Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon Daniel Setz » Di Apr 02, 2013 20:28

Hallo!

Meine Stihl 192 T Baujahr 2011 hat seit neuestem ein bisschen Probleme gemacht...

Die Maschine ist immer super gelaufen und hatte für die Größe erstaunlich Power. Neulich wollte ich sie mal wieder benutzen, und da nahm sie kalt kein Gas an. Man kennt das ja manchmal- wenn man dann sensibel mit dem Gas spielt und allmählich hochbeschleunigt, kommt die Säge dann normalerweise zu sich.

Das war aber leider nicht so- ich habe sie zwar mit dem "Gasspielen" im Leerlauf auf Drehzahl bekommen, aber beim Sägen war dann keine Kraft da und die Drehzahl fiel immer wieder ab.

Also bin ich heute zum Händler gefahren und habe das Problem beschrieben. Der Chef hat ohne lange zu fragen sofort ein Werkstattkärtchen dran gehängt, die Säge hinter den Tresen gestellt und versichert, dass man sich sofort drum kümmert.

Der Händler ist zwar eigentlich immer hilfsbereit, aber das kam mir fast schon verdächtig kulant vor :-)
Ich hatte bei der Reaktion das Gefühl, dass der alte Experte das Problem schon wittert oder aus anderen Fällen kennt.

Ist euch da was bekannt, oder könnt ihr euch denken was das ist? Ich mache mir da keine Sorgen- die werden das schon zur vollsten Zufriedenheit richten. Aber mich würde das halt mal interessieren. Ist ja bei so einer jungen Säge bei hobbymäßiger Nutzung schon komisch...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon Biber0 » Di Apr 02, 2013 20:42

Hatte ähnliches Problem bei dieser Säge. Mein Händler meinte: Vergaser zerlegen, reinigen und wieder zusammensetzen. Hab dann noch den Rest der Säge gereinigt. Zylinderrippen, Lüfterrad und überall wo sich etwas angesammelt hatte. Dann Grundeinstellung und siehe da, sie lief wieder wie neu. Mein Problem ist das ich mit ihr sehr viel trockenes Brennholz schneide. Das macht mehr Dreck als das frische. Die 2 Kunststoffteile die das Bremsband umschließen mussten schon erneuert werden weil sie durchgefeuert waren. Hab sie seid 2006 und immer noch zufrieden!!!
Zuletzt geändert von Biber0 am Mo Apr 08, 2013 8:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon IHC433 » Mi Apr 03, 2013 19:19

Nabend,

dieses Problem hatte ich letztes Jahr auch gehabt, allerdings bei einer schon recht alten Säge.

Habe den Vergaser zerlegt und komplett gereinigt, ein neuer Ansaugkorb im Tank und alles sauber gemacht, neu eingestellt, und siehe da, das alte Schätzelein hat wieder richtig feuer und geht wie wild.

Je nach Gebrauch sollte man das ganze einmal im Jahr oder öfter komplett reinigen, das wirkt echt wunder.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon Falke » Mi Apr 03, 2013 20:00

"Einmal im Jahr oder öfter komplett reinigen" :shock: :cry:

Ich hab' bei meinen Sägen (keine Stihl (192T)) noch nie den Vergaser offen gehabt oder auch nur das Tanksieb gereinigt -
und sie laufen tadellos - bei durchaus regelmäßigem und andauerndem Betrieb ...

Bei manchen Sägen hab' ich den Verdacht, dass sie länger gewartet (und geputzt) werden (müssen), als sie laufen ...

sorry
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon Ugruza » Mi Apr 03, 2013 21:27

Das Problem mit dem trockenen Holz kenn ich auch - ich hab so einiges an Abbruchholz durch mit meiner alten Stihl - die brauchte dann auch schon mal eine gründlicherer Reinigung (feines Mehl bei oft schon vom Holzwurm durchsetzem Holz). Im allgemeinen forstlichen Einsatz hatte ich diese Art der Verlegungen auch nicht beobachtet - obwohl ich Adi Recht geben muss - den Vergaser hab ich auch noch nicht auseinander gehabt.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon Forestjoe » Do Apr 04, 2013 4:27

@Daniel Setz


.....kontrolliere mal den Funkenfänger am Schalldämpfer.
deine Beschreibung macht den Anschein auf ein verrustes Sieb im Auspuff.

ansonsten Tippe ich auch auf verunreinigten oder verstellten Vergaser und evtl. schlechte Benzinzufuhr.

Sepp
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon steff-f » Fr Apr 05, 2013 10:05

Ich würde spontan auch auf die Benzinzufuhr tippen, entweder Spritfilter im Tank, oder tatsächlich der Vergaser.
Was häufig bei so kleinen Sägen der Fall ist, dass man sie nur gelegentlich für Kleinigkeiten hernimmt, an, bissle sägen, aus usw...... Seit ich auch die kleinen Sägen (192, 200er, die normal nur zur Baumpflege eingesetzt werden), mal in dickerem Holz richtig arbeiten lassen laufen sie deutlich zuverlässiger. Dadurch werden die Spritleitungen richtig durchgespült und der Motor kann sich freipusten.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon Olli G. » Mo Apr 08, 2013 4:35

Hallo,
hatte gleiches Problem. Neue Zündkerze hat Wunder gewirkt. So richtig läuft sie aber immer noch nicht.
Kann eigentlich nur noch am Vergaser liegen meinte mein Händler. Also wird der im Sommer mal gereinigt.

Hatte letzten Sommer noch ein weiteres Problem. Wenn es draußen warm war ging die Maschine aus und erst wieder an als sie etwas abgekühlt war.. nervig..

Wie ging es bei dir aus?

Gruß Olli
Olli G.
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Mär 26, 2013 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon Badener » Mo Apr 08, 2013 10:07

Hallo,

ich habe mal eine doofe Frage?
Hast Du den LuFi mal gereinigt?
Hast Du eine neue Zünkerze verbaut (Wärmewert)?
Hast Du den Vergaser auf Standardeinstellung gestellt?
Hast Du den Sieb im Tank mal angeschaut?

@Adi
Wenn ich die Sägen auf den Bilder zum Teil sehe denke ich das Gleiche wie Du.
Meine Stihl 261 habe ich auch Ende 2011 gekauft und die sieht schon ziemlich verharzt aus.
Vorne ist mir sogar schon ein Stück aus dem Magnesiumdruckgusskörper ausgebrochen.
Ist aber nicht so wild, Ist nur die Lippe beim Öleinfüllstutzen.

Ich habe auch noch nie einen Vergaser gereinigt. Wenn die Sägen in die Sommerpause gehen werden sie abgebürstet und das Sägemehl wegzubekommen. Die Kühlrippen ausgeblasen, der Lufi wird gereinigt. Die Kette wird geschärft und ggf. der Grat am Schwert entfernt. Wenn die Sägen wirklich extrem verharzt sind, könnte ich mich durchringen sie mit Benzin abzupinseln, habe ich aber noch nie müssen......

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon IHC433 » Mo Apr 08, 2013 10:56

Hallo,

ja nun meine 026 ist ja auch schon ein paar Tage älter,ich nehm mir die eigentlich so etwa einmal im Jahr vor und mache die komplett sauber, außen mache ich die nach der Arbeit mit Druckluft sauber.
Und da ich die nicht täglich brauche, setzen sich bei mir die Düsen schonmal zu im Vergaser, ich blas da keine 20l Benzin im Monat durch, und letztens hatten wir 3 Jahre alte Buche gesägt, das staubt auch schon nicht schlecht.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon Daniel Setz » Do Apr 11, 2013 9:07

Hallo!

Habe gestern meine Säge beim Händler geholt. Angeblich wurden Spritfilter, Düse und Membran getauscht- der Fehler soll mit Dreck im Benzintank zusammen gehangen haben...

Jedenfalls musste ich 40 € bezahlen, obwohl noch Garantie auf die Säge ist, und jetzt kommt das Beste:

Nachdem ich die 20 km vom Händler nach Hause gefahren war und daheim die Säge ausprobierte, kam das böse Erwachen: Wenn ich zügig das Gas durchdrücke, stirbt sie immer noch ab und geht aus, genau wie vorher. Jetzt muss ich wieder hinfahren und mich mit denen rumstreiten.

Ich hab echt die Nase voll- da kauft man schon was neues und hochwertiges beim Händler, und trotzdem nur Ärger... :(
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon Area51 » Do Apr 11, 2013 10:34

Daniel Setz hat geschrieben:der Fehler soll mit Dreck im Benzintank zusammen gehangen haben...
obwohl noch Garantie auf die Säge ist

Verschmutzter Kraftstoff ist aber ganz und gar kein Garantiefall! Klar, dass sie jetzt nicht läuft ist ärgerlich da gibts aber nichts zu streiten sondern wird sicher anstandslos behoben!
Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon stihldriver » Sa Apr 13, 2013 12:18

Also für die 192 gab es von Stihl keine Technische Information über Funktionsstörungen. Hatte so ein ähnliches Problem an einer MS 290. Vergaser gereinigt, eingestellt und das Teil Lief immer noch sch... . MS abgedrückt war dicht. Also Vergaser von Gelinte besorgt und siehe da alles ok.
Das Problem selber lag nun am Vergaser. Um zu ermitteln was es genau war hätte man den Vergaser wohl röntgen oder zersägen müssen da es ein internes Problem war. Habe den Vergaser zur Prüfung an Stihl gesendet aber bis heute keine Antwort bekommen.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon Hinterwälder » So Apr 14, 2013 20:39

Hallo,
Düse und Membrane im Vergaser würde ich sagen ist schon Garantiefall. Dass die Säge jetzt erst nicht richtig läuft, ist natürlich eine Zumutung, und der Händler muß es nachbessern. Ich habe in den ganzen Jahren noch nie einen verstopften Spritfilter. Seit 3 Jahren fahre ich Aspen und jetzt habe ich immer wieder Probleme, bei Oest war das nie, auch früher beim Sebstgemischten war das nie ein Problem.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit ziemlich neuer Stihl 192 T

Beitragvon stihldriver » Di Apr 16, 2013 11:23

Hinterwälder hat geschrieben:Hallo,
Düse und Membrane im Vergaser würde ich sagen ist schon Garantiefall. Dass die Säge jetzt erst nicht richtig läuft, ist natürlich eine Zumutung, und der Händler muß es nachbessern. Ich habe in den ganzen Jahren noch nie einen verstopften Spritfilter. Seit 3 Jahren fahre ich Aspen und jetzt habe ich immer wieder Probleme, bei Oest war das nie, auch früher beim Sebstgemischten war das nie ein Problem.

Gruß
Martin


Versuch es mal mit MotoMix
Ich persönlich fahre gundsätzlich nur 1:40 in allen Motorgeräten von Stihl obwohl man ja eigendlich in bestimmten Bereichen nur Sonderkraftstoff verblasen darf. Wenn nun kein Weg um Sondergraftstoff drumrum geht tanke ich MotoMix :mrgreen:
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki