Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Progesterontest...

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Progesterontest...

Beitragvon Dairyfarmer » Do Jan 22, 2009 11:08

Ich hab das Problem, das Kühe, die rektal auf Trächtigkeit untersucht und für tragend befunden worden sind, dann nicht gekalbt haben, weil doch nicht tragend.
Ein Insider meinte mal, das Kühe das Embryo nach einer TU abstoßen können und das nicht selten vorkommt...
Nun hab ich mal vor 10 Jahren was von einen Progesterontest gelesen, der zur Trächtigkeitsuntersuchung über die Milch angeboten wurde.
Hat jemand den Test angewendet und wie war der Erfolg dabei?
Gibts diesen Test noch?
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Do Jan 22, 2009 12:53

Der Progesterontest ist eher unsicher, weil 'nur' ein Gelbkörper nachgewiesen wird, keine sichere Trächtigkeit.
Es gibt aber mittlerweile einen Trächtigkeitstest(Bluttest), der zuverlässig eine Trächtigkeit nachweisen kann (ab 30 o35 Tagen glaub ich).
Allerdings ist der logischerweise auch nur zuverlässig bis zu einem etwaigen Abort.
Wenn nach 10 - 12 Wochen eine normale(rektale) TU gemacht wird, ist die Diagnose ziemlich zuverlässig, wenn auch nicht 100%ig.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jan 22, 2009 12:53

wie Mäxchen - unsicher.

http://www.biolab-muenchen.de/pub_milchkuh_10.html
http://www.biolab-muenchen.de/lw_progesteron.html

Die Kühe könnten auch ihre "Frucht" verloren haben. Bei welcher Trächtigkeitsdauer führst du die TUs durch?
An Ultrachall hast du noch nie gedacht?

http://www.vetion.de/focus/pages/FText2 ... 4&farbe=ts
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Do Jan 22, 2009 16:14

hallo hubert,
kennst du zufällig jemand der das schon per ultraschall macht und wie dessen erfahrungen waren, auch vom preis her ?
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Do Jan 22, 2009 19:40

Also ein Tierarzt von uns macht das auch.
(In der Praxis sind mehrere TÄ)

Aber war noch nie damit bei uns.
Er hat zu dicke Arme, und es klappt bei ihm mit den normalen so schlecht, deswegen hat der umgestellt.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dairyfarmer » Do Jan 22, 2009 20:07

H.B. hat geschrieben:wie Mäxchen - unsicher.

http://www.biolab-muenchen.de/pub_milchkuh_10.html
http://www.biolab-muenchen.de/lw_progesteron.html

Die Kühe könnten auch ihre "Frucht" verloren haben. Bei welcher Trächtigkeitsdauer führst du die TUs durch?
An Ultrachall hast du noch nie gedacht?

http://www.vetion.de/focus/pages/FText2 ... 4&farbe=ts


Die TU wird zwischen den 50. und 100. durchgeführt.
Meinst du den Ultraschall, wo der "Bediener" einen Bildschirm am Arm geklemmt hat?
Das gibts hier noch nicht, höchstens für Pferde.
Ich hatte schonmal eine Ultraschallgerät für Kühe(wie es für Sauen gibt, aber doppelt so groß)von Rheintechnik gesehen, das war aber nicht DLG-anerkannt. hat das jemand?
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jan 22, 2009 20:41

Ich hab keins, aber sowas würde mir schon sehr gefallen. Der einzige Grund, weshalb ich das noch nicht mache, ist die absolute Zufriedenheit mit meinem TA.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Do Jan 22, 2009 20:53

hab grade nochmal gesucht und einen link zu dem von mir oben angesprochenen PAG-Test gefunden.
http://lwksh.de/cms/fileadmin/user_upload/Presse/BB_4406_04.11.2006/26-27_Zoellner.pdf
Kostet dabei auch nicht sehr viel, so im Bereich der normalen TU. Die ZBH in Alsfeld bietet, oder will es (in Zusammenarbeit mit der Uni in Göttingen anbieten).
Wo welche Labore den Test durchführen kann ich Dir leider auch nicht sagen. Erkundige Dich doch mal bei Deiner Besamungsstation.

Ein Insider meinte mal, das Kühe das Embryo nach einer TU abstoßen können und das nicht selten vorkommt..


Ein Abort nach einer rekt. TU kann dann vorkommen, wenn der Untersuchende die Eierstöcke 'untersucht' und nicht die Gebärmutter. Eine Manipulation des Uterus stellt - im ganz normalen Rahmen - kein Risiko dar. Allerdings sollte die rekt. TU nicht vor der 8.Woche(ab 50Tagen) erfolgen, weil der Verdacht besteht, dadurch Mißbildungen am Fötus zu verursachen.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » Do Jan 22, 2009 22:28

*loool* Fangt ihr jetzt selber mit Ultraschall an, oder wie???? Mann, das is ne Rektal Sonde fuer Rinder, der einzige Vorteil gegenueber der manuellen TU ist, dass per US eine Traechtigkeit schon ab 28 Tagen festgestellt werden kann, ab der 8. Woche (bei Faersen auch schon ab der 6.) kann das ganze zuverlaessig mit der Hand festgestellt werden.

Aborte werden nur aeusserst selten durch rektale Untersuchungen von Fachleuten ausgeloest (von Laien (in diesem Fall: Bauern, die das Geld fuer den TA nicht ausgeben wollten) habe ich das durchaus schon gesehen). Und erst recht nicht durch abtasten der Eierstoecke, das ist nur "gefaehrlich" wenn eine Brunst festgestellt werden soll, weil dann der Follikel abgedrueckt werden kann.

Die Frucht wird bis zum 3. Monat ohne jegliche Symptome resorbiert, dh. eine Traechtigkeit kann durchaus zum Zeitpunkt der Untersuchung bestanden haben und hinterher hat die Kuh den Embryo einfach wieder aufgeloest und wech war er ;)

Ich wuerde da eher auf krankheitsbedingte Fruehaborte tippen (habt ihr Leptospiren bei euch? BVD?)
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dairyfarmer » Fr Jan 23, 2009 11:06

maexchen hat geschrieben:
Ein Insider meinte mal, das Kühe das Embryo nach einer TU abstoßen können und das nicht selten vorkommt..


Ein Abort nach einer rekt. TU kann dann vorkommen, wenn der Untersuchende die Eierstöcke 'untersucht' und nicht die Gebärmutter. Eine Manipulation des Uterus stellt - im ganz normalen Rahmen - kein Risiko dar. Allerdings sollte die rekt. TU nicht vor der 8.Woche(ab 50Tagen) erfolgen, weil der Verdacht besteht, dadurch Mißbildungen am Fötus zu verursachen.


Also der "Insider" war hauptberuflich Besamungstechniker... Also wird schon was dransein...

Und ich meinte dieses Ultraschallgerät... http://www.rheintechnik.de/deutsch/fram ... inaer.html

Wie ist eure meinmung dazu? Anscheinend ist der Progesterontest ja nicht so sicher...
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timpetu » Fr Jan 23, 2009 12:21

Der ein oder andere Besamungstechniker behauptet schon mal Dinge, die der Wahrheit nicht so ganz entsprechen...
Fakt ist, dass bei sehr frühen TUs, vor allem also auch nach Ultraschall-TUs, immer noch ein gewisser Teil der Früchte resorbiert werden - und zwar völlig unabhängig von der TU. Untersuche ich erst sagen wir ab Tag 70, sind diese Tiere dann eh leer (sofern sie nicht schon wieder in Brunst waren) und ich erfahre nie, dass sie tragend waren.
Überhaupt kommt es bei weit über 90 % der Besamungen zur Befruchtung, alles, was den Unterschied zu vielleicht 60% Besamungserfolg ausmacht, stirbt früher oder später aus verschiedensten Gründen ab...
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Fr Jan 23, 2009 21:01

die Implantation des "Embryos" in der Uterusschleimhaut findet beim Rind am 18. Tag statt. Vom 8. bis zum 18.Tag entstehen fast 50% aller Verluste.
das oben erwähnte Gerät schafft mit einer 90% Sicherheit am Tag 90 eine richtige Trächtigkeitsaussage. Zu dem Termin sollten es sowohl Besamungstechniker als auch Tierärzte zu 100% können!
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » Fr Jan 23, 2009 21:17

Ausserdem steht in der Beschreibung, dass bei falscher Ausrichtung (was sicherlich leicht passiert), auch falsch positive Bescheide kommen koennen....

Ich wuerde in den TA investieren und entweder spaeter untersuchen oder nachuntersuchen.
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Iron Maiden » Fr Dez 11, 2009 14:37

maexchen hat geschrieben:hab grade nochmal gesucht und einen link zu dem von mir oben angesprochenen PAG-Test gefunden.
http://lwksh.de/cms/fileadmin/user_upload/Presse/BB_4406_04.11.2006/26-27_Zoellner.pdf
Kostet dabei auch nicht sehr viel, so im Bereich der normalen TU. Die ZBH in Alsfeld bietet, oder will es (in Zusammenarbeit mit der Uni in Göttingen anbieten).
Wo welche Labore den Test durchführen kann ich Dir leider auch nicht sagen. Erkundige Dich doch mal bei Deiner Besamungsstation.

Ich werde demnächst den PAG-Test ausprobieren. Ab 35 Tagen gibt es wohl ziemlich sichere Ergebnisse, wenn die letzte Kalbung mehr als 80 Tage zurück liegt. Eine Probe kostet 4,30 Euro, plus 1,50 Euro Bearbeitungsgebühr für die Rechnung, die es vierteljährig gibt. Getestet wird das Ganze im Hormonlabor von der Uni Göttingen.
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Progesterontest...

Beitragvon homer01x » Fr Dez 11, 2009 21:17

wow dann lass ich das lieber vom Tierarzt oder Besamungstechniker machen. der Kostet mir 2€ pro Tier und bis jetzt hat es immr gepasst ausser wenn eine danach das kalb oder den Embryon verschmissen hat.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki