Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Prozente Mähdrescherkauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon 210ponys » Fr Aug 22, 2025 6:57

Homer S hat geschrieben:
Joehännes hat geschrieben:


Keine Ahnung ob er schlecht ist aber ist halt Technik von Gestern mit viel Elektronik aufgehübcht und ein neues Kleid angezogen. Für das Geld was der kleine kostet bekommst du nen gut gebrauchten Lexion mit richtig Leistung. Lass das Ding mal 4-5 Jahre am Markt sein dann kannst du sehen ob es ein guter Drescher ist. JD hatte auch mal seine brasilianischen Dinger auf dem Markt, die konnten den Zweibrückern auch nicht das Wasser reichen uns stehen heute oft in den gängigen Börsen zum verkauf.

woher weißt Du das es Technik von Gestern ist und mit viel Elektronik aufgehübscht ist? Welche Modelle sind das von JD wo in Brasilien produziert würden, und heute zum Verkauf stehen?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon 240236 » Fr Aug 22, 2025 7:10

Vielleicht kostet der Evion auch deshalb so viel, daß ihn keiner kauft.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon Joehännes » Fr Aug 22, 2025 7:31

Der Listenpreis ist schnell erzählt. Den kann man sich sogar im Claas Konfigurator selbst anzeigen lassen und ausrechnen. Der Drescher liegt irgendwo bei 350.000 € Liste mit ordentlicher Ausstattung. Dabei ist dann ein 5,60m Vario Schneidwerk dabei.
Technik von gestern.. naja er hat halt die alte Dreschtrommel vom Lexion mit 660 mm Durchmesser und schafft irgendwo 20 t Getreide in der Stunde. Der Drescher ist ganz durchdacht und macht Spass zu fahren. Ich hatte einen zur Vorführung da in absolut reifem Weizen waren 2 ha in der Stunde als ungeübter kein Problem und in der Gerste ebenso. Die hat sich wie bei allen Claas Dreschern natürlich nicht so gut dreschen lassen wie der Weizen. Ich bin überzeugt von der Maschine und Ihrer Leistung. Bei einem gebrauchten Lexion bin ich aber da auch schnell bei einer alten Maschine die wieder sehr wartungsanfällig ist und ich nie die Historie kenne. Klar schafft ein Lexion mit 6,60 oder 7,20 m mehr weg die Stunde aber der hat auch einige Stunden dann schon auf der Uhr.

Erstes Angebot da nur vom Vetreter des Händlers. Dieser sagte wir müssen Claas dabei haben die können was an Verkaufsförderung geben dazu müssen wir aber mit dem Vetreter am Tisch sitzen. Es ging nur um eine Richtung zu haben! Montag kommen wir nun alle zusammen und schauen mal.
Joehännes
 
Beiträge: 862
Registriert: Do Aug 16, 2007 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon Homer S » Sa Aug 23, 2025 6:48

210ponys hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:
Joehännes hat geschrieben:


Keine Ahnung ob er schlecht ist aber ist halt Technik von Gestern mit viel Elektronik aufgehübcht und ein neues Kleid angezogen. Für das Geld was der kleine kostet bekommst du nen gut gebrauchten Lexion mit richtig Leistung. Lass das Ding mal 4-5 Jahre am Markt sein dann kannst du sehen ob es ein guter Drescher ist. JD hatte auch mal seine brasilianischen Dinger auf dem Markt, die konnten den Zweibrückern auch nicht das Wasser reichen uns stehen heute oft in den gängigen Börsen zum verkauf.

woher weißt Du das es Technik von Gestern ist und mit viel Elektronik aufgehübscht ist? Welche Modelle sind das von JD wo in Brasilien produziert würden, und heute zum Verkauf stehen?


Das waren die 1450 und 1550. Damals wurde und auch einer neu angeboten aber nach Rücksprache mit Besitzern war schnell klar das wir de nicht kaufen. Habe dann einen gebrauchten aus Zweibrücken genommen und diese Entscheidung nicht bereut.

Mag sein das die Dinger ganz okay sind aber dann würde ich 25% Puffer bei der Leistung einplanen.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon Öchslemacher » Sa Aug 23, 2025 11:46

Hallo . Soviel ich weis kommt der Evion aus China .
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon 240236 » Sa Aug 23, 2025 12:49

Öchslemacher hat geschrieben:Hallo . Soviel ich weis kommt der Evion aus China .
Genau und deshalb verwundert mich der Preis
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon Lenkfix » Sa Aug 23, 2025 17:30

240236 hat geschrieben:Genau und deshalb verwundert mich der Preis

Das Problem wird der Transport sein ? nimmt viel Platz ein auf dem Schiff und selber schwimmen kann er noch nicht.
Lenkfix
 
Beiträge: 1341
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon freddy55 » Sa Aug 23, 2025 18:29

Wird wohl kein Problem sein, wir hatten schon 64 einen aus USA, und 87 dann noch mal einen, und da war der Seetransport noch nicht so billig wie heute. :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon LAN » Sa Aug 23, 2025 18:33

Joehännes hat geschrieben:Der Listenpreis ist schnell erzählt. Den kann man sich sogar im Claas Konfigurator selbst anzeigen lassen und ausrechnen. Der Drescher liegt irgendwo bei 350.000 € Liste mit ordentlicher Ausstattung. Dabei ist dann ein 5,60m Vario Schneidwerk dabei.
Technik von gestern.. naja er hat halt die alte Dreschtrommel vom Lexion mit 660 mm Durchmesser und schafft irgendwo 20 t Getreide in der Stunde. Der Drescher ist ganz durchdacht und macht Spass zu fahren. Ich hatte einen zur Vorführung da in absolut reifem Weizen waren 2 ha in der Stunde als ungeübter kein Problem und in der Gerste ebenso. Die hat sich wie bei allen Claas Dreschern natürlich nicht so gut dreschen lassen wie der Weizen. Ich bin überzeugt von der Maschine und Ihrer Leistung. Bei einem gebrauchten Lexion bin ich aber da auch schnell bei einer alten Maschine die wieder sehr wartungsanfällig ist und ich nie die Historie kenne. Klar schafft ein Lexion mit 6,60 oder 7,20 m mehr weg die Stunde aber der hat auch einige Stunden dann schon auf der Uhr.

Erstes Angebot da nur vom Vetreter des Händlers. Dieser sagte wir müssen Claas dabei haben die können was an Verkaufsförderung geben dazu müssen wir aber mit dem Vetreter am Tisch sitzen. Es ging nur um eine Richtung zu haben! Montag kommen wir nun alle zusammen und schauen mal.


Ich glaube, da wird einiges verwechselt. Der Evion hat kaum etwas mit dem alten Lexion gemein. Wer einen alten Lexion am Radar hat, kann ganz entspannt beim Trion zugreifen. Rein von der Druschtechnik ist das fast baugleich. Ein Evion ist eine Neukonstruktion gänzlich ohne Vorbeschleuniger mit nur einer einfachen 60 (! Nicht 66) cm Dreschtrommel und folgender Wendetrommel. Auch mir ist schon zu Ohren gekommen, dass sich die Evions (für mich eher unverständlich) wohl sehr gut verkaufen. Lg Richard
LAN
 
Beiträge: 102
Registriert: Mo Feb 15, 2010 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon 240236 » Sa Aug 23, 2025 20:11

Lenkfix hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Genau und deshalb verwundert mich der Preis

Das Problem wird der Transport sein ? nimmt viel Platz ein auf dem Schiff und selber schwimmen kann er noch nicht.
Der Transport wird nicht der große Kostenfaktor sein. Ein 40ft Container von Shanghai bis Hamburg kostet ca. 4000€. Ich glaube eher, daß das eine Gelddruckmaschine werden soll.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon Einhorn64 » So Aug 24, 2025 7:38

Dann versuch mal einen Drescher in einen Norm container zu bekommen...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon 240236 » So Aug 24, 2025 8:47

Einhorn64 hat geschrieben:Dann versuch mal einen Drescher in einen Norm container zu bekommen...
Da´das nicht funktioniert, weiß ich auch. Wenn der Transport 10 000€ kostet, dann ist das durch Lohnkosteneinsparung schon wieder ausgeglichen.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon bauer hans » So Aug 24, 2025 10:00

Bei CLAAS ist der Kauf ein undurchsichtiges ABENTEUER,ganz bewusst :wink:
Wir wohnen direkt in der Nachbarschaft,der erste Drescher kam 1956,ein SF.
Jetzt John Deere,da wurde vom Händler ein Preis genannt,dann kam der Werksbeauftragte und es wurde verhandelt bis zum Endpreis und ein Drescher ging zurück.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7964
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon Joehännes » Di Aug 26, 2025 19:58

So um das ganze mal aufzuklären! 43 % sind dann doch drin wenn man mit Claas zusammen sitz. Und eine wirklich sehr gute Finanzierung! Denke wir werden kaufen...
Joehännes
 
Beiträge: 862
Registriert: Do Aug 16, 2007 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozente Mähdrescherkauf

Beitragvon County654 » Mi Aug 27, 2025 5:31

Dann mal zu :prost:
Vielen Dank für die Infos.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki