Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:09

Probleme mit Transponderfütterung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit Transponderfütterung

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Jun 28, 2009 22:14

Bei der derzeitigen Gewitterwetterlage ist uns innerhalb einer Woche zweimal die Fütterung durch Überspannung abgeschossen worden.
Es handelt sich um eine FAVORIT Anlage mit zwei Stationen.
Jedesmal beide Hauptplatinen und der Rechner defekt :gewitter: :gewitter:
Die Anlage läuft über einen Hauptschalter der bei Gewitter abgeschaltet wird, zusätzlich ist ein Überspannungsfilter vorgeschaltet, aber der Blitz war schon etliche male schneller... :twisted:
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Und vor allem, wie diese evtl. abgestellt ?
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Jun 29, 2009 8:04

Ich würd mal behaupten, der Blitz ist von der anderen Seite her in dein Stromnetz eingetroffen.Versicherung?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Transponderfütterung

Beitragvon Heinrich » Mo Jun 29, 2009 10:09

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Bei der derzeitigen Gewitterwetterlage ist uns innerhalb einer Woche zweimal die Fütterung durch Überspannung abgeschossen worden.
Es handelt sich um eine FAVORIT Anlage mit zwei Stationen.
Jedesmal beide Hauptplatinen und der Rechner defekt :gewitter: :gewitter:
Die Anlage läuft über einen Hauptschalter der bei Gewitter abgeschaltet wird, zusätzlich ist ein Überspannungsfilter vorgeschaltet, aber der Blitz war schon etliche male schneller... :twisted:
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Und vor allem, wie diese evtl. abgestellt ?


Grundsätzlich bringt es nichts wenn du nur den Hauptschhalter ausschaltest. Das ist doch im Grunde nichts anders als ein Schalter, den überspringt ein Blitzschlag ohne Pobleme.
Der Überspannungsfilter kommt aus dem Baumarkt?
Sprich mal mit einem Elektiker. Er soll dir einen "Profischutz" instalieren. Wird so zwischen 1500-3000, je nach Anlage kosten. Dann ist aber endgültig Ruhe. Und wenn du eine Gute Versicherung hast bezahlen die auch 50-75%. Besonders wenn du häufiger Probleme hast. Geh besser selbst hin und rede mit denen dann sind sie deutlich Gesprächsbereiter.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Mo Jun 29, 2009 18:10

Da hat der heinrich voll und ganz recht.
Wenn schon überspannungsschutz, dann auch richtig- also ein system das an mehreren stellen ansetzt, mit erdung usw.
Frag mal deinen elektriker- solche systeme gibt es zb von www.dehn.de/
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Jun 30, 2009 10:08

Erst mal meinen Dank für die Antworten....
Was grundsätzliches:
Blitzschutzfilter ist nicht Baumarktqualität sondern:
http://www.elektrofachmarkt-online.de/i ... uct=564153
Das Gerät ist seit 2002 eingebaut und sollte vielleicht mal überprüft werden.
:oops:
Bin aber der Meinung, daß die Platinen eher durch die Spannungsschwankungen geschreddert werden, als durch direkte Blitzeinwirkung.
Der KD-Monteur will die Datenleitung jetzt durch einen Optokoppler metallisch trennen und dadurch weiteres Malheur verhindern.
K.A. was das kosten soll (klingt aber nicht billig) und ob´s denn hilft.
Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt ?
Noch was zur Versicherung. Da kann ich mich bisher nicht beklagen, aber die Nachfragen dererseits werden langsam aber sicher drängender.
Vom ganzen Antrags und Rechnungseinreichung-Brimbor mal abgesehen.. :?
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Transponderfütterung

Beitragvon 380261049 » Fr Apr 03, 2015 18:25

Hallo habe mit meiner Favorit Kraftfutterstation Probleme ich bringe sie nicht angeschlossen weil der Vorgänger alle kabel einfach abgezwickt hat, hat von euch nicht zufällig jemand Fotos oder schaltpläne?
Gruß Manfred
380261049
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Apr 03, 2015 18:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon JORA » Fr Apr 03, 2015 19:37

H.B. hat geschrieben:Ich würd mal behaupten, der Blitz ist von der anderen Seite her in dein Stromnetz eingetroffen.Versicherung?


Das vermute ich auch. Ich hatte auch mal so einen Blitzschlag von der anderen Seite.
Da waren alle ausgeschalteten Geräte kaputt und die Geräte die gelaufen sind habens überstanden.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Transponderfütterung

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Apr 03, 2015 19:59

380261049 hat geschrieben:Hallo habe mit meiner Favorit Kraftfutterstation Probleme ich bringe sie nicht angeschlossen weil der Vorgänger alle kabel einfach abgezwickt hat, hat von euch nicht zufällig jemand Fotos oder schaltpläne?
Gruß Manfred


Was hast du denn für eine Fütterung. Baujahr ? Wieviele Futtersorten ? System 1 oder 2 ?
Welchen Fütterungscomputer ? Stellst wenn möglich mal Bilder der Anschlusskästen ein, vielleicht kann dir dann geholfen werden.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Transponderfütterung

Beitragvon 380261049 » Fr Apr 03, 2015 21:22

Es ist eine favorit kraftfutterstation sie wurde immer mit zwei Stationen betrieben ich möchte aber nur eine in Betrieb nehmen!
Baujahr ist leider unbekannt!
380261049
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Apr 03, 2015 18:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Transponderfütterung

Beitragvon 380261049 » Fr Apr 03, 2015 21:24

Bild
Dateianhänge
Screenshot_2015-04-03-22-08-31.png
380261049
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Apr 03, 2015 18:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Transponderfütterung

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Apr 03, 2015 21:51

380261049 hat geschrieben:sie wurde immer mit zwei Stationen betrieben ich möchte aber nur eine in Betrieb nehmen


Da liegt schon mal ein Problem. Meist ist bei zwei Stationen der Anschluß der zweiten Station durch den ersten Kasten durchgeschleift.
Sowohl von der Antennenleitung als auch bei der Stromversorgung der Dosierer.
Diese Leitung die zur zweiten Station weggeht musst du erst mal trennen.
Dann am Rechner in Menü F1 eine Station deaktivieren.
Wenn die Kabel am Anschlusskasten der Futterstation noch vorhanden sind kannst du versuchen über die Kabelkennung die richtigen Anschlüsse wieder
zu finden. Mach mal ein Bild des Anschlusskastens der Station, vielleicht stimmt es mit meiner überein.
Dann kann ich dir die Kabelbelegung geben.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Transponderfütterung

Beitragvon 380261049 » Sa Apr 04, 2015 6:06

Ich habe auch diese schaltpläne! Mache heute noch Fotos von denen Kästchen was alles dabei sind!
Habe da auch 2 Platinen wenn ich aber nur eine in Betrieb nehmen möchte denk ich brauch ich nur eine?

Danke erst mal
Dateianhänge
Screenshot_2015-04-04-05-56-12.png
Screenshot_2015-04-04-05-56-37.png
380261049
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Apr 03, 2015 18:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Transponderfütterung

Beitragvon 380261049 » Sa Apr 04, 2015 11:43

Bild
Dateianhänge
IMG-20150404-WA0006.jpg
380261049
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Apr 03, 2015 18:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Transponderfütterung

Beitragvon 380261049 » Sa Apr 04, 2015 11:53

Das hab ich alles aber des War noch wo 2 Stationen gelaufen haben jetzt möchte ich nur noch eine laufen lassen!
das ist aber ein bisschen schwierig weil ich nicht weiß wo die Kabel rein gehören da sie abgezwickt sind oder zum teil abgeschraubt sind und was mann für eine Station alles für Kästchen braucht.
Am besten währen Fotos von einem der so eine favorit Station hat?
380261049
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Apr 03, 2015 18:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Transponderfütterung

Beitragvon 380261049 » Mo Apr 06, 2015 22:50

Kann mir keiner weiterhelfen?
Oder hat jemand so eine Kraftfutterstation?
380261049
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Apr 03, 2015 18:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google [Bot], JohnDeere1174, Omega659, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki