Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:35

Problemfällung einer Birke.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Problemfällung einer Birke.

Beitragvon dfu451 » Mo Dez 29, 2008 15:58

hallo,
es sollten bitte nur leute antworten die auch was davon verstehen bitte.
Es soll eine birke gefällt werden die zwei äste hat die über ein dach ragen die äste dürfen aber nicht auf das dach fallen.
ich mache seit einiger zeit problembaumfällungen aber das ist der erste laubbaum und ich brauch mal ein paar tipps.
mein problem liegt eigentlich nur darin das ich die äste an zwei stellen fest machen muß so das sie beim abseilen nicht überkippen.Das Problem ist das die Äste zu dinn sind um darauf zu laufen man könnte über das dach aber beim nächsten baum sind die äste in 20 meter höhe und dann muß es auch anderst gehen. hebebühne geht auch nicht der bau muß per seilklettertechnik gefällt werden.
Dateianhänge
Bild073.jpg
Bild073.jpg (40.91 KiB) 2105-mal betrachtet
Bild072.jpg
Bild072.jpg (32.53 KiB) 2105-mal betrachtet
dfu451
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Mai 14, 2007 17:08
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sorry.

Beitragvon ZSBIKE » Mo Dez 29, 2008 16:22

Hallo,

freu ich bin der erste der seinen Senf dazu geben darf.

Sicherlich sind das die falschen Bilder`?

Weder die grösse der Äste, noch der Bedarf an Klettertechnik ist für mich erkennbar.

Die beiden Zweiglein die über das dach gehen kannste vorher mit Hochentaster absägen ( da kommt auch jede Leiter dran ).

Seil einhängen, Fällschnitt und um liegt er.

Die Bilder zeigen doch klar das genügend Platz zum fallen ist.

Aber , smile, es sollten sich ja nur die Melden die Ahnung davon haben.


Gruss Hansi
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

klettertechnik ????

Beitragvon stadlerg » Mo Dez 29, 2008 16:34

Hallo


ghet mir so ähnlich wie meine vorschreiber

warum sollte da keine hebbühne fahren können bzw eien normale fällung möglich sein

da auf den bild ist doch ein fahrtweg neben den alten gebäude ???? :D
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Mo Dez 29, 2008 16:40

Ich sehe keinen Problembaum... :roll:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Problemfällung

Beitragvon Waldhäusler » Mo Dez 29, 2008 16:45

Hallo,
meine beiden Vorschreiber haben schon recht.

Das sieht mal nach ner normalen Fällung mit Seilwinde aus, das Problem liegt wohl eher an Dir :lol:

Außerdem sieht es so aus als ob die Äste wegen Altersschwäche nicht auf´s Dach fallen sollen, was soll´s die Bruchbude fällt doch eh bald ein!

Ach ja nen Tip noch, wenn de keinen Ast abschneidest, dann fällt auch keiner runter, und beim Fällen kommt der auch nicht aufs Dach! :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon arbo » Mo Dez 29, 2008 16:46

Das ganze Ding einfach in voller Länge in Richtung des Fotografen werfen und gut is.
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schöpflesbauer » Mo Dez 29, 2008 16:47

Also wie es auf den Bildern aussieht würde ich das Bäumle an die

Seilwinde nehmen und in den Hof krachen lassen
Gruß
Schöpflesbauer

Nix wia Holz vors Haus
Benutzeravatar
Schöpflesbauer
 
Beiträge: 28
Registriert: So Nov 16, 2008 18:34
Wohnort: südblackforest LK.FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » Mo Dez 29, 2008 16:58

Danke euch allen.

dachte echt schon, ich sei überheblich.

Ich würde die Ästchen auch nicht schneiden.


Seil drann und plumps ,,,, da liegt er.



Aber vielleicht ist sein Blick getrübt, hat er bisher doch nur Problemfällungen an Nadelbäumen durchgeführt.


Grins frech


Gruss Hansi
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mo Dez 29, 2008 17:08

Edit. Hat sich überschnitten.
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Dez 29, 2008 17:28

Kann nur zustimmen, Seilwinde oder Greifzug dran und um geht er.
Den könnte man evtl. sogar noch keilen, falls die Äste nicht so faul sind, das sie durch die Schläge auf die Keile runterfallen. Aber das wär dann schon ne Lustfällung und mit bissl Risiko verbunden, wenn man's noch nie gemacht hat.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dfu451 » Mo Dez 29, 2008 18:01

ach man jungs gut ich hätte mich besser ausdrücken sollen
ich weiß das das ein bäumchen ist und das ist auch so viel platz da kannste mit einem flugzeug landen. Ich wollte nur mal einen rat wie man solche äste sicher zu boden bring falls sie mal 20 meter über der erde sind und man nur mit dem seil arbeiten kann (seilklettertechnik).ach und der baum auf den fotos soll nicht weg ist nur ein beispiel
dfu451
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Mai 14, 2007 17:08
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Dez 29, 2008 18:12

Moin

Hmmh, je nach Dicke der Äste würde ich es versuchen, soweit auf dem entsprechenden Ast rauszukriechen, das du das Seil/die Seile zum Abseilen des Astes halbwegs vernünftig anbringen kannst, natürlich von oben vernünftig gesichert. Mein persönlicher Minimumrekord (ca. 75kg) in Bezug auf Aststärke ist 4-5cm bei Kiefer, Obstbäumen und ein paar tropischen Bäumen. Birke ist relativ biegsam, zumindest vom Sturm wird die nicht so schnell gebrochen.
Oder gibts irgend eine Möglichkeit, dich von oben herab zu lassen und das Seil zu befestigen? Oder kannst du das Seil per Stock so um den Ast dirigieren, das irgendwie ne Schlaufe zustande kommt.

Hast du ein Bild von dem "echten" Problembaum?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Dez 29, 2008 18:15

Ein bischen Ammongelit auf dem Ast verteilen und aus sicherer Entfernung zünden, dann kommen nur noch Späne auf dem Boden an :lol:
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mo Dez 29, 2008 18:29

Baumsprenger ist ein Beruf mit Zukunft. Eine gute Show wird immer nachgefragt.

Bei echten Problemästen: Seil mögl. hoch durch den Baum. Ast durch rauskriechen oder mit Hilsmittel (Stock mit 3/4 Kreis aus starkem Draht vorne dran, um das Seil mit Karabiner um den Ast legen zu können, oder was ähnliches.) mögl. weit außen am Ast (im Schwerpunkt oder noch weiter draußen) anbringen. Ast absägen und zum Stamm ziehen. Dort nach Bedarf zerlegen.
Alternativ Ast von unten ansägen und durch Hochziehen des Seils zum Stamm knicken.

Wenn oberhalb des Astes nicht mehr genug Baum vorhanden ist, hilft nur rauskriechen und Stück für Stück abseilen oder ein Hubsteiger.
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Dez 29, 2008 18:42

No mehr Kohle macht der Seilklettersprengmeister.
Wenn du nur den Seilklettersprenggehilfenschein hast, darfst du nicht alleine sprengen.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki