Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:15

Pufferspeicher-Frischwassermodul-Warmwasserspeicher

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pufferspeicher-Frischwassermodul-Warmwasserspeicher

Beitragvon Paule1 » So Apr 11, 2021 5:27

Wer hat hier nun Fakten geschaffen bzw. Erfahrungen .

Bei mir soll ein Neuer Pufferspeicher auch mit Wärmepumpe oder E-Heizung versehen werden, welcher PV Strom verwenden soll :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pufferspeicher-Frischwassermodul-Warmwasserspeicher

Beitragvon Paule1 » So Mai 16, 2021 15:51

Was habt Ihr gekauft bzw. geplant :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pufferspeicher-Frischwassermodul-Warmwasserspeicher

Beitragvon agri10 » So Mai 16, 2021 16:13

wir haben seit 1995 einen Hygienespeicher von Capito da wussten 99 % der Leute nicht was sowas ist, heute wissen es schon 50 %, der Speicher hat zwei Wasserspiralen aus Kupfer eine für die Solarthermieanlage eine fürs Warmwasser, hat 600 l Heizungswasserpuffer ( wird im Winter von der Hackschnitzelanlage gespeist ) und einen eingebauten Öl Brenner ( der bei uns über den Sommer in betrieb ist und zusammen mit der Thermieanlage, uns mit wärme versorgt)
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pufferspeicher-Frischwassermodul-Warmwasserspeicher

Beitragvon Paule1 » So Mai 16, 2021 18:14

Naja, wir möchten mit Hackschnitzel und zusätzlich mit Phovoltaikstrom welcher durch E3DC verteilt wird den Pufferspeicher betrieben, d.h. im Sommer wohl nur mit Photovoltaikstrom
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pufferspeicher-Frischwassermodul-Warmwasserspeicher

Beitragvon ChrisB » Mo Mai 17, 2021 11:00

Hallo,
wir haben in 2 Wohnhäusern,
einmal 825 l Kupferspirale für Solar und eine für Warmwasser in Puffer

und noch 1000 l Edelstahlspiralen für solar und Warmwasser zusätzlich 4 kw Stromheizstab,
auf dem Dach 9,9 Photo mit 70 % Einspeisung sowie Selbstnutzung Ost-West Dach, funktioniert Super
Sowas bietet heute jeder Heizungsbauer an
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pufferspeicher-Frischwassermodul-Warmwasserspeicher

Beitragvon Paule1 » Mo Mai 17, 2021 20:09

Langsam wird es konkret, heute Angebot erhalten für

29 LG-Module NeON LG350N1K-N5+

Kostal Wechselrichter Typ Plenticore Plus 10

mit Möglichkeit der Speichererweiterung unseres E3DC -10 Blackline AI 2N 10,56 kwh

mit einem

E3DC Quattroporte DUE 2 L mit 11,7 kWh-Nutzkapazität

oder

E3DC Quartroporte DUE mit 17,55 kwh Nutzkapazität

mit diesem zusätzlichen STrom sollte der Pufferspeicher mit versorgt werden :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki