Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Problemfall Reform MULI

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Problemfall Reform MULI

Beitragvon leopard 85 » Di Feb 02, 2016 10:40

Wer von euch oder euren Freunden hat mit diesem Transporter auch grosse Probleme.
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon Ugruza » Di Feb 02, 2016 14:47

Ich würde eher sagen das Problem ist der (nicht vorhandene) Umfang deines Beitrages. Wie soll hier jemand wissen was du meinst - Probleme welcher Art? Welcher Muli? etc.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon leopard 85 » Di Feb 02, 2016 18:49

Sorry.Also angefangen hat alles mit dem lösen der hinteren Halbachse wärend der Fahrt.Nach Kontrolle der anderen haben wir festgestellt dass alle Muttern locker sind.Danach haben sich alle schrauben im Tellerrad gelöst.Einige Stunden später ist die Halbachse gebrochen.Nun kam ein Getriebeschaden dazu und die Zentralrohrwelle ist auch verbogen.Mit den Bremsen stimmt auch was nicht.All das mit gerade mal 900 Stunden. Ach es ist ein 555 muli.Bei dem Preis der Maschine ein WITZ....
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon Easyflow » Di Feb 02, 2016 19:50

Hallo, ohne jemandem etwas vorzuwerfen, fährt ihr mit der Sperre auf der Strasse ? Wurde die Maschine grüntlich und Zeitgemäss gewartet ? So ein Transporter ist extrem Wartungs intensiv.
Werden diese Intervalle nicht eingehalten leidet die Maschine unter extremen Verschleiss, :regen: ist nicht zu vergleichen mit einem Schlepper, Was für Bereifung, hinten und vorne ist montiert? Marke, Grösse, hat dieser Transporter ein Längsdiverential ? Was für Probleme habt ihr mit den Bremsen ? 900 h und wie alt ist die Maschine ?
Gruss
Easyflow
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Dez 03, 2014 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon leopard 85 » Mi Feb 03, 2016 6:53

Haben alle Intervalle laut Reform gemacht.Der Transporter ist Baujahr 08.Er hat nur Vorder und Hinterachsdifferenzial welche wir ganz selten benutzen und wenn dann nur in der Wiese. Fahren auf der Strasse auch immer ohne Allrad.Reifen sind noch die ersten drauf.Grösse und Marke weis ich net auswendig.
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon Forestjoe » Mi Feb 03, 2016 7:27

@ Leopard 85


Ich könnte mir gut vorstellen,
das die Antriebswelle zur Hinterachse eins abgekriegt hat und sicher auch krumm ist
(wegen; "krummes Zentralrohr")
Und darum Getriebeschaden und lose Schrauben am Tellerrad und als Folgeschaden eine gebrochene Achswelle.


-sepp-
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon leopard 85 » Mi Feb 03, 2016 12:31

Warum alles kaputt geht, keine Ahnung.Bei den Bremsen ohne Allrad eingeschaltet zu haben funzen auch am Anfang nur die hinteren. Ein absolutes Montagsgerät für sehr viel Geld.
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon Easyflow » Mi Feb 03, 2016 12:32

Das Zentralrohr kann fast nicht verbogen sein ?! Oder wurde er überschlagen ? Dann ist es gut möglich das sich die Schrauben gelöst haben, Wen die Welle krumm ist deutet es auf eine Verspannung von hinter und Vorderachse, Bei den Aebi Modellen muss extrem auf die Bereifung geachtet werden.
Easyflow
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Dez 03, 2014 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon otchum » Mi Feb 03, 2016 15:48

leopard 85 hat geschrieben:Sorry.Also angefangen hat alles mit dem lösen der hinteren Halbachse wärend der Fahrt.Nach Kontrolle der anderen haben wir festgestellt dass alle Muttern locker sind.Danach haben sich alle schrauben im Tellerrad gelöst.Einige Stunden später ist die Halbachse gebrochen.Nun kam ein Getriebeschaden dazu und die Zentralrohrwelle ist auch verbogen.Mit den Bremsen stimmt auch was nicht.All das mit gerade mal 900 Stunden. Ach es ist ein 555 muli.Bei dem Preis der Maschine ein WITZ....


Wo kommt der zum Einsatz...und bist Du der Erstbesitzer?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon leopard 85 » Mi Feb 03, 2016 16:53

Ja damals neu gekauft und nach 10 Stunden verlor er Öl hinter dem Getriebe wo das Zentralrohr beginnt.Ach mir fählt schon gar nicht mehr alles ein was bei der Kiste noch alles war.Verwende ihn für Kipperbrücke ,Ladewagen und Miststreuer meist nur am Hof. Ab und an mal eine Transportfahrt auf der Strasse.
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon otchum » Do Feb 04, 2016 8:53

Also....zweierlei...Oelverlust usw....ist schlecht aber erstens kanns das geben und geht auf Garantie. Das zweite...lose Schrauben darfs nicht geben, bei anständig durchgeführter Wartung werden alle Schrauben kontrolliert und nötigenfalls nachgezogen. Das dritte kann man so nicht sagen. Achse lose...Achsbruch in extremer Lage und deshalb Zentralrohr krumm? Dann wäre wohl auch die Antriebswelle hin. Sicher ist nur eines für mich...bei vernünftiger Nutzung bei passendem Gewicht gibts sowas nicht. Ich sah einen Transporter...Chassis Schrott...alles gerissen. Grund: Extrem überladen um beim räumen mehr Haftung zu haben... :regen: Aber normal ist sowas nicht.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon Ugruza » Do Feb 04, 2016 10:58

leopard 85 hat geschrieben:Ja damals neu gekauft und nach 10 Stunden verlor er Öl hinter dem Getriebe


Wenn du dann nicht sofort zum Händler zurück bist, bist selber schuld. Also wenn dem wirklich so war, dann hättest nicht 8 Jahren warten sollen mit dem jammern...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon leopard 85 » Do Feb 04, 2016 12:13

Also als erstes wurde der Traktor nie mehr als 300 kg überladen.Habe jeden Mangel immer sofort beim Händler gemeldet.Nach Garantieablauf traten ja immer noch Mängel auf welche ich nach langem Streit mit Reform zum Teil auf Kulanz bekam. Wer von euch zieht bei einer Neumaschine jede Mutter und Schraube nach auch welche die wie am Tellerrad sitzen. ICH GLAUBS EUCH
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon Easyflow » Do Feb 04, 2016 12:42

leopard 85 hat geschrieben:Also als erstes wurde der Traktor nie mehr als 300 kg überladen.Habe jeden Mangel immer sofort beim Händler gemeldet.Nach Garantieablauf traten ja immer noch Mängel auf welche ich nach langem Streit mit Reform zum Teil auf Kulanz bekam. Wer von euch zieht bei einer Neumaschine jede Mutter und Schraube nach auch welche die wie am Tellerrad sitzen. ICH GLAUBS EUCH


Sprechen wir jetzt von einem Transporter oder Traktor ?! Und es steht in jeder Betriebsanleitung das die Schrauben nachgezogen werden müssen, die Teile ( Achsen Getriebe usw.) sind viel kleiner dimensioniert als bei einem Schlepper, gerade deswegen sehr Wartungs intensiv, und da müssen diverse Schrauben angezogen werden, natürlich sollten sich die Schrauben am Tellerrad nicht lösen, habe ich aber schon bei anderen Herstellern erlebt, nun müsstest du dein Problem genauer erklären das man dir auch helfen kann, z.b Bremsen ? :klug:
Easyflow
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Dez 03, 2014 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problemfall Reform MULI

Beitragvon otchum » Do Feb 04, 2016 14:54

leopard 85 hat geschrieben:Also als erstes wurde der Traktor nie mehr als 300 kg überladen.Habe jeden Mangel immer sofort beim Händler gemeldet.Nach Garantieablauf traten ja immer noch Mängel auf welche ich nach langem Streit mit Reform zum Teil auf Kulanz bekam. Wer von euch zieht bei einer Neumaschine jede Mutter und Schraube nach auch welche die wie am Tellerrad sitzen. ICH GLAUBS EUCH


Doch nicht Du!

Das ist Sache der Firma welche die Wartung macht. Und...auch wenns nicht alle so genau nehmen....meiner nimmts da aber mehr als genau. Denn die haben das Werkzeug und auch die Erfahrung dazu...wo etwelche Mistdinger sind und so weiter...was man halt weiss wenn mans täglich macht.
Und...damits hier auch mal Sinn macht...schreib mal wie der Unfall passiert ist. Beladen womit....Untergrund usw. Und wie wurde er geborgen? Würde mich echt interessieren...mein Achsbruch ist noch gut in Erinnerung...! :shock:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki