Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Probleme mit Tajfun Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon stagermate » Sa Mai 27, 2023 12:47

Hallo,
ich habe eine 3,5 Tonnen Winde mit Seilzug.

Folgendes Problem liegt nun vor.

Wenn ich das Seil einziehe läuft alles gut, höre ich auf zu ziehen bleibt das Seil stehen.

Wenn ich aber jetzt die Bremse löse, so dass ich das Seil ausziehen kann, wird das Seil leicht eingezogen, ich kann also nur gegen Wiederstand das Seil ausrollen.
Kann man da etwas einstellen. Im anhang habe ich ein Bild von der Rückseite der Winde.
Dateianhänge
1685187561420.jpg
stagermate
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Sep 01, 2008 18:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon lama-bauer » Sa Mai 27, 2023 16:08

Vermutlich liegt der gleiche Fehler vor wie hier
seilwinde-tajfun-4-5t-kupplungsschaden-t67287.html
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon stagermate » Sa Mai 27, 2023 16:32

Kann es denn nicht sein, das man die nachstellen kann ?
stagermate
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Sep 01, 2008 18:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon lama-bauer » Sa Mai 27, 2023 17:19

NEIN !
Das "was" einstellbar ist,hat nichts mit deinem Problem zu tun.
Hier kannst du den Aufbau der Kupplung sehen.
https://zeier-forst.de/produkte/ruecken ... seilwinden
Mögliche Fehler:
Beläge defekt und die Trommel wird mitgezogen
Lager der Trommel sind defekt,Trommel wird mitgezogen
Feder zum Abdrücken der Trommel gebrochen,Beläge schleifen und ziehen die Trommel mit.

Am besten bringst du die Winde in eine Werkstatt,dort wird die Fachgerecht repariert und eingestellt. :wink:
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon stagermate » Sa Mai 27, 2023 17:51

Danke für die ausführliche Antwort. Wunder mich nur das in der Anleitung steht das wenn der Fehler Auftritt, soll man die nachstellen .
stagermate
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Sep 01, 2008 18:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon lama-bauer » Sa Mai 27, 2023 18:33

stagermate hat geschrieben: Wunder mich nur das in der Anleitung steht das wenn der Fehler Auftritt, soll man die nachstellen .
Dann schreib mal den Text deiner Anleitung hier rein.
Vermutlich handelt es sich um die Einstellung der Seilauszugskraft,
diese hat aber nichts mit dem Einziehen des Zugseiles bei gelöster Bremse zu tun !
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 27, 2023 21:06

Nun mal langsam mit der Werkstatt!
Wann hat denn die Winde das letzte mal gearbeitet?
Vor einem Werkstattbesuch würde ich sie erst mal kurz in der Kupplung schleifen lassen.
Es könnte auch etwas Staub oder Flugrost auf der Kupplungsfläche haften und zu diesem geringen "Schleppmoment" führen.
Sind denn die Betätigungsgestänge wirklich richtig freigängig?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon Black Bonzo » So Mai 28, 2023 11:38

Hallo Stagermate,

habe eine EGV45A (mit Brey-Funk). Die sollte technisch deiner 3,5t-Winde sehr ähnlich sein.
Letztes Jahr hatte ich genau den gleichen Fehler. Plötzlich zog sie das Seil bei gelöster Trommel wieder ein.
Die Kraft war dabei zwar gering, aber da war dann erst mal Feierabend.
Ich hatte auch erst an einen Kupplungsschaden gedacht.
Hab alles zerlegt (zerlegen ist einfach) und dann festgestellt, dass die Bolzen, auf denen der Belagsträger der Kupplung sitzt (nicht Bremse)
leicht angerostet waren. Dadurch bewegte sich der Belagsträger nicht mehr ganz in seine Ausgangsstellung zurück
und schliff noch auf der angetriebenen Kupplungsscheibe.
Also mit Drahtbürste und Schmirgelpapier wieder alles sauber gemacht und leicht mit Montagepaste eingestrichen.
Alles wieder zusammengebaut (ist ne Fummelei) und eingestellt (hab einen Windenprüfstand).
Danach war alles wieder gut.

Gruß
BB
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon stagermate » Mi Mai 31, 2023 9:01

Danke für die Antworten. Also an das Thema einstellen bzw nachstellen bin ich gekommen weil ich das so in der Anleitung gesehen habe. Hier die passenden Bilder dazu. Das Thema Flugrost wäre eine weitere Möglichkeit denn: Die Winde wurde ca 1 bis 1,5 Jahre nicht genutzt und ich muss nur meiner Schande sagen, stand diese auch draussen und über den Winter nicht abgedeckt, da die Plane weggeflogen war.
Dateianhänge
Bildschirmfoto vom 2023-05-31 09-57-16.png
(42.14 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bildschirmfoto vom 2023-05-31 09-57-35.png
stagermate
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Sep 01, 2008 18:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon stagermate » Mi Mai 31, 2023 9:03

Bildschirmfoto vom 2023-05-31 09-57-16.png
(42.14 KiB) Noch nie heruntergeladen
Hier das passende Bild zum Fehler
stagermate
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Sep 01, 2008 18:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon Ecoboost » Mi Mai 31, 2023 17:25

Servus,

löse mal die große Zentralmutter (gegen Uhrzeigersinn) um eine viertel Umdrehung, vorher aber die Position markieren.
Die lange Standzeit im Freien begünstigte wohl die Flugrostbildung an den Reibelementen der Kupplung.
Mit der Maßnahme sollte es eigentlich besser werden bzw. bestenfalls ganz weg sein.
Ich würde so mal ein paar Stunden arbeiten und später dann die Zentralmutter wieder auf die Position wie es vorher war drehen.
Auch mal prüfen, ob die Hebelmechanik leichtgängig ist und in die Ausgangsposition zurück geht.
⚠️Achtung⚠️
Man stellt hiermit auch die Zugkraft der Seilwinde ein, also sorgfältig hierbei vorgehen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon stagermate » Di Jun 06, 2023 19:34

Hallo, ich kann mich jetzt erst melden, da ich beruflich unterwegs war. Ich habe heute das Seil ausgebaut und die Winde von Hinten geöffnet. ( im Liegen) Anbei sende ich paar Bilder . Morgen würde ich mal alles sauber machen und auch mal bisschen ölen / fetten. Was habt ihr für tipps ?
stagermate
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Sep 01, 2008 18:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon stagermate » Di Jun 06, 2023 19:41

Hier die 3 Bilder
Dateianhänge
1686074680246.jpg
bild 1
1686074680257.jpg
bild 3
1686074680223.jpg
bild 2
stagermate
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Sep 01, 2008 18:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon Chris353 » Mi Jun 07, 2023 8:33

Hole zuerst mal den ganzen Dreck raus, schaue ob die Beläge und Feder noch intakt sind.

Anschließend die Lager in der Trommel prüfen (Spiel?, Fest?)

Kein Öl/Fett auf Kupplung und Bremse bringen.

Wieder zusammen bauen und korrekt einstellen.

Gruß
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Tajfun Seilwinde

Beitragvon stagermate » Mo Jun 12, 2023 17:19

So, nach langer Zeit kann ich mich wieder melden. Wir haben alles zerlegt und feststellen müssen, das sich überall Flugrost gesammelt hat.
Wir haben alles entrostet und die Führungsbolzen auf dem die Kupplung lauft leicht gefettet. Wieder zusammengebaut und siehe da, der Fehler ist weg und die Winde läuft wieder einwandfrei.
Vielen Dank für die Hilfe und die Kommentare, das hat mir geholfen das Problem zu lokalisieren und zu lösen.

Leider habe ich keine Bilder nach der Reinigung gemacht, bedeutet diese Bilder sind nach dem zerlegen mit dem Rost
Dateianhänge
1686586303935.jpg
1686586303921.jpg
1686586303906.jpg
stagermate
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Sep 01, 2008 18:17
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki