Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Merlin82 » Sa Dez 10, 2011 16:46

Hallo zusammen,

ich wollte heute die Holzsaison starten und musste wegen meiner defekten Tajfun (3 Jahre alt) schon beim 1. Stamm abbrechen! :twisted: :twisted:

Grund: Kupplungsseil ging schwer zu ziehen, Seil zog selbsttätig mit geringer Kraft ein. :twisted: :twisted:

Danach keine Zugkraft mehr.


Also alles wieder eingepackt und ab nach hause. :twisted:


Nach dem Öffnen des Deckels vor der Trommel kam das Elend zum Vorschein.

BROCKEN von Kupplungsbelägen.

-> Seil runter
-> Winde umgelegt
-> Trommel runter
-> Noch mehr Brocken :twisted:
-> Diagnose: Kupplungsbelag vor der Trommel hat sich veflüchtigt.

Wie kann so etwas nach der kurzen Zeit schon passieren? Winde hat noch keine 200 Rm gemacht.

Wo gibt es Ersatzteile (Kupplungsscheibe) für die Winde?

Macht reklamieren Sinn (Kulanz)?

:prost:
Micha
Dateianhänge
DSCI0397.JPG
DSCI0397.JPG (442.82 KiB) 19285-mal betrachtet
DSCI0398.JPG
DSCI0398.JPG (443.14 KiB) 19285-mal betrachtet
DSCI0400.JPG
DSCI0400.JPG (324.49 KiB) 19285-mal betrachtet
DSCI0401.JPG
DSCI0401.JPG (376.24 KiB) 19285-mal betrachtet
DSCI0402.JPG
DSCI0402.JPG (354.53 KiB) 19285-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Rübezahl » Sa Dez 10, 2011 17:02

Gibt Taifun nicht 5 Jahre Garantie auf Kupplung und Bremsbänder? das habe ich glaube ich gerade auf deren Seite gelesen, da ich auch überlege mir eine 4,5 Tonnen-Winde, allerdings die elektr. hydraulische anzuschaffen....

Bist du denn ansonsten mit der Winde zufrieden?
Viel Erfolg beim Schrauben!

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Merlin82 » Sa Dez 10, 2011 17:08

Bisher lief immer alles perfekt. Bin voll zufrieden.

Einzig die Kettenfallen musste ich etwas aufweiten.

Würde mir aus heutiger Sicht auch eine elektrohydraulische kaufen.

Das Bendel-Gedöns (Zugseile) ist schon nervig.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Hanomag R12 » Sa Dez 10, 2011 17:47

So etwas ist schon ärgerlich!
Kann Dich verstehen, die Kupplung hat´s ja echt zerbröselt!
E-Hydraulisch ist auch die bessere Wahl denke ich, denn solange ich die
Taste drücke bleibt die Kupplung 100% eingekuppelt, bei Schnürchenwinden
lässt man Automatisch mit der Zeit nach und dann rutscht sie schon mal durch
auf Dauer ist das nichts.

Bin mal gespannt was der Vertreter hier dazu sagt, schreib das bitte mal ob die Dir
Kulanz gewähren oder ob du dran Schuld warst, wie die oft sagen.
Kopf hoch!

MfG Hanomag
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Merlin82 » Sa Dez 10, 2011 17:55

Hab grad Reklamation geschrieben und Tajfun ins cc genommen.

Bin mal gespannt was kommt, ich halte euch auf dem Laufenden.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon brennholzfan » Sa Dez 10, 2011 18:55

Also so zerbröseln kann die Kupplung eigendlich nur wenn sie überhitzt, oder verklebt war.

Hast du evt mit einer 1000 Zapfwelle gearbeitet ?

Weiter wäre es möglich das du in der letzten Saison bei der Arbeit die Schnur zum Einkuppeln öfters nicht voll gezogen hasst, dann schleift die Kupplung ständig.
Weiterhin wäre es möglich, das die Kupplung seit der letzten Saison im Stand durch Feuchtigkeit festgerostet war.
Das würde erklären, warum sie nicht richtig trennen wollte.
Wenn dann Last kommt, zerreißt es den Belag.

Ich bin mal auf die Antwort vom Händler/Hersteller gespannt.
Ich habe seit 2 Jahren die selbe Winde (ca 150Rm), und bin bisher sehr zufrieden.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Fadinger » Sa Dez 10, 2011 19:24

Hallo!

Das schaut höchst eigenartig aus ... :?
Normal ist bei der Tajfun die Kupplung ja nicht schlecht.
Verheizt würde ich nicht sagen, irgendwie "zerdrückt" ...
Hast Du die Winde vielleicht schon öfters gewaschen? Und hat es danach noch ordentlich gefroren?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Merlin82 » Sa Dez 10, 2011 19:31

Die Winde wurde noch nie gewaschen... :wink:

Habe nur 540er ZW und betreibe die Winde bei max. Halbgas.

Letzte Woche hat noch alles einwandfrei funktioniert.

Verbrannt ist der Belag keinesfalls, ölig war er auch nicht.

Hebel ziehe ich meist voll durch.

Überlastung kann ich ausschließen.

Verklebt war der Belag auch nicht.

Ich vermute, dass der Belag nicht richtig aufgeklebt war.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon brennholzfan » Sa Dez 10, 2011 23:11

@ Merlin82

Eine schlechte Verklebung ist auch möglich, wundert mich nur, warum es dann überhaupt so lange gehalten hat.

Du wirst uns ja bestimmt auf dem Laufenden halten.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Stefan74 » Mo Dez 12, 2011 19:50

Kann man noch die Klebemasse erkennen, ist die schwarzbraun oder noch hell?
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Merlin82 » Mi Dez 14, 2011 21:14

Die Bilder zeigen genau die Scheibe wo der Belag drauf gehört.

Hab heute mit dem Händler gesprochen. Er war nicht allzu überrascht und hat sofort einen neuen Kupplungssatz geschickt.

Sind zwar noch nicht angekommen, aber der Weg von Österreich nach Deutschland ist ja auch ein wenig weiter.

Ich war von dem Kontakt sehr positiv überrascht. Der Händler hat sogar noch einmal später zurück gerufen und Einbautipps gegeben.

Danke Firma http://www.hohenwarter.com :D

Super. :D
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon brennholzfan » Do Dez 15, 2011 10:59

@ merlin82

Hallo, so ein Schaden ist immer ein wenig ärgerlich, aber dein Händler und die Fa.Tajfun wickeln das ja wirklich sauber ab.

Alles wird gut. :D
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon broitbeil » Do Dez 15, 2011 11:42

Also passt vielleicht nicht ganz hierher, aber gestern war Windentüv für meine elektro-hydraulische 6,5to Tajfun Bj 2003.
Sie hat schon einiges gearbeitet.
Gerstern bei der Messung zog sie einen 13 to Radlader mit 4 blockierenden reifen über den Schotterhof.
Die Bergstütze hat sich 40cm in den Hofbelag gebohrt.
Das waren dann gemessene 6,5to, passt alles.
Ca. 1sec. nach Beendigung des Zugs ist das Seil (12mm Python) dann an der Schlaufe gerissen.
Es kam wie der Blitz zu mir an den Schlepper, und brachte noch ca. 10kg Schotter mit, der überall auf dem Schlepper einschlug. Da geht was.
Ich wollte nur sagen: Unterschätzt eure Winden nicht. Ich würde im Leben nicht neben dem Seil stehen, wenn die Winde zieht.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Merlin82 » So Dez 18, 2011 14:16

So, heute Vormittag (Post macht Überstunden wegen Weihnachtsgeschäft :lol: )sind die beiden neuen Kupplungsscheiben gekommen.

Siehe da, die kleinere Scheibe wurde zusätzlich noch vernietet, was bei der alten nicht der Fall war.

Hab gerade alles eingebaut. Geht wieder. :D :prost:

Nun muss ich nur mal schauen wo ich die Winde einstellen lassen kann. :?:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon holzmichel123 » Sa Feb 15, 2014 19:30

Hallo,
habe seit heute das gleiche Problem mit meiner Tajfun 3,5 T-Winde. Was kostet eine neue Kupplung?
Die Kupplungsscheibe ist auch zerbröselt und die Klebemasse ist noch hell. Konnte die Seilwinde mit der Hand
anhalten.
holzmichel123
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 21, 2009 7:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki