramm und spielfrei?
Hatten bei unserem mal das Problem dass das Gestänge zuviel Spiel hatte und das über dieses Gestänge betätigte Ventil nur noch teilweise betätigt wurde.
Haben neue Gelenke gekauft und alles sauber eingestellt dann war wieder alles gut.
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Ziegeleier » Mi Feb 18, 2015 20:23

Hallo Rücker-Wastl,

das Gestänge ist wie neu. Wir haben die Kugeln und Pfannen demontiert und gefettet. Sieht eigentlich sehr gut aus. Das Problem scheint wirklich die Drehbewegung des Griffes zu sein. Wir dachten erst das die Drehungen im Innern des Steuerblocks stattfindet. So wie es jetzt aussieht scheint sich nur der Eingeschraubte Griff zu drehen. Sprich das Gewinde ist nicht gekontert und es lässt sich drehen. Als Maschinenbauer kann ich mir das aber beim besten willen nicht vorstellen. :( Wir haben es jetzt wieder gangbar gemacht und jetzt Funktioniert es erstmal. Morgen kann ich mal ein Video machen. Ich hoffe es jedenfalls.

Gruß, Nico
Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
Ziegeleier
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:59
Wohnort: Sachsen, LK Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon DonStratus » Mi Feb 18, 2015 20:40

Also ich muss sagen, dass mir die Ergonomie der Drehhebel auch nicht gefällt. Bin echt am Überlegen das Drehgestänge abzumontieren und anstatt dessen
einen ganz gewöhnlichen Hebel fürs Teleskop und die Zange einzuschrauben. Auch wenn man dann zum Bestätigen umgreifen muss. Das Teleskop und Zange öffnen/schliessen
macht man ja meist eh getrennt von anderen Bewegungen (zumindest bei NICHT-PROFI-KRÄNEN).

Das unnatürliche Verdrehen der Handgelenke gefällt mir immer weniger. Ausserdem ist es mir schon öfter passiert, dass ich bei der Drehbewegung unabsichtlich auch den Haupthebel
(vor-zurück-rechts-links) mitbetätigt habe :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon hirschtreiber » Do Feb 19, 2015 9:21

@Don
Ja, da muss man sich erst daran gewöhnen. Ich hadere auch noch mit dem Drehhebel für den Teleskopausschub. Allerdings möchte ich den für die Zange nicht mehr missen.
Die Zange auf einem seperaten Hebel ist nicht so toll.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon DonStratus » Do Feb 19, 2015 11:46

hirschtreiber hat geschrieben:@Don
Ja, da muss man sich erst daran gewöhnen. Ich hadere auch noch mit dem Drehhebel für den Teleskopausschub. Allerdings möchte ich den für die Zange nicht mehr missen.
Die Zange auf einem seperaten Hebel ist nicht so toll.


Kann man ja beides haben. Teleskopgestänge ab und langer Hebel (selbe Höhe wie Drehhebel) dran und Zange rechts lassen wie sie ist. Ich probier das mal aus :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon MF 2440 » Do Feb 19, 2015 12:32

Hallo zusammen,

Ich konnte mich mit der Drehhebelsteuerung am Vorführer auch nicht anfreunden, habe mir deshalb die elektrische ON/OFF Steuerung gegönnt. Das war nichtmal so teuer ich glaub das waren 200 - 300€ mehr, das ist und war es mir aber auf alle Fälle wert. Klar man hat nicht so viel Gefühl, aber das ist Gewohnheitssache.

An den Threadersteller: Kann es sein dass dein Gestänge irgendwo verbogen ist. Mehr wie 45° möchte ich bei so einer Steuerung auf keinen Fall drehen, das geht mit der Zeit aufs Handgelenk.
Du schreibst dass das Gestänge so gut wie neu ist, kann es sein dass der Vorbesitzer ein Neues verbaut hat und vielleicht irgendein Stängelchen 5mm zu kurz ist, das könnte auch der Grund sein.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon DonStratus » Do Feb 19, 2015 12:55

MF 2440 hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich konnte mich mit der Drehhebelsteuerung am Vorführer auch nicht anfreunden, habe mir deshalb die elektrische ON/OFF Steuerung gegönnt. Das war nichtmal so teuer ich glaub das waren 200 - 300€ mehr, das ist und war es mir aber auf alle Fälle wert. Klar man hat nicht so viel Gefühl, aber das ist Gewohnheitssache.


Echt jetzt ? Die El. On/Off soll bei meinem Farma 980,- Netto kosten. :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon MF 2440 » Do Feb 19, 2015 13:30

Servus,

Hab gerade nachgeschaut, mich hat die ON/OFF Steuerung 360€ aufpreis gekostet. Das ist aber keine direkte ON/OFF Steuerung sondern eine umgebaute Drehhebelsteuerung, kann theoretisch auch die ON/OFF Funktionen noch mechanisch bedienen. Verbaut ist bei mir der Steuerblock VALVE FRV60/8-2 ON/OFF

Ich mach heute noch ein Bild davon und stelle es mal ein, dass du siehst was ich meine.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon DonStratus » Do Feb 19, 2015 13:55

MF 2440 hat geschrieben:Servus,

Hab gerade nachgeschaut, mich hat die ON/OFF Steuerung 360€ aufpreis gekostet. Das ist aber keine direkte ON/OFF Steuerung sondern eine umgebaute Drehhebelsteuerung, kann theoretisch auch die ON/OFF Funktionen noch mechanisch bedienen. Verbaut ist bei mir der Steuerblock VALVE FRV60/8-2 ON/OFF

Ich mach heute noch ein Bild davon und stelle es mal ein, dass du siehst was ich meine.


Das ist ja echt günstig. Deiner heißt VALVE FRV60/8-2 ON/OFF ? Da tippe ich mal drauf das es der gleiche Grundblock ist wie meiner. FRV 60 von Finnrotor.
Datenblatt im Anhang ! Da ist auch eine ON/OFF Variante abgebildet.
Dateianhänge
Steuerblock FRV 60.pdf
(875.26 KiB) 262-mal heruntergeladen
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Steuerblock Forstkran

Beitragvon Ziegeleier » Do Feb 19, 2015 15:06

So, heute haben wir das erste mal richtig getestet.
Die Drehung am Gestänge funktioniert gut. Es scheint also wirklich an dem Gewinde gelegen zu haben. Es ist auch relativ angenehm zu bedienen. Wir müssen aber sicher noch ein wenig üben bis es richtig flüssig geht. Die Geschwindigkeiten sind bis auf das Drehen des Hauptarmes ok. Da muss man ganz schön aufpassen.
Heute Abend lade ich mal das Video und die Bilder hoch.

Gruß, Nico
Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
Ziegeleier
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:59
Wohnort: Sachsen, LK Bautzen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki