Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 18:26

Projekt: Aufbau Schaf-/Ziegenhaltung im Nebenerwerb

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Aufbau Schaf-/Ziegenhaltung im Nebenerwerb

Beitragvon Raskolnikow » Mi Sep 23, 2009 8:17

Moin!

Michael.stro hat geschrieben:also zu früheren Zeiten wurde bei uns als man die Kühe noch gehirtet hat von Hand ohne Zäune wurden die in den Wald getrieben um zum weiden
und im Wald wächst immer Gras auch zwischen den Bäumen

Offenbar warst Du noch nie in Brandenburg!

Rumpsteak hat geschrieben:Spreewald ist doch DIE "Tourigegend", such Dir einen gut gehenden Gastronomie Betrieb und versuch dem Deine Lämmer zu verkaufen. Klappt ganz gut sowas, vor allem weil die Touristen aus Berlin und Cottbus (überhaupt aus irgendwelchen Städten) die noch nie oder kaum ein lebendiges Schaf gesehen haben auf Fleisch von "besonderen Rassen" stehen. Skudden werden soweit ich weiss sogar vom Land Brandenburg gefördert?

Ja, sowas in der Art habe ich ja auch vor. Wir wollen eine Ferienwohnung einrichten, Fleisch für die lokale Gastronomie produzieren und vielleicht am Wochenende ein bißchen Direktvermarktung mit einem Blech Kuchen und nem Bier vor dem Hof (gehen ein paar Radwander- und Wanderwege dran vorbei) aufziehen.

Rumpsteak hat geschrieben:Aber über die Böden im Spreewald solltest Du Dir doch eigentlich keine Gedanken machen müssen. Ist doch eine recht fruchtbare Gegend..?

Im Prinzip stimmt das schon. Die Böden sind nicht ganz so mager, wie in manchen Gegenden der Uckermark oder des Barnim. Aber es ist auch nicht die Kernzone des Biosphärenreservats, sondern eher eine "Randlage". Immer noch schön und immer noch Spreewald, aber der Aufwuchs ist definitiv nicht erstklassig. Wie gesagt, relativ leichter Sandboden mit ein bißchen Lehm. Und wenn ich mir die Brachvegetation so ansehe ...
Mit freundlichen Grüßen,

Raskolnikow.
Benutzeravatar
Raskolnikow
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 21, 2009 8:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Aufbau Schaf-/Ziegenhaltung im Nebenerwerb

Beitragvon Blackbelly » Mi Sep 23, 2009 17:38

Hallo,
ich würde dann erst mal mit wenig Tieren anfangen um zu schauen wie schnell sie dein Grasland kurz haben. Hast du dich schon entschieden ob Schafe oder Ziegen oder sogar beides ?
Also unsere Dorper werden sogar auf der magersten Magerweide dick und rund.
Grüße
Benutzeravatar
Blackbelly
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jun 02, 2009 10:31
Wohnort: Wulkenzin OT Neuendorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Aufbau Schaf-/Ziegenhaltung im Nebenerwerb

Beitragvon Raskolnikow » Do Sep 24, 2009 9:00

Moin!

Blackbelly hat geschrieben:... ich würde dann erst mal mit wenig Tieren anfangen um zu schauen wie schnell sie dein Grasland kurz haben.

Ja, das ist ja auch mein Plan, vor allem weil ich die Arbeitsbelastung abschätzen muss. Immerhin arbeite ich ja (noch) an einem (halbwegs) ernstzunehmenden Institut. Ich dachte so mit etwa 8 bis 16 Tieren in direkter Hofnähe zu beginnen. Was sich dann entwickelt muss sich zeigen!

Blackbelly hat geschrieben:Hast du dich schon entschieden ob Schafe oder Ziegen oder sogar beides ?
Also unsere Dorper werden sogar auf der magersten Magerweide dick und rund.

Ich habe in Zentralasien eigentlich fast nur Schafherden mit ein paar Ziegen gesehen. Allerdings gibt es dort keine Koppelhaltung sondern nur nomadische oder halbnomadische Haltungssysteme, wo sich die Ziegen mit ihrem mutigeren und intelligenteren Gemüt ganz gut machen. In der Koppel könnte ich mir allerdings vorstellen, dass die Ziegen die Schafe verprellen - aber da habe ich keine praktischen Erfahrungen.

Die Rassefrage hoffe ich mit Euch lösen zu können. Wie Rumpsteak schon ganz richtig sagte, werden Skudden hier in Brandenburg vom Land gefördert, allerdings ist der Schlachtkörper bei der Größe wohl eher marktunfreundlich (oder etwa nicht?). Wenn Du sagst, Deine Dorper gedeihen auch auf mageren Standorten, dann klingt das interessant; zumal Du ja wohl aus der Gegend um den Tollensesee kommst - das dürfte etwa so die Bodenqualität sein wie bei mir.

Übrigens: Schon mal Danke für Eure Beteiligung! :D
Mit freundlichen Grüßen,

Raskolnikow.
Benutzeravatar
Raskolnikow
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 21, 2009 8:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Aufbau Schaf-/Ziegenhaltung im Nebenerwerb

Beitragvon Rumpsteak » Do Sep 24, 2009 18:25

Raskolnikow hat geschrieben: Wie Rumpsteak schon ganz richtig sagte, werden Skudden hier in Brandenburg vom Land gefördert, allerdings ist der Schlachtkörper bei der Größe wohl eher marktunfreundlich (oder etwa nicht?).


Das stimmt so nicht. Es kommt nur darauf an welchen Markt Du Dir suchst. Natürlich kannst Du Dorper nicht mit Skudden vergleichen, bei Skudden kommt es aber weniger auf die Schlachtausbeute an, eher auf den Geschmack. Skuddenfleisch kannst Du mind. drei mal so teuer verkaufen wie Dorperfleisch. Dann wird sich dein Kundenstamm zwar weniger auf die Einheimischen konzentrieren, aber das spielt ja keine Rolle..die Hauptsache ist Du verdienst überhaupt etwas. Und der Spreewald ist ja nun eine von Touristen sehr beliebte Ecke..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Aufbau Schaf-/Ziegenhaltung im Nebenerwerb

Beitragvon Target » Sa Okt 03, 2009 0:10

hallo.
ich wohne auch in brandenburg.meine wiesen
reichen von mager bis fett.aber meine dorper und dorpermixe
werden auch auf den mageren wiesen dick und kräftig.
auch finde ich das die rasse leicht zu händeln ist was ja im täglichen
umgang mit den tieren notwendig ist.ich denke da an klauenschnitt,
wurmkuren,impfungen und so weiter.
wenn man den berlinern die sache anpreist kann ich mir gut eine
vermarktung vorstellen.
das fleisch finde ich persönlich schmackhaft und dorper bringen
auch gut was auf die waage.
gruss von target.
Target
 
Beiträge: 53
Registriert: So Mai 03, 2009 6:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, ackerschiene, bacchus478, Bing [Bot], Jaguar, rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki