Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon pinienotto » Mo Feb 17, 2014 20:58

Danke Racker, werd ich machen.

Gr Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Falke » Mo Feb 17, 2014 21:15

@pinienotto
Ich würde die große Zentralschraube erst mal nur eine Achtel Umdrehung anziehen ...

ohne Gewähr
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Ugruza » Mo Feb 17, 2014 21:26

Ohne Möglichkeit die Zugkraft zu kontrollieren halte ich jede Verstellung der Schraube für sehr riskant. Wenn dann wie von. Adi geschrieben sehr langsam vorgehen oder beim Händler einstellen lassen - dann funktioniert auch alles wieder Top Top und ohne Risiko!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Falke » Mo Feb 17, 2014 21:32

Ja, eventuell hast du die Winde auch nur längere Zeit nicht benutzt - der Flugrost auf der Kupplung lässt die dann beim ersten Einsatz danach rutschen.
"Sich regen bringt Segen ..."

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon pinienotto » Mo Feb 17, 2014 23:58

Hallo zusammen
Winde wurde vor 1 Woche benutzt und hatte volle Zugkraft. Allerdings bekam sie am Ende der Arbeit 3 Std Regen ab, war dann abgedeckt bis gestern. Hab dann 2 Pinien windenunterstützt gefällt, wobei ich allerdings nicht die volle Zugkraft benötigte. Dann wollte ich nach dem entasten den zugegeben fetten Brocken hangaufwärts ziehen und dabei rutschte die Kupplung. Anschließend noch 2 Versuche - dasselbe Resultat. Ich vermute, da die Winde nicht immer von mir bedient wurde, dass der jeweilige Windenbediener die Kupplung schleifen ließ. Da ja jetzt noch Zugkraft, aber nicht im vollen Umfang vorhanden ist, müsste das Problem mit nachstellen behoben sein. Werde aber den Rat von Falke beherzigen und erstmals nur eine 8tel Umdrehung nachstellen. Service vom Lama für eine Winde wie in Deutschland oder Österreich gibt`s hier nicht. Die arbeiten wenn hier nur mit Timberjack, hab noch nie eine Forstseilwinde hier gesehen. Waldbewirtschaftung wie in Deutschland gibt`s nicht - nur wildgewachsene Pinien (Provemce).
Danke für eure Ratschläge - Landtreff ist super!!

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon racker » Di Feb 18, 2014 18:56

Hallo,
bei der Taifun 45A kann man die Zugkraft nach Kupplungsverschleiß leicht selber nachstellen!
Dies ist in der Bedienungsanleitung auch gut beschrieben.

Pinienotto, Seite13, die dort beschriebene Kraft "F"=270 N habe ich mit einer Kofferwaage ermittelt.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon pinienotto » Mi Feb 19, 2014 12:08

Danke Racker
Hab jetzt die 50 er Schraube eine 8tel Umdrehung nachgezogen. Kupplung rutscht nicht mehr durch, bei Widerstand wird der Traktor wieder abgewürgt. Hab leider keine Kofferwaage. Ich muß jetzt wesentlich mehr Zugkraft am Seil aufwenden, auch ist der Zugweg am Seil jetzt kürzer, ich mein wenn ich vorher gezogen hatte war der Zugweg vom ersten Widerstand bis zum Anschlag so ca 25 cm und jetzt nur noch 10-15 cm. Hoffe das ist normal. 270 Newtenmeter - meint man damit dass ich mit 27 kg ziehen muss? Entschuldige meine Unwissenheit.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon brennholzfan » Mi Feb 19, 2014 14:01

Ja, genau. Messen kannst du das mit so einer Federwaage :

http://www.ebay.de/itm/Federwaage-Hange ... pt=Messgeräte&hash=item2335fa99ee
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon hälle » Mi Feb 19, 2014 14:22

270Nm enpricht ~27kg an einem Meter langen Hebelarm (z.B. Schraubenschlüssel). Ist dein Schraubenschlüssel nur 50cm lang musst du mit ~54km drücken/ziehen.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon racker » Mi Feb 19, 2014 19:36

Hallo,
der Kupplungshebel läuft durch eine Nut, wenn du ziehst und der Hebel ist am Ende der Nut, sollte dann dort im Idealfall eine Zugkraft von 270N anliegen. Der Hebel muß sich also mit ca.27kg :wink:, bis zum Anschlag (Ende der Nut)
ziehen lassen.


Newtonmeter ist ein Drehmoment und Newton ist (wie in diesem Fall) die Kraft. :klug: :prost:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon abu_Moritz » Do Feb 20, 2014 10:27

racker hat geschrieben:Hallo,
der Kupplungshebel läuft durch eine Nut, wenn du ziehst und der Hebel ist am Ende der Nut, sollte dann dort im Idealfall eine Zugkraft von 270N anliegen. Der Hebel muß sich also mit ca.27kg :wink:, bis zum Anschlag (Ende der Nut) ziehen lassen.



interessant wäre die Kraft mit der am Schnürle gezogen werden muss ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon Fadinger » Do Feb 20, 2014 11:50

Hallo!
abu_Moritz hat geschrieben:interessant wäre die Kraft mit der am Schnürle gezogen werden muss ;-)

Da steht 270N. Also irgendetwas mit 27,532338kg ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon hälle » Do Feb 20, 2014 18:07

Wenn ich die Bilder richtig interpretiere (habe ja selber (leider) keine Winde) ist aber zwischen Schnürle und Hebel noch ein Flaschenzug. wäre dann die Hälfte oder sogar nur ein 4tel. 27kg längere zeit an einer schnur zu ziehen stelle ich mir nicht gerade prickelnd vor... :roll:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon racker » Do Feb 20, 2014 18:22

Hallo,
nun mach es doch nicht komplizierter als es ist!
Man muß natürlich im Einsatz nicht mit 27Kg ziehen!
Da zieht man so, das die Kupplung nicht rutscht und die angehängte Last mit ordentlich "Kraftschluß" eingezogen wird.
Die 27 kg beziehen sich nur auf den beschriebenen Einstellvorgang einer sich im laufe der Zeit abnutzenden Kupplung.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun 4,5t - Kupplungsschaden

Beitragvon abu_Moritz » Do Feb 20, 2014 18:46

racker hat geschrieben:Die 27 kg beziehen sich nur auf den beschriebenen Einstellvorgang einer sich im laufe der Zeit abnutzenden Kupplung.


und genau das ist meine Frage,

wo setzt man die 27kg an? am Stahlhebel oben oder an Holzgriff der Schnur?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki