Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 22:17

Probleme mit Stihl Ms 180

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon Isaac_R » Sa Jun 08, 2024 9:10

Herbert_S hat geschrieben:also, jetzt gebe ich noch meinen Senf dazu :-)

Versuche erstmal den Fehler einzugrenzen.
Die Motorhaube ab und gieße direkt in den Vergaser einen ca. Fingerhut voll Sprit.
Beim Startversuch sollte der Motor kurz anspringen. Wenn das der Fall ist, hast du
ein Problem mit der Spritversorgung - ziemlich sicher der Vergaser.

Wie alt ist die Maschine und mit was ( selbst gemischt oder mit Sondertreibstoff ) betrieben?


Sondertreibstoff und eigentlich funktioniert der Kraftstoffeinzug gut, wenn ich die Zündkerze rausnehme, und anwerfe spritzt mir der Treibstoff entgegen und ab und zu habe ich das Gefühl es könnte eher zu viel Treibstoff sein, wenn fir Maschine nicht anspringt, soll man ja die Zündkerze trocknen und den Startvorgang wiederholen.
Isaac_R
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 17, 2024 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon Isaac_R » Sa Jun 08, 2024 9:21

240236 hat geschrieben:
Isaac_R hat geschrieben:Also die Zwei Zündkerzen die ich habe bekommen beide einen Funken raus.
Funken allein reicht nicht. Sind es schon die richtigen?


Also das was ich mir gerade auf Youtube angeschaut habe, waren alles auch sehr dünnen Blitze, so wie bei mir auch, nur bei einem habe ich einen dickeren Funken gesehen (Thumbnail). Daher weiß ich jetzt nicht was du mit "dem richtigen Funken" meintest.

Mit freundlichen Grüßen
Isaac_R
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 17, 2024 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon Isaac_R » Sa Jun 08, 2024 9:24

Falke hat geschrieben:Gebrauchtkauf ist eine Wundertüte. Der Verkäufer erzählt meist das, was der Käufer hören will ...

Wenn du 10 Minuten für einen gelungenen Start am Startseil reissen musst, solltest du dir vorsorglich Startseil als Meterware auf Lager legen.
Nicht dass es dann hier heißt: kann das jetzt nicht ausprobieren, weil das Seil gerissen ist - und das muss ich erst besorgen. :roll: :mrgreen:

btw, 10 Minuten am Startseil reissen sagt auch wenig aus. Es soll ja brustschwache Typen geben, die es in den 10 Minuten nur so 10 mal schaffen.
Im hohen Alter erst echt ... :cry:

A.


:) also das mit den 10 Minuten war etwas übertrieben gesagt. Aber es ist auf jeden Fall nicht so das ich 3-4 dran reiße und dann die Maschine das erste mal angesprungen ist, so das ich dann auf den "Haupgang" schalten kann. Sorry für das Laienvokabular. Hoffe ihr verstehe was ich meine. Es ist eher so das ich 10-20 mal ziehen muss und mit etwas Glück hat es dann gefunzt so das ich dann nochmal ziehen und sie anspringt.
Isaac_R
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 17, 2024 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon 240236 » Sa Jun 08, 2024 10:13

Isaac_R hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Isaac_R hat geschrieben:Also die Zwei Zündkerzen die ich habe bekommen beide einen Funken raus.
Funken allein reicht nicht. Sind es schon die richtigen?


Also das was ich mir gerade auf Youtube angeschaut habe, waren alles auch sehr dünnen Blitze, so wie bei mir auch, nur bei einem habe ich einen dickeren Funken gesehen (Thumbnail). Daher weiß ich jetzt nicht was du mit "dem richtigen Funken" meintest.

Mit freundlichen Grüßen
Ich meinte Zündkerzen
240236
 
Beiträge: 9124
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon Herbert_S » Sa Jun 08, 2024 11:23

also wenn du glaubst das sie schon zuviel Treibstoff bekommt dann ist sie abgesoffen und
springt natürlich auch nicht an.
Schraube die Zündkerze ab und ziehe ein paar mal Kopfüber das Starterseil. So wird der
überschüssige Treibstoff, besonders aus dem Kurbelgehäuse entfernt. Lass sie noch eine
Weile stehen, damit sie austrocknen kann.
Dann Zündkerze rein und starten - sollte laufen, aber sicher nicht lange den dann schauen
wir uns den Vergaser an :-)
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon Isaac_R » Mi Jun 12, 2024 21:23

Herbert_S hat geschrieben:also wenn du glaubst das sie schon zuviel Treibstoff bekommt dann ist sie abgesoffen und
springt natürlich auch nicht an.
Schraube die Zündkerze ab und ziehe ein paar mal Kopfüber das Starterseil. So wird der
überschüssige Treibstoff, besonders aus dem Kurbelgehäuse entfernt. Lass sie noch eine
Weile stehen, damit sie austrocknen kann.
Dann Zündkerze rein und starten - sollte laufen, aber sicher nicht lange den dann schauen
wir uns den Vergaser an :-)


Also ich finde der Vergaser, sieht soweit top aus. Auch alle Mechaniken die ich ausfindig machen konnte, waren leichtgängig.
Bei den Zündkerzen gehe ich stark davon aus das es die richtigen sind, sie lassen sich normal reinschrauben, haben genau das gleiche Format wie die originalen von Stihl und bei Amazon wird sie passend zur Ms180 vermarktet und ich hatte sie ja bereits mehrmals mit der Zündkerze laufen.
Isaac_R
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 17, 2024 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon 240236 » Mi Jun 12, 2024 21:33

Für die MS 180 gibt es zwei verschiedene Zündkerzen. Für die alte Version (mehr eckiger Zündkerzendeckel) braucht man eine andere als für die neue Version (mehr runder Zündkerzendeckel). Schau mal beim Sägen-Spezi. Dort ist es schön beschrieben.
240236
 
Beiträge: 9124
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon Herbert_S » Do Jun 13, 2024 7:26

Hast du den Brennraum austrocknen lassen und dann probiert zu Starten so wie ich es vorgeschlagen habe?

Wenn die Maschine absäuft schließt die Reglernadel nicht korrekt, insofern ist es ein Vergaserproblem !
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon Falke » Do Jun 13, 2024 9:43

Isaac_R hat geschrieben:Bei den Zündkerzen gehe ich stark davon aus das es die richtigen sind, sie lassen sich normal reinschrauben, haben genau das gleiche Format wie die originalen von Stihl und bei Amazon wird sie passend zur Ms180 vermarktet und ich hatte sie ja bereits mehrmals mit der Zündkerze laufen.


Der passende Zündkerzentyp sollte in der Betirebsanleitung stehen!
Wie schon genannt, ist es für ältere Sägen die BOSCH WSR6F https://shop.saegenspezi.de/Zuendkerze- ... -180-MS180
und für neuere die BOSCH USR7AC https://www.amazon.de/Z%C3%BCndkerze-Bo ... B077X8JMG9

Jede Zündkerze hat die Typbezeichnung aufgedruckt/eingestanzt.

Das Zauberwort heißt "Wärmewert". Eine Zündkerze mit falschem Wärmewert kann durchaus das gleiche Gewinde etc. haben - kann aber zu Problemen führen.

Also, welche Zündkerze ist denn aktuell verbaut? Typbezeichnung!

P.S.: "wie die originalen von Stihl ..." STIHL selber stellt keine Zündkerzen her. Es muss auch keine BOSCH sein. Die Zündkerze sollte aber kompatibel zu den o.a. Typen sein.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25714
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon 240236 » Do Jun 13, 2024 10:00

Falke: Du musst auch dann noch fragen, welche Säge (alt oder neu) er hat. 8)
240236
 
Beiträge: 9124
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon Falke » Do Jun 13, 2024 16:04

Ja, wie du schon sagtest, ist es an der "Motorhaube" zu erkennen.

Zur Sicherheit noch das Bild aus dem Sägenspezi-Link
Bild
https://shop.saegenspezi.de/Zuendkerze- ... -180-MS180

btw, ich finde es nicht gut, wenn ein Hersteller so was wie die Zündkerzentype bei einem Produkt ändert, das vorher und nachher den selben Produktnamen hat ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25714
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon Kraxer » Fr Jun 14, 2024 7:35

Isaac_R hat geschrieben:
:) also das mit den 10 Minuten war etwas übertrieben gesagt. Aber es ist auf jeden Fall nicht so das ich 3-4 dran reiße und dann die Maschine das erste mal angesprungen ist, so das ich dann auf den "Haupgang" schalten kann. Sorry für das Laienvokabular. Hoffe ihr verstehe was ich meine. Es ist eher so das ich 10-20 mal ziehen muss und mit etwas Glück hat es dann gefunzt so das ich dann nochmal ziehen und sie anspringt.


Wie lange lässt du den Choke drin bei den Startversuchen?
Wenn die Zündkerze den ersten Funken geschlagen hat, muss der Choke raus, sagt mein Motorsägenschrauber. Dieses Funkenschlagen muss man hören.
Allerdings habe ich Husqvarna und kenne diese Stellung zwischen Choke und I von Stihl nicht.
Kraxer
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon xyz » Sa Jun 15, 2024 14:24

ich würde zuerst den Tank leeren und neuen Sprit reintun, wenn der Sprit nicht in einem anderen 2 Takt Gerät funktioniert sogar zuerst neuen 2 Takt Sprit kaufen.
xyz
 
Beiträge: 1524
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon Englberger » Sa Jun 15, 2024 17:46

xyz hat geschrieben:ich würde zuerst den Tank leeren und neuen Sprit reintu

Hallo,
was ich mich seit 50 Jahren frrag, ist warum man in den Tank keinen so feinen Filter reinmachen kann das Dreck nix im Vergaser verstopfen kann.
Meine Ms 201C(Frauensäge) spinnt regelmässig. Die ist echt empfindlich.
Die Chinasägen schlucken zwar mehr, haben aber imho grössere Düsen drin. Laufen bei mir zuverlässiger wie die Stihl.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Stihl Ms 180

Beitragvon Isaac_R » Mo Jun 17, 2024 10:42

Also habe gestern mit einem Freund der ein Motorrad hat, mal dran rumgeschraubt, wahrscheinlich war es der Filter/ Schlauch oder Zulauf zum Vergaser. Nach mehrmaligem kräftigen durchpusten sprang sie wieder an und das auch so wie sie soll, jetzt besteht aber das neue Problem das sie nicht im Standgas bleibt, sie teilweise bei ausgedrehterer Stellschraube vom Vergasser nur anspringt wenn die Kettenbremse raus ist. Im Standgas bleibt sie wenn ich die Kettenbremse raus habe, sobald ich sie reinmache säuft sie ab. Auch bestehen immer noch die selben Leistungsprobleme. Hatte beim letzten einsägen irgendwie auch dir Bange das was durchbrennt, da sie schon recht warm geworden ist und vorne aus dem Auspuff auch rauch aufgestiegen ist (könnte auch regulär so sein, ist immerhin ein Auspuff). Drehzahl hochdrehen tut sie aber regulär. Ich hatte bevor ich das Problem mit dem Anspringen hatte, den Kettenstern und co, getauscht. Dabei sollte aber eigentlich nichts schief gegangen sein.
Isaac_R
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 17, 2024 12:38
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki