Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 20:38

Probleme nach Umstellung auf Aspen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon gundi31 » Di Apr 09, 2013 8:20

Hallo!
Ich hab meine Motorsäge MS210 auf Sonderkraftstoff umgestellt.
Nun nach der 2. Tankfüllung zickt das Teil! :(
Springt schlechter an als mit herkömmlichem Gemisch.
Verliert plötzlich an Leistung.
Geht unverhofft aus.
Kommt mir so vor, als würde sie keinen oder nicht genug Sprit bekommen.
Dem widerspricht aber, dass wenn ich sie auf Touren halte, sie auch an bleibt.
Muss die vielleicht nach Umstellung auf Sonderkraftstoff neu eingestellt werden???
Die Säge lief jahrelang absolut problemlos (mit Benzin + Stihl 2 Takt Mischöl).

Weiß da jemand Rat?

Gruß
Gundi
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon chefbaumschubser » Di Apr 09, 2013 8:45

hm-die säge muss neu eingestellt werden -und wenn sie schon länger mit gemisch lief-auch evtl innen gereinigt werden,da alkylatbenzine ölkohlelösend wirken.
ab zum händler.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon ackerschiene » Di Apr 09, 2013 9:49

Viele Sägen laufen problemlos weiter, wenn man auf Aspen umgestellt hat.
Bei meiner Stihl 032 (80er Jahre) musste ich nichts verstellen, an der Husqvarna (von 2007)bin ich immer wieder dran, je nach Witterung läuft sie mal zu mager, mal zu fett, erreicht nicht die volle Drehzahl oder geht aus. Vorher lief auch die Husqvarna einwandfrei.

Das ist es mir aber wert, ich werde es so belassen. Im Moment habe ich sogar eine gute Einstellung gefunden.
Dafür muss man auch nicht zum Händler, wenn man ein bisschen versteht, was man da tut, sind doch nur drei Schrauben (eine "L" für Gemisch langsame Drehzahl und das Hochdrehen aus dem Leerlauf, eine "H" für Gemisch hohe Drehzahl und eine "T" oder ähnlich, als Leerlaufdrehzahlschraube) Wenn man immer eine Schraube und immer in Viertelumdrehungen verstellt und ausprobiert kriegt man das schon schnell hin. Die Gemischschrauben stellt man beim Hineindrehen üblicherweise magerer, beim Hinausdrehen fetter.

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon deutz450 » Di Apr 09, 2013 11:46

Motorsägen müssen mit den Sonderkraftstoffen meist etwas fetter gestellt werden, sonst kann es im Extremfall sogar passieren dass die Säge frisst. Je nachdem wie lange die Säge vorher mit Gemisch lief können sich Ablagerungen am Kolben gebildet haben die durch SK gelöst werden können, auch dabei kann es zum Fresser kommen, deshalb rate ich davon ab eine ältere Säge auf SK umzustellen.
Ich würde sie mal etwas fetter stellen, oder gleich den Auspuff abschrauben und mal rein leuchten...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon gundi31 » Di Apr 09, 2013 14:10

Ok, schon mal vielen Dank für die Antworten!!!
Dann guck ich mir das heut mal an und stell ma bissl fetter.
Ich hab bisher von jedem gesagt bekommen - "Tank leer fahren, SK rein, weitersägen"......
Vor allem ärgert mich, dass die vorher echt perfekt gelaufen ist!!!
Na ja, was macht man nicht alles für Umwelt und Gesundheit..... :roll:
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon dondito » Di Apr 09, 2013 14:58

gundi31 hat geschrieben:Hallo!
Ich hab meine Motorsäge MS210 auf Sonderkraftstoff umgestellt.
Nun nach der 2. Tankfüllung zickt das Teil! :(
Springt schlechter an als mit herkömmlichem Gemisch.
Verliert plötzlich an Leistung.
Geht unverhofft aus.
Kommt mir so vor, als würde sie keinen oder nicht genug Sprit bekommen.
Dem widerspricht aber, dass wenn ich sie auf Touren halte, sie auch an bleibt.
Muss die vielleicht nach Umstellung auf Sonderkraftstoff neu eingestellt werden???
Die Säge lief jahrelang absolut problemlos (mit Benzin + Stihl 2 Takt Mischöl).

Weiß da jemand Rat?

Gruß
Gundi


Habe vor 4 Wochen ebenfalls umgestellt. Im Bayerischen Staatswald ist ab sofort nur noch Aspen erlaubt. Meine Säge lief immer einwandfrei. Auf einmal ist sie ausgegangen. Nach mehrmaligem Ausgehen mehr Standgas einstellen und wieder anwerfen habe ich jetzt eine Einstellung gefunden die einigermaßen OK ist. Aber kein Vergleich zu vorher. Mir kommt es so vor als ob irgendwas die Benzinzufuhr verstopft hatte. Anscheinend hat das Aspen irgendwas gelößt. Jetzt geht es wieder einigermaßen.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon dappschaaf » Di Apr 09, 2013 16:56

Hallo,

was ist dabei die beim Händler einstellen zu lassen? Dass ist für den ein Klacks.

Dass Ding muss absolut sauber laufen und nicht rumprobieren und einigermaßen und überhaupt :roll:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon fichtenmoped » Di Apr 09, 2013 17:54

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

was ist dabei die beim Händler einstellen zu lassen? Dass ist für den ein Klacks.

Dass Ding muss absolut sauber laufen und nicht rumprobieren und einigermaßen und überhaupt :roll:

Gruß
Dappschaaf



Genau !!!
Einen Zweitaktmotor kann man durch falsches Einstellen schnell ruinieren.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon xaverl » Di Apr 09, 2013 19:18

fichtenmoped hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

was ist dabei die beim Händler einstellen zu lassen? Dass ist für den ein Klacks.

Dass Ding muss absolut sauber laufen und nicht rumprobieren und einigermaßen und überhaupt :roll:

Gruß
Dappschaaf


Hab auch mal meine 028 beim Händler neu einstellen lassen, wegen schlechtem Laufverhalten mit Aspen, aber nicht bei meinem, der hatte gerade Urlaub, der Klacks kostete mich 123 €. meine Frage was hast gemacht. Antwort: neue Kerze, neue Benzinpumpe und diverse Kleinteile + Arbeitszeit, nahm aber diese Teile mit. Ging einen Tag, dann wieder das selbe. Bin zu meinem Mechaniker, habe ihm alles erklärt, was gemacht wurde. Er stellte fest das die Membran im Arsch war. Er war sogar bereit meine Alten Teile wieder einzubauen, aber fahr diesen alten Bock nicht mit Aspen, wahr seine Antwort. Er meinte ich soll doch zu dem andern wieder fahren, und er solle seine neuen Teile behalten. Zu dem hingefahren, diesem den Sachverhalt erklärt, und siehe da, er gab sofort seinen Fehler zu.
er erstattete mir 110 € und sagte, ich könnte auch die Teile behalten, solle das aber nicht weiter erzählen.
Endeffekt: Fahr zum Händler deines Vertrauens
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon chefbaumschubser » Di Apr 09, 2013 20:52

Michael.stro hat geschrieben:gundi aut welchen Sonderkraftstof hast du den umgestelt gibt ja davon auch mehre Hersteller

dondito hast du wirklich auf Aspen umgestelt oder auf irgend einen anderen sonderkraftstof??

ist ja das jeder wie beim geländewagen auch jeep sagt nur da hald aspen

aber hersteler gibtz ja wie sand am meer vom sonderkraftstof

aspen arbeitet eng mit stiehl zusammen dan hat huskwana einen sonderkraftstof

hab schon gehört das welche mit den biligsonderkraftstoffen probleme mit Motor bekommen haben



hörensagen-nenne namen der billighersteller oder halte deine klappe-es gibt keine "billigsonderkraftstoffe"!!!
stihl stellt seine "suppe" auch nicht selbst her und nun erklär mir mal den unterschied zwischen motomix,aspen,oest usw.
würde mich als sägenausbilder und wettkampfsäger mal wirklich interessieren!
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon harley2001 » Di Apr 09, 2013 21:59

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon chefbaumschubser » Di Apr 09, 2013 22:16

harley2001 hat geschrieben:Warum so gereizt. Kann man doch auch normal sagen. Er weiß es halt nicht besser.



:wink:
okay

schwarz-weiße grüße
gffg
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme nach Umstellung auf Aspen

Beitragvon gundi31 » Mi Apr 10, 2013 5:16

Michael.stro hat geschrieben:gundi aut welchen Sonderkraftstof hast du den umgestelt gibt ja davon auch mehre Hersteller

dondito hast du wirklich auf Aspen umgestelt oder auf irgend einen anderen sonderkraftstof??

ist ja das jeder wie beim geländewagen auch jeep sagt nur da hald aspen

aber hersteler gibtz ja wie sand am meer vom sonderkraftstof

aspen arbeitet eng mit stiehl zusammen dan hat huskwana einen sonderkraftstof

hab schon gehört das welche mit den biligsonderkraftstoffen probleme mit Motor bekommen haben


Nee nee, das is schon Aspen, wie im Betreff steht!!
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki