Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Profiwerkzeug 24.de

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon stephanbaehr » Mi Okt 01, 2014 14:25

Hallo zusammen,
ich bin seit längeren schon auf der Suche nach einer neuen Säge. Habe mich jetzt für die Dolmar 5105c entschieden. Mein Händler bietet mir diese für 589 Euro mit 38iger Schwert und Ersatzkette an. Bei Werkzeughandel24.de kostet diese 100 Euro weniger.
hat jemand Erfahrung mit diesem Händler?
stephanbaehr
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Mär 24, 2010 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon brennholzfan » Mi Okt 01, 2014 15:30

Wegen 100 € ja,ne, is klar !

Wenn du denn mal was hast, wirst du dich hier beschweren, das dein örtlicher Händler nicht sofort springt, wenn du in den Laden kommst, und bei Garantie lässt dich der böse Händler auch noch warten.

Das sind die "Säger" die sich andersrum aufregen, wenn jemand auf die Idee kommt sein Brennholz aus dem Ostblock zu importieren.


Lass deinen Händler vor Ort leben, das erwartest du in deinem Job sicherlich auch von deiner Kundschaft, egal womit du dein Geld verdienst.

---------------------------------

Noch was, Profiwerkzeuge24 hat im Motorsägen-Forum positive Resonanzen, dort wurde schon mal nach diesem Händler gefragt.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon Spoonman86 » Mi Okt 01, 2014 18:53

Jürgen, genau wegen solch provozierenden Beiträgen denkt sich so mancher User hier, das es sinnlos ist, sich hier noch zu erkundigen. Du magst nicht Unrecht haben, wenn man auch die Händler "vor Ort" unterstützen sollte, aber 100 Euro sind nunmal schon ein Unterschied. Ich habe mich damals beim Kauf meiner Säge auch gegen den kleinen Händler entschieden und habe bei Obi gekauft. Und warum? Weil der Händler sich damals kein bissel gekümmert hat und zudem wesentlich teurer war!

Zur Frage selbst: Ich habe dort noch nie bestellt, kann dazu also nix sagen. Aber schau dir die Bewertung des Shops bei ekomi.de mal an, vllt. kannst du daraus deine eigenen Schlüsse ziehen.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon brennholzfan » Mi Okt 01, 2014 20:07

Um Gottes Willen, das kam wohl zu scharf rüber.

Entschuldigung dafür.

Ich finde es halt nur sehr schlimm, dass in allen Branchen und Gewerken die kleinen unter die Räder kommen. Dadurch müssen immer mehr Leute auf den Cent achten, und die Spirale geht immer weiter nach unten (arbeitslos, Hartz4, Aufstocker, Minijob usw.)
Am Ende liegen immer mehr Leute am Boden, als Betroffener weiß ich wovon ich rede.
Für mich sind seit einiger Zeit 100€ auch verdammt viel Geld.
Früher wäre ich nicht auf die Idee gekommen den Händler oder Handwerker von nebenan zu übergehen, heute ist man zu Teil leider gezwungen.
Ich bin da dann wohl zu schnell an meiner Schmerzgrenze bzw. Hemmschwelle angekommen.
Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen, war nicht so gemeint wie es rübergekommen ist.
Ich will hier auch nicht weiter über Gesellschaftspolitik schreiben, das geht am Thema vorbei.

Die genannt Firma hat anscheinend einen gute Ruf.

Nochmal bitte Entschuldigung.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon buntspecht » Do Okt 02, 2014 7:30

Hallo Stephan,

sprich noch mal mit Deinem örtlichen Händler und frag bei gleichem Preis nach weiterem Zubehör wie Ketten, Helm oder was Du sonst noch brauchst. Vielleicht relativieren sich dann die 100 Teuros Aufpreis wieder :wink:

Wenn Jürgen auch ein wenig deftig formuliert hat, grundsätzlich hat er Recht :!: Zitat leicht geändert: "Erst wenn der letzte kleine und kompetente Händler vor Ort mit angeschlossener Werkstatt ausgestorben ist, werdet Ihr fest stellen, dass das Internet keine Schraube drehen kann" :prost:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon Spoonman86 » Do Okt 02, 2014 8:35

buntspecht hat geschrieben:Wenn Jürgen auch ein wenig deftig formuliert hat, grundsätzlich hat er Recht :!: Zitat leicht geändert: "Erst wenn der letzte kleine und kompetente Händler vor Ort mit angeschlossener Werkstatt ausgestorben ist, werdet Ihr fest stellen, dass das Internet keine Schraube drehen kann" :prost:


Alles Ansichtssache. Ich habe öfters im Netz gekauft, hatte dann aber auch nie Probleme mit den Maschinen innerhalb der zwei Jahre. Sofern danach mal was war, so bin ich zur örtlichen Werkstatt gegangen, welche kein Problem damit hatte, dass die Maschine nicht bei ihm gekauft wurde.
Andere Händler, zumindest hier in der Gegend, sind dermaßen kundenunfreundlich, Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel. Da wird sich nicht zurück gemeldet, wenn man ein Angebot haben möchte. Über Zusatzleistungen wie vllt. ne Extra-Kette dazu sind oftmals auch nicht verhandelbar. So gern ich auch würde, aber die Händler tun manchmal alles dafür, das man nicht bei Ihnen kauft.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 02, 2014 8:54

Ich verstehe immer noch nicht ganz warum immer Verkauf einer Maschine/Gerätes,
in Verbindung mit Reparatur einer Maschine/eines Gerätes gebracht werden?
Subventionieren die Händler wirklich Reparaturen durch den Verkauf der Geräte?
(Bei nem Bekannten in der Firma, Hausgerätebereich ists eher genau andersrum,
der Reparaturbereich subventioniert den teilweise nicht grade lohnenswerten Geräteverkauf)
Auch wird immer ueber die Minmalmargen beim Geräteverkauf geschrieben, und dann sollen sie das grosse Geschäft sein?
Auch ist doch der Verkauf ein singuläres Ereignis in der Gerätelebensdauer, während Wartung Reparatur normal öfter vorkommt.
Was ist besser fuer einen Händler mit Reparaturwerkstatt:
30 selbst verkaufte Geräte und 200 Geräte die regelmässig wegen Reparatur und Wartung Geld einbringen,
oder 50 selbst verkaufte Geräte, aber eben auch nur 50 die regelmässig Geld einbringen?

Kein Wunder das solche Händler aussterben, weil Neuzugezogene,
die eben das Gerät am alten Heimatort gekauft haben,
werden abgewiesen, und die Stammkundschaft stirbt langsam weg. :wink:


Jetzt könnt ihr kloppen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon buntspecht » Do Okt 02, 2014 15:40

Hallo Stefan,

fühl Dich verklopft :lol:
nee, mal ernsthaft. Ich bin in der glücklichen Lage auf einen "Schmied" in Sachen wie Reparaturen genauso wie Käufe zurückgreifen zu können, der mir auch mal einen neuen Motor für eine nicht bei ihm erstandene Agria für 30 Teuros wechselt und für den Motor auch nicht mehr als im Net verlangt. Oder mir einen Dichtring am Getriebe zur Bremse hin am nicht bei ihm erstandenen Farmer 3s unter Mitarbeit meiner "unzulänglichen Hilfestellung" für günstiges Geld am Samstag Nachmittag tauscht. Und die 240er (inkl. drei Ketten, längerem Schwert, neuem Gehörschutz für'n Helm und Schleifen eines Sägeblatts) war auch nur unwesentlich (unter 20 Teuros) teurer als im Net ohne Schwert usw.. Unfreundliche Händler/Werkstätten hat es im Landmaschinenbereich bei uns kaum mehr, bei KFZ's ist das anders :wink: Und spätestens wenn ich wieder eine Welle für das Getriebe des Miststreuers zurecht drehen lasse, kann das Net in keinster Weise mehr mithalten, weder beim zeitlichen Rahmen noch bei den finanziellen "Erwartungen". Wenn natürlich solche LaMas nicht mehr vorhanden sind, bei denen ich nicht jedes Mal im Voraus ein Angebot brauche um den Kostenrahmen absehen zu können, dann wüsste ich auch nicht, wie ich mich verhalten würde :shock: So gönne ich "meinem Schmied" jeden Euro, den er an mir mit Reparaturen, Geräteverkauf, Sonderanfertigungen und sonstigen "Einfällen" verdienen kann in der Hoffnung, dass auch seine Kinder diese Werkstatt, Ersatzteillager, Schrauben- und Eisenwarenverkauf, vom Besen über Anhängermaulbolzen in allen Größen bis zum Druckspüler, Solaranlagen und Heizungssysteme, Einblechen vom Dach, Schmiedearbeiten und Schleifen aller möglichen Gegenstände, Reparaturen der "unmöglichsten" Lager und Geräte ... weiter führen werden :prost:

Grüße vom Buntspecht

PS: apropos Hausgeräte, früher waren solche Geräte noch teuer, dafür konnten sie oft für geringes Budget repariert werden. Heute sind sie billig und werden beim ersten Defekt meist Entsorgt ... ob's besser ist :?:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 02, 2014 16:14

@
Buntspecht,

aber besonders wenn die nächste Generation so ein Geschäft weiterfuehren soll,
ists halt in heutiger Zeit auch notwendig "online" zu gehen, Kein Händler wird davon abgehalten,
sein Geschäft auch im Net zu machen, ausser von ein paar rueckständigen Hersteller, Die das untersagen. :mrgreen: :wink:
Da können halt auch durchaus neue Laufkunden dazukommen, aus der "Generation Netz" die vorher gar nicht wusste,
das bei ihnen ums Eck rum so ne Bude ist.
Hab nur hier schon so oft gelesen :
"Bei mir kommen auch immer so Deppen mit ner maschine die sie nicht bei mir gekauft haben, und erdreisten sich doch glatt von mir eine (bezahlte) Reparatur zu wollen" Ist das ein Kundenumgang? Wirbt man so Neukunden?
Ich muss leider sagen das deine positiven Erfahrungen im LM Bereich, nicht ganz mit den Meinen uebereinstimmen, egal ob in D oder hier..
Der Eine verkauft nen Schlepper, und kommt nichtmal dem Wunsch nach nachzusehen ob die Betriebsfluessigkeiten alle passen (statt 52L Getriebeöl sinds dann halt nur 20... gewesen, ich red noch nichtmal vom Auffuellen obwohl ihn das bei 16tsd€ auch nicht geschmerzt hätte.
Der andere soll ein Angebot ueber ne Maschine in ganz bestimmter Konfiguration abgeben, was macht er, kein Angebot ueber das, sondern, er hätte da eine Lagermaschine mit vollausstattung (dafuer besimmte andere Dinge nicht), und die könnte er mir (weit ueberteuert) anbieten. Da hake ich noch nichtmal nach... der hat mich einmal gesehen, und dann nie wieder...
Der nächste will bevor er sich ueberhaupt herunterlässt, und nen einfachen Preis schreibt fast schon ein polizeiliches Fuehrungszeugnis :mrgreen:
Muss ich erwähnen, das es alles Händler bekannter Marken sind?
Und das ich bei anderen Händler, oft gescholtener Marken oder Produktionsländern weitaus besser beraten und behandelt wurde, und auf MEINE Wuensche eingegangen wurde?
:wink:

Wobei hier oben ja sowie die deutsche "Händlernähe" absurd ist...
Der nächste Traktorhändler ist 60km weg, der uebernächste 80km und der Ueberuebernächste 100km...
Und der "Dorfschmied" 3km von hier ist gelinde gesagt ein "Hallodri" will plötzlich fuer ein paar Eisenstangen doppelt soviel wie vorher gesagt, oder braucht ne Stunde fuer 3 25mm Löcher und 3mal Flacheisenabschneiden. :roll: :wink:

Die Kleingerätehändler sind auch nicht recht viel besser, fragt nachm Preis, zeigen die einfach ins Prospekt, auch wenns nicht nur eine Maschine wäre...

Ach ja, soll jetzt nicht heissen , alle wäre so,
aber bei Manchen meint man echt sie wollen ihre Stammkundschaft, und ja keinen "Neuen".
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon Badener » Di Okt 07, 2014 7:24

Hallo,

@Djup
Stell Dir vor Du wärst LaMa, 5 Personen fragen ein Mähwerk an, es soll bei Dir 4.000€ kosten.
3 Personen kaufen bei Dir, 1 kauft im I-Net für 3.500€ und einer hat gerade kein Geld aber verspricht es nächstes Jahr bei Dir zu kaufen :wink: .

Im Sommer ist schönes Wetter und alle wollen heuen. Der, der im Internet gekauft hat und einer der drei, welche bei Dir gekauft haben, bekommen einen Schaden am Mähwerk. Derjenige der kein Geld hatte, hat einen Schaden am Kreiselzettwender. Alle kommen am gleichen Tag. Welche Geräte würdest Du zuerst reparieren? Ich weiß, dass mein LaMa den Internetkäufer hinten anstellen würde.
Das kann bei einem drohenden Gewitter schon mal über Erfolg und Misserfolg entscheiden....

@Buntspecht
Meiner Erfahrung nach, werden die Geräte beim Örtlichen immer günstiger, je mehr Du bei Ihm kaufst. Zudem wird, wenn man z.B. einen Bagger bei meinem LaMa ausleiht, über einen abgerissen Hydraulikschlauch hinweg gesehen. Einer der nur einmal kommt und den Bagger will, sonst aber im Internet kauft zahlt die Reparatur bestimmt selbst.

Es ist auch eine Frage von Leben und Leben lassen. Man kennt sich und hilft einem, sei es finanziell oder eben mit seiner Arbeitskraft bei einer Reparatur...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon Justice » Di Okt 07, 2014 8:12

Es geht um eine Motorsäge im Hobbybereich, und nicht um Maschinen für einen Vollerwerbslandwirt. Das vergessen viele. Wenn die Säge eine Woche lang steht, dann steht sie eben. Davon geht die Welt nicht unter. Wer wirklich davon abhängig ist, der hat eh mehrere zur Auswahl. Und das der händler Samstag Nachmittag genau das passende Teil für die Säge auf Lager hat ist auch nicht gewährleistet. Ganz zu schweigen davon, das mit Anfahrt und Reperatur, der Tag eh gelaufen ist.
Leben und Leben lassen ist ja ein schöner Spruch, aber lässt der Händler euch auch leben, wenn er mehr verlangt, als der Markt?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon Badener » Di Okt 07, 2014 8:19

Hallo Justice,

woher weißt Du, dass der TE nicht einen landwirtschaftlichen Betrieb hat?

Ich glaube der Händler verlangt nicht mehr aus Gier, sondern weil er es braucht. Wenn Du eine Werkstatt vorhälst und ggf. noch Personal, ist das ein höherer finanzieller Aufwand als zuhause einen Onlineshop in der Garage zu gründen. Ausserdem müssen die ja an Schulungen und bekommen das Spezialwerkzeug samt Rechnung einfach zugeschickt, die werden ja gar nicht gefragt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 07, 2014 8:29

@Djup
Stell Dir vor Du wärst LaMa, 5 Personen fragen ein Mähwerk an, es soll bei Dir 4.000€ kosten.
3 Personen kaufen bei Dir, 1 kauft im I-Net für 3.500€ und einer hat gerade kein Geld aber verspricht es nächstes Jahr bei Dir zu kaufen :wink: .

Im Sommer ist schönes Wetter und alle wollen heuen. Der, der im Internet gekauft hat und einer der drei, welche bei Dir gekauft haben, bekommen einen Schaden am Mähwerk. Derjenige der kein Geld hatte, hat einen Schaden am Kreiselzettwender. Alle kommen am gleichen Tag. Welche Geräte würdest Du zuerst reparieren? Ich weiß, dass mein LaMa den Internetkäufer hinten anstellen würde.
Das kann bei einem drohenden Gewitter schon mal über Erfolg und Misserfolg entscheiden....


Richtig geht um Hobbybereich, zumindest bei der Säge, und wie oft kann man hier lesen, das Lama´s auch langjährige Kunden hängen lassen, und oder "ausbeuten"? Hier wird oft so getan, als wäre der Lama vor Ort immer Mahatma Ghandi und Mutter Theresa in Personalunion.
Wenn ich das Gefuehl haben, ich bin als Neukunde die Melkkuh, die es ermöglicht das der Lama seinen "Saufkumpanen" ,ähhm, Stammkunden die Waren quasi zu schenken, kauf ich da nicht.Weil bis ich Stammkunde bin, hab ich da schon soviel Geld angelegt, das es ewig dauert, bis es wieder ausgeglichen ist.
>mal sehr drastisch ausgedrueckt<
Ich bin uebringes eigentlich ein sehr angenehmer Kunde, weder komme ich mit Forderungen nach 30% Rabatt , noch mecker ich an jeden scheinbaren kleinen Mangel drumherum. Ich erwähne nichtmal das ich etwas da und da, so und so viel billiger bekommen kann,
aber ich will weder blöd angemacht werden, weil ich noch nicht mein ganzes Leben nur bei ihm gekauft habe, noch das er mich ganz hinten anstellt, und keinen Bock auf mich als Kunden hat. Wenn das Einer schafft, kauf ich auch gern mal vor Ort, so ists nicht. Auch wenn der Preis höher ist (aber nicht abgehoben) als im Net.

Wenn Du eine Werkstatt vorhälst und ggf. noch Personal, ist das ein höherer finanzieller Aufwand als zuhause einen Onlineshop in der Garage zu gründen. Ausserdem müssen die ja an Schulungen und bekommen das Spezialwerkzeug samt Rechnung einfach zugeschickt, die werden ja gar nicht gefragt.


Wenn sich die Werkstatt nicht trägt, muss er sie halt zumachen. Ausserdem ist es wohl eher so das die Werkstatt Kohle bringt, und der Verkauf so nebenbei läuft,zumindest bei den Kleinen, ich lass mich gern belehren, aber nur mit Fakten.
Mein Vater Hatte eine Landmaschinenwerkstatt, Neugeräte habe ich nur selten gesehen, Aber defekte Geräte standen immer zu Hauf auf dem Hof/wurden repariert...bzw. War er auf den Feldern unterwegs...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon S 450 » Di Okt 07, 2014 11:26

Also mein Hädler hat eine Bestellung von fast 100 Metern Dachrinne mit Zbehör für weit über 1k€ von mir daligen. Dann hab ich ihn nach einem ordentlichen Preis für eine 445 gefragt. Hat mir nur den akt. Huskyprospekt in die hand gedrückt. Warum soll ich denn bitte da kaufen, wenn Hinz und Kunz den gleichen Preis bekommen würden?
Wenn etwas größeres an der Säge ist, dann wird die sowieso eingeschickt, weil auch die Stundensätze vom "Schmied" zu hoch sind.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiwerkzeug 24.de

Beitragvon holz-rudi » Di Okt 07, 2014 12:25

Zu diesem Thema auch eine kleine Gechichte von mir:

Ich habe mehrere Holder Traktoren in Betrieb, u.a. auch einen A60. Bei dem wurden vor zwei Jahren die beiden Lenkzylinder undicht. Wir haben hier einen großen LAma vor Ort, bei dem ich bisher fast alle Traktoren und Anbaugeräte gekauft habe, so auch den A60. Was ich für die Geräte bezahlt habe, kam mir immer etwas hoch vor. Ich hatte immer das Gefühl beschissen zu werden. Einmal war eine Reparatur mit 1500.-€ veranschlagt, kam dann aber ohne Rücksprache auf knapp 3000.-€ Dennoch, ich habe die Einstellung regional kaufen, Leben und leben lassen. Deshalb habe ich auch diese Reparatur angefragt. Konstruktiv war das beim A60 so gedacht, dass die Kolben mit Kolbenboden aus dem Zylinder gezogen werden und neue incl. Dichtungen eingesetzt werden. Allerdings sind diese Tauschteile nicht mehr verfügbar. Neu abdichten ging auch nicht, da der Kolbenboden heiß aufgezogen wurde und zusätzlich die Kolbenstange am Boden vernietet war. Es gibt Ersatzzylinder, welche mir für 1500.- zzgl Einbau pro Seite angeboten wurden. Da wären sicher 4000.- zusammen gekommen. Das war mir zuviel.

Ich habe selbst Alternativen gesucht ohne Ergebnis. Die Nachfrage bei Holder ergab, dass es einen Händler gäbe, welcher sich auf Holder spezialisiert hat und der das könne. Dieser ist 100 km von mir weg und als ich ihm das Problem schilderte, sagte er: Alles kein Problem. Bei ihm habe ich das machen lassen. Da wurde der Kolbenboden abgedreht, auf die Kolbenstange ein Gewinde aufgeschnitten, ein neuer Kolbenboden angefertigt, Dichtungen montiert und zusammengebaut - alles für 190.-€ pro Seite!! nach einem Dankeschön und großzügigem Trinkgeld habe ich auch weiterhin Ersatzteile von dort bezogen. Ganz aktuell hatte ich bei meinem A12 Kupplungsprobleme und hatte diese Reparatur auch dort angefragt. Ich wollte wissen, in welchem Kostenrahmen sich das bewegt, weil ich entscheiden wollte, ob ich den Kleinen noch reparieren lasse oder verkaufe. So habe ich das auch dem Lama gesagt. Darauf antwortete er, dass er xx.-€ die Stunde verlange und was es braucht das brauchts, bei ihm würde niemand beschissen. Auf die Frage, ob er mir nicht wenigstens ne Größenordnung nennen könne, bekam ich die Antwort: Mach es selber, dann weißt wie lange man braucht, und hat aufgelegt.

Die Lamas wollen nur noch neue große Schlepper und Maschinen verkaufen, die anderen Kunden gehen ihnen am A... vorbei, oder sind nur dann wilkommen, wenn sie keine Arbeit haben. Fazit für mich: Ich repariere die Maschinen selber (habe Gott dei Dank nur solche, bei denen man das kann :D ) und kaufe die Teile im Internet - dort kann der Service auch nicht schlechter sein.
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki